Die "American Radio History" ist eine riesige Fundgrube von der ich schon ganze Heftreihen über Jahrzehnte heruntergeladen habe, wie z.B. "Radio Experimenter", "Radio Constructor" oder "Popular Electronics" mit unzähligen Bauanleitungen, Gerätevorstellungen und Grundlagen. Es gibt dort auch komplette Fernlehrgänge zum Radio-Fernsehtechniker, Fachbücher und und und. Da kann man stundenlang stöbern und noch länger runterladen. Festplatten sind heutzutage ja nicht mehr teuer...
Sehr interessant finde ich auch das amerikanische Pendant zum "Lange-Löwitsch" (oder wie der nochmal heißt ) nämlich der "Beitman" mit über 40 Jahresbänden mit jeweils hunderten Schaltplänen für Radio bzw. TV von 1929 bis in die 70er Jahre:
www.americanradiohistory.com/Beitman-Manual.htm
Amüsant sind teilweise die Publikationen von Hugo Gernsback aus der Zeit vor 1930, da wird manchmal eine wirklich skurrile Zukunft vorhergesagt. Gernsback wurde dann ab den 30er Jahren ja auch Verleger von Sience Fiction Heften und hat viele später berühmte Autoren entdeckt und gefördert. Ihm zu Ehren heißt der Preis, der jährlich an SF- und Fantasieautoren verliehen wird, wie der Grammy an Musiker, daher auch "Hugo". Er ist 1884 in Luxemburg geboren, hat in Bingen das Technikum besucht und ist 1904 nach Amerika ausgewandert. Weiteres auf Wiki und Co.
Gruß von der nachtschwarzen Förde
Kurt