Philips B0X15U

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Philips B0X15U

Beitrag von Hotte »

Hallo zusammen,
vor einiger Zeit bot unser User "Schirmgitter" hier besagtes Radio an. Einziger Fehler sollte ein kratzender Lautstärkeregler sein. Trotzdem wollte dieses kleine Radio niemand haben. Nuja, UKW ist ein Fremdwort für den kleinen, er kann nur MW. Aber nur deswegen auf dem Schrott? Nö.... der "Schirmgitter" hat es mir geschenkt. Sogar incl. Porto! So kam ich dann einigermaßen ungeplant zu einer (recht einfachen) Reparatur des Radios.

So sah es aus, als es bei mir angekommen ist:
IMG_0141.JPG
Ein bißchen wie jede kleine Philetta. Nur eben das diese sich Philitina nennt. :-) Oben links fehlt ein kleines Stück. Insgesamt wirkt das Gehäuse recht abgegriffen.

Das Netzkabel war fachmännisch repariert und verlängert. :-)
IMG_0147.JPG
Es fand sich noch ein weiterer Fehler: Die Skala konnte man in beiden Richtungen weit über den Anschlag hinaus drehen. Man spürte förmlich wenn man das Seil überstraffte.
Also musste die Rückwand ab.
IMG_0154.JPG
Sofort kam auch (der einzige!) böse Kondensator ins Blickfeld. Dieser wurde sofort getauscht. Der Meßwert des alten Kondensator bestätigte die alte Regel. Die Iso-Prüfung mit nur 500 Volt ergab einen Widerstand von gerade einmal 120 K-Ohm. Das war knapp! :-)

Ebenfalls im Blickfeld, hier etwas deutlicher, war die Sperre des Skalenrades. Diese war verbogen und ist auf dem Bild bereits gerichtet.
IMG_0159.JPG
Das Lautstärkepoti habe ich im eingebauten Zustand mit Bremsenreiniger bearbeitet und einem ersten Einschalten stand nichts mehr im Wege. Ergebnis: Nachmittags ca. 3 Sender zu empfangen. Lautstärke lässt sich normal und ohne kratzen regeln, das Skalenrad stoppt dort wo es auch soll. Technisch also alles gut. Optisch gefiel mir das Radio noch nicht so wirklich.

Glücklicherweise kann man das Lautsprechergitter recht einfach entfernen.
IMG_0197.JPG
So ist eine weitere Bearbeitung einfach. Die abgebrochene Ecke wurde mit Modellbauspachtel angefügt. Danach noch etwas schleifen und neu lackieren. Den genauen Farbton habe ich nicht gefunden, aber ich finde dieses Grün (RAL 6019) passt ganz gut zu dem LS-Gitter.

So sieht es jetzt aus:
IMG_0203.JPG
Ich bin zufrieden. Man sieht zwar noch deutlich das die Ecke gespachtelt wurde (ich und Gehäuse!!!), aber da das Radio wahrscheinlich nur als Deko dienen wird, ist mir das egal. Solange man das Radio nicht aus dem Regal holt, sieht das kein Mensch. :-)

Gruß... Hotte
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Philips B0X15U

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Hotte,

sieht doch gut aus, das kleine Radio.

So ein ähnliches habe ich auch noch rumliegen, allerdings mit UKW.
Rumliegen im wahrsten Sinne des Wortes, da ich das Ding in zerlegtem Zustand bekam.


Grüße

Martin
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Philips B0X15U

Beitrag von Similis »

Prima Hotte, die Farbe finde ich auch sehr gut. Sie passt ;)

Mit welchen Mitteln hast Du das Gehäuse lackiert?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Philips B0X15U

Beitrag von Hotte »

Similis hat geschrieben:Prima Hotte, die Farbe finde ich auch sehr gut. Sie passt ;)

Mit welchen Mitteln hast Du das Gehäuse lackiert?
Nix besonderes, einfach nur mit einem Sprühlack aus dem Baumarkt. Halt mit dem nächsten Lack, der mir farblich am besten passte. RAL-Farbe hatte ich ja angegeben, der Hersteller sollte somit egal sein.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Philips B0X15U

Beitrag von rolando61 »

Wegwerfen nur weil es kein UKW hat, nein das hätte ich auch nicht gemacht.
Schön geworden, gefällt mir. :super:
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de