Technisch sehr aufwändig, ein Kondensatorengrab - typisch Grundig, aber der Tastensatz...meine - pardon - Fresse ist das ein Müll.
Das Problem stellte sich wie folgt dar: Die UKW Taste ratete nicht komplett ein. Ebenso die AUS-Taste.
Drückte man letztere, so ging das Radio nach loslassen der Taste wieder an.
Das erste was zum k*tzen ist, ist schon mal, dass man das komplette Klangregister ausbauen muss, um an die Rastwippe der Sendertasten zu gelangen. Von oben geht das nämlich nicht.



Nun stellte sich danach aber raus, dass es primär nicht an dieser Wippe lag, die war zwar verharzt, aber es liegt an den Rastnasen der Tastenschiebern selbst!
Diese bestehen nämlich aus Kunststoff und haben sich durch das Umschalten von UKW-AUS-UKW-AUS-UKW-AUS etc. pp. so abgenutzt, dass sie nicht mehr greifen.
Ist doch Schwachsinn, oder? Sinnvoller wäre hier die Kombination von Automaten-Messing (MS63) und Stahl gewesen.
Die Nasen könnte man zwar 3D-drucken, aber um sie dann auszutauschen müsste man das Radio quasie bis zum letzten Draht zerlegen, damit man den Tastensatz ausbauen kann.
Sorry - aber ich muss dem Radio einen "Gefällt mir nicht" Aufkleber verpassen...