Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
-
- Posts: 4
- Joined: Sat Sep 08, 2018 23:26
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Hallo Zusammen,
ich habe hier in Loewe Magnet, dass äußerlich eigentlich ganz ok aussieht.
Im Inneren sieht das leider deutlich schlechter aus - mehr als ein Ersatzteillager ist das nicht mehr.
Ich mich daher zum Ausschlachten entschieden, und möchte das schöne Gehäuse dafür mit moderner Technik ausstatten...ich weiß ich weiß...macht man nicht und so..aber neben meinen beiden Opta Meteors, die prima laufen, mache ich das als Kompromiss halt doch :-/
So, ich möchte die verbauten original Lautsprecher also weiterbenutzen.
Ich frage mich allerdings wie ich die 3 Lautsprecher (1x Front, 2 an den Seiten) an einen modernen Verstärker anschliesse?
Ich meine: der Verstärker bietet Stereo (links/rechts) Ausgänge. Da könnte ich z.B. die beiden Seitenlautsprecher dranklemmen.
Aber was mache ich mit dem großen Frontlautsprecher? Auf welchen Kanal klemme ich den denn?
Denkfehler?
ich habe hier in Loewe Magnet, dass äußerlich eigentlich ganz ok aussieht.
Im Inneren sieht das leider deutlich schlechter aus - mehr als ein Ersatzteillager ist das nicht mehr.
Ich mich daher zum Ausschlachten entschieden, und möchte das schöne Gehäuse dafür mit moderner Technik ausstatten...ich weiß ich weiß...macht man nicht und so..aber neben meinen beiden Opta Meteors, die prima laufen, mache ich das als Kompromiss halt doch :-/
So, ich möchte die verbauten original Lautsprecher also weiterbenutzen.
Ich frage mich allerdings wie ich die 3 Lautsprecher (1x Front, 2 an den Seiten) an einen modernen Verstärker anschliesse?
Ich meine: der Verstärker bietet Stereo (links/rechts) Ausgänge. Da könnte ich z.B. die beiden Seitenlautsprecher dranklemmen.
Aber was mache ich mit dem großen Frontlautsprecher? Auf welchen Kanal klemme ich den denn?
Denkfehler?
-
- Posts: 277
- Joined: Sat Jan 16, 2010 15:58
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: 63225 Langen
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Moin,
ich frage jetzt nicht nach Sinn und Zweck eines solchen Vorhabens, aber du kannst nur einen Kanal des Verstärkers an die Lautsprecher anschließen. Beispiel: die Strippen des z.B. linken Kanals an den Hauptlautsprecher anklemmen, die beiden kleinen an der Seite dudeln dann automatisch mit. Somit hast du leider nur "einkanaliges Stereo", es sei denn, dein moderner Verstärker hat eine Mono-Taste, dann geht es. Der andere Verstärkerausgang bliebe jedoch ungenutzt.
Allerdings werden sowohl Verstärker als auch Lautsprecher eine höhere Lautstärke nicht lange ohne Schaden überstehen, denn da passt absolut nichts zusammen....also doch die Frage nach Sinn und Zweck.
Thomas
ich frage jetzt nicht nach Sinn und Zweck eines solchen Vorhabens, aber du kannst nur einen Kanal des Verstärkers an die Lautsprecher anschließen. Beispiel: die Strippen des z.B. linken Kanals an den Hauptlautsprecher anklemmen, die beiden kleinen an der Seite dudeln dann automatisch mit. Somit hast du leider nur "einkanaliges Stereo", es sei denn, dein moderner Verstärker hat eine Mono-Taste, dann geht es. Der andere Verstärkerausgang bliebe jedoch ungenutzt.
Allerdings werden sowohl Verstärker als auch Lautsprecher eine höhere Lautstärke nicht lange ohne Schaden überstehen, denn da passt absolut nichts zusammen....also doch die Frage nach Sinn und Zweck.
Thomas
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Von 1952 bis 1968 hat Loewe Opta ca. 20 verschiedene Radios mit dem Modellnamen Magnet gebaut, davon mehr als ein halbes Dutzend mit seitlichen Lautsprechern. Darunter befinden sich Radios, bei denen die seitlichen Lautsprecher elektrostatische Hochtöner sind. Diese bleiben an einem modernen Verstärker stumm.
Deshalb nenne doch bitte erst einmal den genauen Gerätetyp.
Lutz
Deshalb nenne doch bitte erst einmal den genauen Gerätetyp.
Lutz
-
- Posts: 4
- Joined: Sat Sep 08, 2018 23:26
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Es handelt sich um ein Loewe Opta Magnet 1735W.
Also das ganze an einen z.B. 2.1 Verstärker (Basskanal + Stereo) würde vermutlich nicht funktionieren gell?
Zb sowas hier (einfache schnelle Suche ):
KKmoon TPA3118 2.1 Kanal Digital Stereo Subwoofer Leistung Verst?rker Brett 2 x 30W + 60W DC12V-26V¡ https://www.amazon.de/dp/B01N3Z6FS0/ref ... LBbT5WBY4R
Also das ganze an einen z.B. 2.1 Verstärker (Basskanal + Stereo) würde vermutlich nicht funktionieren gell?
Zb sowas hier (einfache schnelle Suche ):
KKmoon TPA3118 2.1 Kanal Digital Stereo Subwoofer Leistung Verst?rker Brett 2 x 30W + 60W DC12V-26V¡ https://www.amazon.de/dp/B01N3Z6FS0/ref ... LBbT5WBY4R
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
So wie Lutz es schon schrieb, verwendbar ist nur der große Lautsprecher, der aber an deinem verlinktem Verstärker bereits übelastet wird.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 4
- Joined: Sat Sep 08, 2018 23:26
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Die beiden seitlichen nicht, weil sie elektrostatische sind?
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
So ist es, sie benötigen neben der Sprech Wechselspannung eine ca. 250 V betragende gesiebte Gleichspannung.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 270
- Joined: Tue Aug 21, 2018 15:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Bei Würzburg
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Besteht nicht die Möglichkeit auf dem bereits vorhandenen Chassis einen Röhren NF-Verstärker mit dem gegebenen Netzteil sowie Ausgangsübertrager zu bauen? Das wäre die einzig sinnvolle und zudem dem Gerät würdige Verwendung!
-
- Posts: 2079
- Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Moin,ampelmaennchen79 wrote: KKmoon TPA3118 2.1 Kanal Digital Stereo Subwoofer Leistung Verst?rker Brett 2 x 30W + 60W DC12V-26V¡ https://www.amazon.de/dp/B01N3Z6FS0/ref ... LBbT5WBY4R
wenn die Seitenlautsprecher dynamische Systeme sind, koennte man das machen,
aaaaber:
Die Lautsprecher in so einem Radio haben es typischerweise mit der Ausgangsleistung einer EL84 zu tun. Unter realistischen Bedingungen (Einstellung der Roehre, Uebertragerverluste) hat man da eine nutzbare Leistung von max. etwa 4,5W.
Dafuer ist die Lautsprecherkombination ausgelegt, der Hauptlautsprecher ist gut fuer max. etwa 6W, die Seitenlautsprecher bis etwa 1,5W.
Was glaubst du, was "dein" Verstaerker damit anrichten kann? An sich ist das kein Problem, man darf nur nicht zu weit aufdrehen. Klappt nicht immer und manchmal gibt es auch "boese Zufaelle".
Ich habe schon 200W-Verstaerker an so 6W Lautsprechern betrieben. Es geht wirklich, aber man muss aufpassen, dass es keine Knackimpulse, unbedachtes Drehen an der Lautstaerke etc. gibt. Eine haarige Sache..., gefaehrlich ist der Leistungsueberschuss. Fuer normalen Betrieb kann man mit 3-5W an solchen Lautsprechern schon die Nachbarn rebellisch machen

Zu Elektrostaten wurde schon etwas gesagt. Sie benoetigen eine Vorspannung von etwa 250V und eine Tonfrequenzspannung von etwa 100V (die im Radio direkt ueber einen Kondensator von der Anode der Endroehre stammt). Somit sind sie mit Transistorverstaerkern schlecht betreibbar. Ohnehin sind das nur eine Art Zusatzhochtoener, relativ leise und sie sollten nur "obendrauf" etwas abrunden.
73
Peter
-
- Posts: 812
- Joined: Thu Feb 07, 2008 20:43
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mönchengladbach
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Hallöle,
mach doch einfach ein Verstärker-Projekt daraus: Den NF-Teil nach Schaltplan wieder instandsetzen. Ist nicht so aufwändig wie eine komplette Reparatur samt HF. Wurde ausserdem in frührern Jahren öfter gemacht, um günstig an einen Röhrenverstärker für die E-Gitarre zu kommen, ist also nicht ganz ohne historischen Hindergrund.
Gruß,
Volker
mach doch einfach ein Verstärker-Projekt daraus: Den NF-Teil nach Schaltplan wieder instandsetzen. Ist nicht so aufwändig wie eine komplette Reparatur samt HF. Wurde ausserdem in frührern Jahren öfter gemacht, um günstig an einen Röhrenverstärker für die E-Gitarre zu kommen, ist also nicht ganz ohne historischen Hindergrund.

Gruß,
Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 798
- Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Es gibt noch einen sinnvollen Weg: Das Radio wegschmeissen und ein gut erhaltenes anschaffen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Posts: 1271
- Joined: Tue Oct 24, 2006 21:39
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Hilden im Rheinland
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Hallo
Was ist denn am Innenleben alles im Argen?
Ich habe aller Unkenrufe zum Trotz schon einige Radioleichen reanimiert.
Die Seitenlautsprecher sind ,soweit ich mich erinnere,keine Elektrostaten.
Grüße
Roman
Ich muß mich korrigieren,es sind doch E-staten,aber die Bauform......
Was ist denn am Innenleben alles im Argen?
Ich habe aller Unkenrufe zum Trotz schon einige Radioleichen reanimiert.
Die Seitenlautsprecher sind ,soweit ich mich erinnere,keine Elektrostaten.
Grüße
Roman
Ich muß mich korrigieren,es sind doch E-staten,aber die Bauform......
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Loewe Opta Magnet 3 Lautsprecher an modernen Verstärker
Duch, das sind beim genannten Modell Magnet 1735W Elektrostaten:
Lutz
Lutz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.