Hallo zusammen
Ich bin neu in eurer Runde und komme auch gleich mit einem Problem zu
euch Fachleuten. Man nennt mich Robi und ich komme von der Nordseeküste.
Ich fahre einen Mercedes 170 Bj 53 und habe oben genanntes Radio verbaut.
Leider ist es ohne Funktion. Ich möchte es ungern verschicken, deshalb die
Frage in die Runde: Ist zufällig jemand aus dem Raum WHV oder Umland hier
mit an Bord, der sich mit diesen Geräten auskennt, bei dem ich mal
rum schauen könnte?
Lieben Gruß, Robi.
Becker Solitude 51
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Aug 08, 2018 10:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Becker Solitude 51
Ich komme zwar nicht aus Deiner Nähe, aber hier ein paar Überlegungen dazu:
Ein wunderschönes Auto. Schön, wenn darin auch ein dazu passendes Radio spielt. Leider ist der Gebrauchswert dieses Radios gering: es empfängt nur Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Auf diesen Wellenbereichen gibt es in Deutschland keine Sender mehr, abgesehen von ein paar privaten Stationen auf Kurzwelle. Das Radio wird also, auch wenn es in Ordnung ist, fast nur Rauschen abgeben. Darüber solltest Du Dir vor einer Überholung, die eventuell aufwendig sein kann, im Klaren sein.
Um dem Radio sinnvolle Töne zu entlocken, wäre es eine Möglichkeit, es mit einem Anschluss für einen MP3-Player oder ein Smartphone zu versehen. Das ist relativ einfach und ohne irreversible Eingriffe machbar.
Lutz
Ein wunderschönes Auto. Schön, wenn darin auch ein dazu passendes Radio spielt. Leider ist der Gebrauchswert dieses Radios gering: es empfängt nur Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Auf diesen Wellenbereichen gibt es in Deutschland keine Sender mehr, abgesehen von ein paar privaten Stationen auf Kurzwelle. Das Radio wird also, auch wenn es in Ordnung ist, fast nur Rauschen abgeben. Darüber solltest Du Dir vor einer Überholung, die eventuell aufwendig sein kann, im Klaren sein.
Um dem Radio sinnvolle Töne zu entlocken, wäre es eine Möglichkeit, es mit einem Anschluss für einen MP3-Player oder ein Smartphone zu versehen. Das ist relativ einfach und ohne irreversible Eingriffe machbar.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Aug 08, 2018 10:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Becker Solitude 51
Hallo Lutz
Ja, so war meine Überlegung. Erst einmal muß es ja laufen.
Dann die Idee in irgendeiner Weise von extern Musik einzuspielen.
Ich habe das Gerät meinem Schwager gegeben, der ist Elektroniker
mit vielen Jahren Berufserfahrung. Ich habe noch einen neue
Zerhackerpatrone Besorgt (elektronisch) und auch den
Schaltplan. Leider bekommt er das gute Stück nicht ins laufen
und ich möchte es bei dem Wert (auch in den Zustand) nicht per
Post irgendwo hin schicken und drauf hoffen es irgendwann
man wieder zu bekommen.
Vielen Dank für dein Interesse, Robi
Ja, so war meine Überlegung. Erst einmal muß es ja laufen.
Dann die Idee in irgendeiner Weise von extern Musik einzuspielen.
Ich habe das Gerät meinem Schwager gegeben, der ist Elektroniker
mit vielen Jahren Berufserfahrung. Ich habe noch einen neue
Zerhackerpatrone Besorgt (elektronisch) und auch den
Schaltplan. Leider bekommt er das gute Stück nicht ins laufen
und ich möchte es bei dem Wert (auch in den Zustand) nicht per
Post irgendwo hin schicken und drauf hoffen es irgendwann
man wieder zu bekommen.
Vielen Dank für dein Interesse, Robi
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Becker Solitude 51
Elektroniker ist ein weiter Begriff mit vielen Spezialisierungsrichtungen. Ein Elektroniker hat nicht unbedingt Kenntnisse auf dem Gebiet der Röhrentechnik oder der Reparatur von Geräten der Unterhaltungselektronik.
Die Zerhackerpatrone ist erst einmal wichtig. Sie ist oft defekt und dann geht gar nichts.
Häufig sind bei Radios dieser Baujahre Kondensatoren defekt. Zu einen solche mit Papierisolation, zum anderen Elektrolytkondensatoren (Elkos). Ebenfalls häufig kommen Kontaktprobleme in Potentiometern und Schaltern vor. Die Röhren zu prüfen, ist kein Fehler, obwohl Röhren aus den 50er Jahren weitaus seltener defekt sind als man denkt.
Ich empfehle Dir erst einmal, etwas abzuwarten. Wenn sich in Deiner Nähe kein helfendes Forenmitglied findet, wäre ich bereit, mich des Radios anzunehmen. In den letzen Jahren habe ich mich aufgrund Kontakten zur hiesigen Oldtimerszene auf Autoradios der 50er bis 70er Jahre spezialisiert. Falls Dir 250 km (einfache Entfernung) nicht zu weit sind...
Lutz
Die Zerhackerpatrone ist erst einmal wichtig. Sie ist oft defekt und dann geht gar nichts.
Häufig sind bei Radios dieser Baujahre Kondensatoren defekt. Zu einen solche mit Papierisolation, zum anderen Elektrolytkondensatoren (Elkos). Ebenfalls häufig kommen Kontaktprobleme in Potentiometern und Schaltern vor. Die Röhren zu prüfen, ist kein Fehler, obwohl Röhren aus den 50er Jahren weitaus seltener defekt sind als man denkt.
Ich empfehle Dir erst einmal, etwas abzuwarten. Wenn sich in Deiner Nähe kein helfendes Forenmitglied findet, wäre ich bereit, mich des Radios anzunehmen. In den letzen Jahren habe ich mich aufgrund Kontakten zur hiesigen Oldtimerszene auf Autoradios der 50er bis 70er Jahre spezialisiert. Falls Dir 250 km (einfache Entfernung) nicht zu weit sind...
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Aug 08, 2018 10:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Becker Solitude 51
Besten Dank für das Angebot. Ich warte mal ab, was sich hier in der
Gegend tut und melde mich ggf.
LG Robi
Gegend tut und melde mich ggf.
LG Robi
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Aug 08, 2018 10:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Becker Solitude 51
Niemand in der Umgebung?