Telefunken - Jubilate de Luxe 1261 / Skala verschoben

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Vito
Posts: 30
Joined: Thu Aug 22, 2013 21:31
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Raum Wanne-Eickel

Telefunken - Jubilate de Luxe 1261 / Skala verschoben

Post by Vito »

Hallo miteinander.
Ja, ich weiß, manche melden sich nur wenn sie Probleme haben. So auch ich nun...

Die Suchfunktion des Boards hatte ich schon bemüht,
bin aber nicht fündig geworden. Falls das Thema aber schon
behandelt wurde bitte ich um Entschuldigung und bin für einen
zielgerichteten Link sehr Dankbar.

Wie in der Überschrift zu lesen, ist die UKW-Emfangsskala total nach links
verschoben. Damit will ich sagen, das ich die ersten Stationen im
UKW Band erst sehr weit auf der linken Seite empfangen kann.
Also links eine Station, dann nach rechts hinüber nichts mehr.

Hättet ihr einige Tips zur Lösung des Problems? :hello:
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Telefunken - Jubilate de Luxe 1261 / Skala verschoben

Post by glaubnix »

Hallo Vito,

wenn die Abstimmeinrichtung ordnungsgemäss die gesamte Skalenbreite überstreicht, könnte der Fehler durch eine verschlissene ECC85 verursacht werden - der Oszillator hat dann im oberen Frequenzbereich keine "Lust" mehr zu schwingen, infolge setzt dann der Empfang aus. Also testweise die ECC austauschen. --- Kommen denn die zu empfangenden Sender an der richigen Stelle auf der Skala?

Eine weitere Ursache wäre in Form einer zu niedrigen Betriebsspannung denkbar, wobei auch der Oszillator zuerst bei höheren Frequenzen zum Erliegen käme. In diesem Falle, und überhaupt, empfhielt es sich die Betriebsspannungen zu messen. Als erstes am Lade- und Siebelko im Netzteil - das gibt bereits eine grundsätzliche Aussage z.B. über den Zustand des Selen-Gleichrichters usw. ...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
User avatar
Vito
Posts: 30
Joined: Thu Aug 22, 2013 21:31
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Raum Wanne-Eickel

Re: Telefunken - Jubilate de Luxe 1261 / Skala verschoben

Post by Vito »

glaubnix wrote:Hallo Vito,

wenn die Abstimmeinrichtung ordnungsgemäss die gesamte Skalenbreite überstreicht, könnte der Fehler durch eine verschlissene ECC85 verursacht werden - der Oszillator hat dann im oberen Frequenzbereich keine "Lust" mehr zu schwingen, infolge setzt dann der Empfang aus. Also testweise die ECC austauschen. --- Kommen denn die zu empfangenden Sender an der richigen Stelle auf der Skala?

Eine weitere Ursache wäre in Form einer zu niedrigen Betriebsspannung denkbar, wobei auch der Oszillator zuerst bei höheren Frequenzen zum Erliegen käme. In diesem Falle, und überhaupt, empfhielt es sich die Betriebsspannungen zu messen. Als erstes am Lade- und Siebelko im Netzteil - das gibt bereits eine grundsätzliche Aussage z.B. über den Zustand des Selen-Gleichrichters usw. ...
Hallo Herr Glaubnix.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort,

Zur Frage, ob die Sender an der richtigen Skalenstelle sitzen würde ich sagen
das sie das nicht tun und das ganze Band nach links gedrückt wurde.

Die Pläne und Anleitungen für die Jubilate waren hier im Board und die ZIP habe ich auch schon geladen.

Bei nächster Gelegenheit werde ich mal kurz eine andere ECC reintun und die Spannungen messen.
Danach werde ich mich auf jeden Fall wieder melden.
Bis dahin erst mal vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
User avatar
falk205
Posts: 269
Joined: Wed Jan 30, 2013 21:48
Location: berlin

Re: Telefunken - Jubilate de Luxe 1261 / Skala verschoben

Post by falk205 »

Hi,

C606/C607 würde ich mal verdächtigen.
Wenn man beim verdrehen dieser Trimmkondensatoren
nichts verstellen kann sind die Taub.

solong...
User avatar
Vito
Posts: 30
Joined: Thu Aug 22, 2013 21:31
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Raum Wanne-Eickel

Re: Telefunken - Jubilate de Luxe 1261 / Skala verschoben

Post by Vito »

@ glaubnix

Hallo glaubnix.
Habe heute die ECC85 gewechselt und leider keinen Erfolg verbuchen können.
Nachdem ich aber die Röhne gewechselt habe fiel mir auf, das auch die
Lautstärke zu gering sein muss. Und das würde dann ja eine zu niedrige
Spannung bedeuten, richtig?
Um das zu messen werde ich mir aber erst einen entsprechenden
Arbeitsplatz einrichten und das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Werde mich auf jeden Fall wieder melden.

@ Falk205

Vielen Dank für Deinen Tip, Falk205. Die beiden Trimmkondensatoren
werde ich auf jeden Fall testen sowie ich den Arbeitsplatz eingerichtet habe.

Vielen Dank für Eure Hilfe! :danke: