Braun BKS 239D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
tornadofilm
Posts: 1337
Joined: Wed Oct 12, 2011 16:33
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Braun BKS 239D

Post by tornadofilm »

Vor ein paar Wochen ist mir auf einem Hausflohmarkt ein Braun BKS 239D zugelaufen, ohne Akkus und Rückwand, aber sonst unverbastelt. Der AÜ war defekt, leider weit in der Wicklung, ich hatte noch einen für ELL80 Gegentackt zu liegen, der brav seinen Dienst tut. Bei 100 Volt Anode macht er 8mA. Bis auf eine Handvoll Glimmerkondis und 2 Widerständen sowie dem obligaten Kontaktreinigen, war außerdem nicht viel zu erledigen. Der Lautsprecher ohne Kratzen und noch original eingepackt. Am Netzteil angeschlossen spielte er TA und auf KW. LW und MW waren tot. Die Ursache war eine Unterbrechung in der inneren Rahmenantenne, die Äußere war ok. Leider ist auf MW und LW außer den üblichen Gebrumm nicht viel zu hören. Darum habe ich mich entschlossen einen kleinen UKW Tuner einzubauen. Dieser läuft bei TA und wird über die Heizung mitversorgt, plus einer AA Batterie, also 3,5 Volt, sonst wäre die Lautstärker zu gering gewesen. Den Batteriekasten habe ich für das kleine Netzteil herausgenommen und die Achse für den Tuner durch das Loch der Netzanode geführt. Der Klang ist bei UKW erstaunlich gut und recht Lautstark. Ich hatte ihn am Wochenende mit unten im Garten am Spielen. Der Besuch war äußerst angetan.

Torsten

Image

Image
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.