UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Hier könnt ihr Termine rund um das Radio und alte Funktechnik einstellen.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
moure
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 128
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nürnberg

UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von moure »

Hallo,

im September-Programmheft des Deutschlandfunks schreibt Dr. Chris Weck, Hauptabteilungsleiter Technik und Infrastruktur, über die DAB+ Zwangseinführung folgendes:
„Zum Herbst 2018 wird Deutschlandradio als erste öffentlich-rechtliche Runkfunkanstalt in zwei bisherigen UKW-Verbreitungsgebieten vollständig auf eine rein digitale DAB+ Hörfunkverbreitungstechnik umstellen. Im bayerischen Mittenwald und auf ... Helgoland werden dann die Programme ... ausschließlich digital über Antenne empfangbar sein.“

Dann kommt die große Lüge:
„DAB+ ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch wegen der effizienten, stromsparenden Nutzung ... umweltfreundlicher.“
Es wird bewusst verschwiegen, dass dafür der Energiebedarf auf der Empfangsseite steigt und von „umweltfreundlich“ daher kaum die Rede sein kann.

Das Editorial endet mit folgender Drohung
„Die weiteren Planungen sehen vor, ab dem Jahr 2021 sukzessive die terrestrische Simulcastausstrahlung zu reduzieren und weitere UKW-Sender außer Betrieb zu nehmen. Das Ziel ist, nach 2025 den vollständigen Umstieg auf ... DAB+ abzuschließen“

Offensichtlich wird hier ein Versuchsballon gestartet, um zu sehen, wieviel sich die Zwangsgebührenzahler zumuten lassen. Weiterer Kommentar überflüssig.

Gruß, Moure
Benutzeravatar
Florian H.
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von Florian H. »

Servus,

Einfach traurig und dumm. :roll: Und dann immer behaupten, der DAB-Schwachsinn wäre wirtschaftlich, umweltfreundlich und leistungsfähig. Ohje... Aber langsam ist mir das ganze egal, dann kaufe ich halt einen Heimsender (mit LW, KW, MW und UKW :mrgreen: )

Ich werde die letzen 5 Minuten vom DLF über UKW mitschneiden. Plus eine Minute rauschen. Ich finde das gut, um immer eine Erinnerung an einen abgeschalteten Sender zu haben.
Zuletzt geändert von Florian H. am Do Aug 30, 2018 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
:drftoll:
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1426
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von radioschrat »

moure hat geschrieben:Es wird bewusst verschwiegen, dass dafür der Energiebedarf auf der Empfangsseite steigt und von „umweltfreundlich“ daher kaum die Rede sein kann.
Ganz zu schweigen von den Millionen an Radios, die dann 'entsorgt' werden...

Ralf
...der trotzdem den DLF seit 3 Jahren im Auto nur noch per DAB hört.
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 948
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von yehti »

...was ist der Deutschlandfunk?


:twisted:
Gruß Gerrit
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von andreas1962 »

Hallo,

früher hörte ich NDR, WDR, HR, SR, SFB, RIAS, Radio Luxemburg, den DLF und viele andere Sender gerne auf den Langwellen/Mittelwellen. War auch im Urlaub einfach und bequem, ob in Dänemark, Schweiz, Österreich, Griechenland oder in anderen europäischen Ländern. Wer Transit durch die ehemalige DDR fuhr, hörte bereits ab Magdeburg den SFB oder den RIAS auf Mittelwelle. Oder eben den DLF auf der ganzen Fahrtstrecke.

Seid der Abschaltung der Langwellen- und später der Mittelwellen-Ausstrahlung hat der Deutschlandfunk mich als Hörer verloren. Über UKW ist der DLF hier nur an einigen Orten zu empfangen, für die 25km Fahrtstrecke zur Arbeitsstelle reicht es nicht.

In meinem Verwandten- und Bekanntenkreis hat sich bislang niemand ein DAB+ Radio zugelegt. Auch beim hiesigen RFS-Händler ist praktisch keine Nachfrage nach DAB+ Radiogeräten zu verzeichnen. Einige Kunden haben DAB+ Empfänger ausprobiert, waren aber enttäuscht über die Programm-Auswahl und über die "Klangqualität" der Test-Radios. Zu Testzwecken hatte ich mal bei Pollin einen DVB-T/DAB+ Stick günstig geschossen. Auf meinem Hausdach ist neben der Sat-Schüssel eine klassische Antennenanlage. Mit der VHF3-Dachantenne empfange ich gerade mal 2 Muxe. Die Programme sind die gleichen, die auf UKW gesendet werden. Die zusätzlichen Programme der Öffentlich-Rechtlichen Sender auf DAB+ sind vom Inhalt her für mich uninteressant. Private Rundfunksender auf DAB+ gibt es hier nicht.

Ich sehe die Zukunft des Rundfunks eher im mobilen (Auto) und portablen Streamen von Internet-Rundfunksendern.
Für meine Radioschätze und für die Werkstatt habe ich modulierbare Mess-Sender.


viele Grüße


andreas
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von Ralf »

yehti hat geschrieben:...was ist der Deutschlandfunk?


:twisted:
Gruß Gerrit
Wo ist Helgoland? Wo ist Mittenwald?
99.999999999% der deutschen Bevölkerung wird von dieser Maßnahme bzw. Umstellung nicht betroffen sein.

Das ganze ist doch einfach nur lächerlich! :lol: :lol: :lol:

Viel Wirbel um nichts! :!:

Hier mal ein link dazu:
https://radioempfang.digital/news/deuts ... zt-auf-dab

Gruß Ralf
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1867
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von Munzel »

Die hätten ja schrittweise umstellen und zunächst mal nur ihre Nachrichten auf DAB senden können...
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4302
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von holger66 »

So macht man etablierte Hörerschichten kaputt....
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von harm »

Moin!

Letzte Woche haben sie hier das analoge Kabelsignal abgeschaltet. Schonmal zum Üben.

Unangenehme Geschichte, jetzt hantiere ich hier (Mietswohnung ohne Dachantenne) wieder mit Wurfantennen und Dipolen an den Fenstern.

Und alle, die High End Musik hören wissen, daß die Tonqualität von UKW mit dem ganzen Digitalgeklöter nicht zu erreichen ist.

Trotzdem: Nicht ärgern, wir werden nicht drum rum kommen.

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von Klarzeichner »

Eine Schweinerei. Für sehr viele ist DLRadio der wichtigste Sender.

sagt Stefan
Benutzeravatar
RöhrenMichi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: Mo Mai 28, 2018 20:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wernberg (Bayern)

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von RöhrenMichi »

Einfach nur schade!
Was soll da denn bitteschön "umweltfreundlicher" sein?
Da müsste man sich einen Jammer für DAB+-Frequenzen bauen mit einer enormen Leistung :)
...Die ganze Welt hört und sieht mit Graetz!...
Benutzeravatar
pierrej
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Mai 17, 2018 20:35
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Fo

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von pierrej »

Ich hab vor ein paar Tagen eine Bestellung bei Pollin losgetreten weil ich etliches Gedöns brauchte und bei der Gelegenheit ein DAB+ Radio mitbestellt um mal zu testen wie der Empfang bei mir ist. Heute kam das Paket an, Radio ausgepackt und eingeschalten. Das Ergebniss nach dem Sendersuchlauf ist lustig: 1 (in Woten EIN) Sender ist auf DAB+ mit einem kleinen Kofferradio zu empfangen. Ich wohne in einer Fränkischen Kleinstadt, Großraum Erlangen / Nürnberg. DAB ist für mich Geschichte, wenn schon alles neu sein muss und UKW zwangszerstört wird dann gibts nur noch Internetradio für mich.

Gruß Pierre
Benutzeravatar
Schraubnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 210
Registriert: So Dez 02, 2018 23:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Essen NRW

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von Schraubnix »

Guten Tag

In der Werkstatt hatten wir immer ein UKW-Radio , alles war gut , dann ging es kaputt .

Dann wurde ein DAB+ Radio gekauft , das Ergebniss ist , das zwar Sender gefunden werden , diese aber alle paar Minuten Aussetzer haben , die Signalstärke schwankt sehr stark , selbst dann wenn jemand am Radio vorbei geht oder ein Fahrzeug durch die Halle fährt .

Das ist mehr als Nervig , das Gerät haben wir wieder zurückgegeben , ein zweiter Versuch mit einem anderen Gerät von einem anderen Hersteller brachte das gleiche Ergebniss , dies gaben wir auch wieder zurück , eine Aussenantenne aufzustellen ist leider nicht möglich .

Wir haben uns jetzt wieder ein UKW-Radio gekauft und alle sind zufrieden .
mit freundlichen Gruss

Uli


Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.

(Konfuzius)
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von Micha94 »

Schraubnix hat geschrieben:
Dann wurde ein DAB+ Radio gekauft , das Ergebniss ist , das zwar Sender gefunden werden , diese aber alle paar Minuten Aussetzer haben , die Signalstärke schwankt sehr stark , selbst dann wenn jemand am Radio vorbei geht oder ein Fahrzeug durch die Halle fährt .
.
Das gleiche Problem habe ich auch im Büro. Besonders kurios wurde es, als ein Rettungshubschrauber in der Luft stand.
Benutzeravatar
pierrej
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Mai 17, 2018 20:35
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Fo

Re: UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks beginnt im Herbst

Beitrag von pierrej »

Es ist wirklich bitter das eine funktionierende Infrastruktur ohne ersichtlichen Grund vernichtet werden soll, warum? Ich habe doch keinerlei nutzen von DAB+ selbst wenn es guten Empfang gibt. Jaaaa aber die neuen Geräte haben ein Farbdisplay und können alles mögliche anzeigen. Nun für mich bedeutet die Benutzung eines Radios das ich zu höre und nicht auf ein kleines Display schaue. Und in der Werbung für DAB wird immer wieder gesagt wie günstig die neuen Geräte sind, richtig aber für 25-40€ gibt´s auch nur einen kleinen Qwäker der wirklich nichts gut kann.
Na hoffen wir das beste für UKW und das es uns allen noch viele Jahre begleiten darf.

Gruß Pierre dre jetzt wieder in einer DAB+ freien Zone wohnt. :mrgreen: