Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by joseph_st »

Hallo! :hello:
Da das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Joseph, bin 20 Jahre alt und komme aus der schönen Steiermark. Mein Vater sammelt seit langem alte Sachen und hat mich in meiner Kindheit damit angesteckt :) Besonders interessiert bin ich an alten Röhrenradios, da man diese Qualität einfach nicht mehr kaufen kann.

Mit einem meiner besagten Radios habe ich auch ein Problem. Es handelt sich um einen Kapsch Dominant de Luxe II, der leider keinen Ton ausspuckt. Vor ca 2 Jahren funktionierte er noch einwandfrei. Dies tritt bei jeder Stellung auf, auch bei Phono. Es ist ein leises Brummen aus dem Lautsprecher zu vernehmen, welches sich nicht von dem Lautstärkeregler regulieren lässt. Die Röhren glühen ebenfalls, auch die Skalenbeleuchtung funktioniert.

Folgendes wurde bereits versucht:
Kondensatoren (Elkos) wurden gegen neue getauscht (außer dem großen)
Widerstände wurden im Verstärkerbereich durchgemessen
Lötstellen wurden kontrolliert und nachgelötet
Die Kontakte und Fassungen wurden gereinigt

Bin derzeit ziemlich ratlos und habe so langsam die ECL86 im Verdacht.

Hättet ihr noch Tipps für mich?

Image
Image
Image
Image
Image



Danke im Voraus! :)
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by eabc »

Hallo Josef,
willkommen im Forum.

Um den Fehler einzukreisen benötigen wir erst einmal die Gleichspannungen die an den beiden Pluspolen des Becher Elkos gegen Masse gemessen, anliegen, bzw. die Spannungen die an den Elektroden Pin 3; 6; 7 und 9 der ECL86 anliegen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by joseph_st »

Danke für deine Antwort! Habe mir jetzt das Multimeter genommen und gemessen. Entweder habe ich einen Fehler gemacht oder etwas ist gewaltig falsch. Ich bekomme auf keinem Pin beim Kondensator bzw bei der Röhre Spannung angezeigt. Als Masse habe ich das Metallgehäuse genommen, in welchem die Platine sitzt. (Weder auf Wechsel, noch auf Gleichspannung)
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by eabc »

Hallo Joseph,
die Masse, ist wie du schon schriebst , das Alublech Chassis, auf dem alle Bauelemente verschraubt sind, als Messstelle aber muss die Stelle metallisch blank sein, evtl. wars nur das, probiere es bitte noch einmal.
Möglich aber auch, das nur die 160mA Sicherung entweder geschmolzen ist oder nur keinen Kontakt zum Halter hat, eine Reinigung des halters und der Sicherung mittels Glas haar Pinsel beseitigt das Problem.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by joseph_st »

Hallo,
der Tipp mit der Sicherung war super! Der Draht war zwar intakt, aber es gab keinen Kontakt mehr. Das Problem: Die Sicherung brennt immer auf diese Weise durch. Man schaltet den Radio ein, wieder aus, und die Sicherung ist kaputt. In welchem Teil vom Radio muss ich hier den Fehler suchen?
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by eabc »

Löte mal vom Doppel Becherelko nacheinander die Drähte ab und berichte dann bei welchem Draht anlöten, der Kurze wiederkommt.
Damit du nicht so viele Sicherungen verbrauchst, macht es sich erforderlich und das auch immer, wenn du Radios in Betrieb nimmst, dessen technischen Zustand du nicht kennst, eine Vorschaltlampe in den Netzstromkreis hinein, d. h. Netzstecker mit zwei Kabelleitung, ein Kabel davon durchtrennen und eine Glühlampe dazwischen schrauben am Ende dann wieder eine Steckdose, fertig. In diese Steckdose kommt nun das Radio und als Glühlampe nimmst du zuerst eine 40 er, diese leuchtet dann hell, wenn der kurze drin ist ansonsten glimmt sie nur. Somit sparst du Sicherungen.Denke auch dran, den Doppelelko zu entladen, am einfachsten mit nem 5 K Leistungswiderstand für mind. 1 minute
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by joseph_st »

Hallo,
Entschuldigung für meine Abwesenheit, habe beruflich gerade viel zu tun und konnte mich dem Radio leider nicht annehmen.

Danke für deine Anleitung für die Vorschaltlampe, diese wird mir auch in Zukunft sicher noch helfen!

Welche Kabel müsste ich hier jetzt ablöten? Oder meinst du direkt die Lötpunkte auf der Platine? (Diese sind grün eingekreist.)

Image
Image


Lg Joseph
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by eabc »

Hallo Joseph,
anhand deines Bildes sehe ich, das es sich bei deinem Radio um ein Leiterplatten handelt, somit gibt's da so einfach keinen Draht den du ablöten kannst, um den kurzen auf die Schliche zu kommen.
Der große Becherelko selbst könnte das Problem sein, um das zu prüfen, muss dieser ausgelötet werden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by glaubnix »

Hallo Joseph,

bevor du jetzt beginnst an dem großen Elko auf der Platine herumzulöten (oder je nach lötkfertigkeit zu Braten), solltest du zunächst den +Pol am Gleichrichter ablöten - siehe grün eigekreistes Teil im folgenden Bild.
temp.JPG
Wahrscheinlich ist es der rote Draht; er muß zu einem +Pol des Elkos führen (Lade-Elko). Wenn der Kurzschluss dann weg ist könnte es der Elko sein... Wenn nicht ist es der Gleichrichter!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by joseph_st »

Hallo,
danke für die Vorschläge von euch beiden! Habe beim Brückengleichrichter angefangen, habe den roten Draht nur leicht mit der Pinzette berührt und es ist der komplette Kontakt aus dem Gleichrichter herausgekommen. Welchen würde ich hier benötigen?

Image

Außerdem möchte ich gleich auf Verdacht den großen Doppelelko tauschen.
Auf diesem steht: 50uF+50uF
350V-
385V-
Ich gehe davon aus dass beide 50uF haben, davon einer mit 350V Spannungsfestigkeit und der andere mit 385V. Stimmt das?

Kleiner Nachtrag: Es ist doch der Gleichrichter. Man sieht es mit der Vorschaltlampe nicht, aber meine Sicherung brennt beim Einstecken durch.

LG Joseph
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by glaubnix »

Hallo Joseph,

schade, dass das Anschlussbein des Gleichrichters abgebrochen ist; jedoch ist das kein Grund zur Panik, diese Selen-Typen sind ohnehin meist erkrankt. Du kannst ihn durch 4 Sil. Dioden ersetzen +Vorwiderstand 82 Ohm bis 100 Ohm mind. 5 Watt. Hinweise dazu findest du zu Hauf auch hier im Forum.

Die Spannungsangabe auf dem Elko bedeutet nicht dass jeder Elko eine andere Betriebsspannung aufweist, sondern sie haben nur eine. Auf deinem Elko steht sicherlich 350/385V: das bedeutet, dass die Dauerbetriebsspannung 350V beträgt, der Elko aber kurzfristig eine Spannung von 385V vertragen kann. Es wird schwer sein einen passenden Ersatzelko mit Printanschlüssen zu finden. Daher sollte man sich vergewissern, ob der Elko wirklich der Übeltäter ist.

Nachsatz: Ich habe jetzt dein Bild mit dem Elko näher angesehen; da steht tatsächlich 350V- und 385V- drauf. Trotzdem sollte die Angabe meiner Beschreibung entsprechen. Oder steht vor den Spannungangaben ein Symbol, welches auf den entsprechenden Anschluss hinweist?
Last edited by glaubnix on Sun Sep 02, 2018 9:06, edited 1 time in total.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by eabc »

Moin moin Joseph, in Ergänzung zu Peters Beitrag, für den Gleichrichter kannst du jeden Graetz Gleichrichter nehmen, auch die Minikleinen modernen, die eine Eingangswechselspannung von 350 V abkönnen und eine Leistungsfähigkeit von mind. 300 mA erbringen, z.B. den hier:
https://www.reichelt.de/brueckengleichr ... tct=pol_15
Als Ersatz für den Becher Elko kannst du ihn freilöten und an die offenen Enden, zwei 47µF/350 V polrichtig anlöten.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by glaubnix »

Hallo Harry,

du hast Recht, natürlich vereinfacht die Verwendung eines "fertigen" Brückengleichrichters das Vorhaben erheblich. Dein link funktioniert nicht auf Anhieb, weil dir das "n" von nehmen vor die Web-Adresse gehüpft ist. Folgend die erprobte Version ohne das böse "n" davor:

https://www.reichelt.de/brueckengleichr ... tct=pol_15

Nachsatz: ok - ich sehe du hast den Fehler bereits selbst bemerkt und behoben, das konnte ich aber erst nach Abschicken meines Beitrages sehen. War halt etwas zu langsam...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by eabc »

Peter,....nicht immer zählt die Schnelligkeit....wichtiger ist der Treffer und deine Tipps treffen so gut wie immer ins Schwarze :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joseph_st
Posts: 197
Joined: Mon Aug 27, 2018 12:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton bei Kapsch Dominant de Luxe II

Post by joseph_st »

Danke für die Tipps und die Kaufempfehlung!
Habe alles bei Conrad bestellt und werde am Dienstag oder Mittwoch davon berichten!

Schönen Sonntag noch! :D

LG Joseph