Fehlersuche nach Kondensatorkur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1867
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Beitrag von Munzel »

Hallo,
Stern Diamant 3 hat geschrieben: Ich denk ich werd in nächster Zeit mal eine Dipolantenne bauen & ausprobieren .... zum Vergleich der fest verbauten.
....mal schauen wie ich das mit den 240ohm realisiere .
entweder Du ergatterst Flachbandkabel mit 240 oder 300 Ohm Wellenwiderstand oder Du nimmst Koaxialkabel und Symmetrierglieder. https://www.dx-wire.de/kabeldraehtelitz ... itung.html
Stern Diamant 3 hat geschrieben: Ps.: wie funktioniert das eigentlich mit dem ZF abgleich ?
Dazu braucht man einen Meßsender. Zunächst gleicht man die Kreise von ZF und Demodulator nach Abgleichvorschrift ab, danach dann Oszillator- und Vorkreis.
Bei aufwendigeren Geräten wie z.B. Großsuper mit Mehrkreisfiltern, kommerzielle Geräte, Amateurfunkempfänger ist dazu ein Wobbelgenerator nötig, auf dem dann die Durchlaßkurve der ZF bzw. des Demodulators zu sehen ist. Dann kann man auch gleich schauen, wie die Durchlaßkurven bei verschiedenen Signalpegeln aussehen.


MfG
Munzel
Stern Diamant 3
Capella
Capella
Beiträge: 49
Registriert: So Aug 05, 2018 9:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche nach Kondensatorkur

Beitrag von Stern Diamant 3 »

https://www.neuhold-elektronik.at/catsh ... ts_id=2072


....hier gibt es wohl noch 240ohm Kabel.