Hi liebes Forum,
nachdem ich für meine Reparatur des Stereomeister 3000 so viele tolle und nützliche Tipps bekommen habe, muss ich jetzt noch mal wegen der Tasten des Radios nachfragen. Ich habe so ziemlich alle Probleme beheben können, nur die Tastatur hat ein wenig Kontaktprobleme.
Die UKW-Taste variiert trotz Nachlöten der ZF-Platte darauf beim Wackeln den Empfang immer noch etwas. Ich habe Kontakt 61 bemüht, aber ich komme nicht gut an die Kontakte ran. Weiß jemand, ob man die Taste entfernen kann um an die Kontaktstellen zu kommen? Wenn ja, wie?
Vg
Sascha
Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
-
- Posts: 13
- Joined: Sun Sep 30, 2018 16:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Moin Sascha
zum Vorgänger SM 300 gibt es eine Anleitung zum Zerlegen der Tastatur, vielleicht hat Grundig beim 3000er das gleiche Prinzip angewandt.
Kann ich leider hier nicht anhängen, weil zu groß. Schick mir per PN deine Mailadresse, dann bekommst du sie.
Gruß von herbstlich sonnigen Förde
Kurt
zum Vorgänger SM 300 gibt es eine Anleitung zum Zerlegen der Tastatur, vielleicht hat Grundig beim 3000er das gleiche Prinzip angewandt.
Kann ich leider hier nicht anhängen, weil zu groß. Schick mir per PN deine Mailadresse, dann bekommst du sie.
Gruß von herbstlich sonnigen Förde
Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 1
- Joined: Thu Oct 04, 2018 22:33
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: 47506
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Moin moin allerseits,
ich lese nun schon viele Jahre heimlich hier mit und habe schon oft wertvolle Tips hier abgestaubt, nun kann ich auch mal was beitragen.
Mein Vorschreiber hat nämlich völlig recht, als ich seinerzeit meinen geerbten Stereomeister3000 nach Jahren wieder vom Dachboden geholt und generalüberholt habe hat mir die angehängte Datei zum 300er beim Reinigen des Tastensatzes sehr geholfen. Aber bitte sehr Vorsichtig zu Werke gehen!
Gruß
Hartmut
ich lese nun schon viele Jahre heimlich hier mit und habe schon oft wertvolle Tips hier abgestaubt, nun kann ich auch mal was beitragen.

Mein Vorschreiber hat nämlich völlig recht, als ich seinerzeit meinen geerbten Stereomeister3000 nach Jahren wieder vom Dachboden geholt und generalüberholt habe hat mir die angehängte Datei zum 300er beim Reinigen des Tastensatzes sehr geholfen. Aber bitte sehr Vorsichtig zu Werke gehen!
Gruß
Hartmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Irgendwas is ja immer... 

-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Ja,
genau diesen Artikel meine ich. Ich habe ihn aber als 7-Seitiges Dokument mit Erklärung der der Schaltungsbesonderheiten und Stromlauf, zusammen sind das bei mir dann ca. 1.3 MB.
Gruß von der sonnigen Förde
Kurt
genau diesen Artikel meine ich. Ich habe ihn aber als 7-Seitiges Dokument mit Erklärung der der Schaltungsbesonderheiten und Stromlauf, zusammen sind das bei mir dann ca. 1.3 MB.
Gruß von der sonnigen Förde
Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 2079
- Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Moin,Röhrig wrote:Moin Sascha
zum Vorgänger SM 300 gibt es eine Anleitung zum Zerlegen der Tastatur, vielleicht hat Grundig beim 3000er das gleiche Prinzip angewandt.
Kurt
der SM300 ist die Parallelausfuehrung ohne Stationstasten. Es wird ein roehrenbestuecktes UKW-Mischteil verwendet und auch die Transistor-ZF-Stufe fuer FM fehlt. Daher hat man hier einen 6/10-Kreiser vor sich. Der SM3000 ist ein 6/14-Kreiser. Zumindest stehen beide Geraete im GH-Katalog 1966/67.
Diese Tastensaetze wurden fuer eine ganze Reihe von Geraeten verwendet, bis wenigstens hin zum RTV650 oder RT200. Die Zerlegeanweisung ist also auch hier gueltig.
Beim Ziehen der Schieber peinlich darauf achten, dass die Kontaktfedern nicht abhauen und unbedingt die Lage der Federn notieren, soweit man nicht die Serviceschrift fuer das Geraet hat.
73
Peter
-
- Posts: 13
- Joined: Sun Sep 30, 2018 16:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Servus!
Vielen Dank für die Dokumente und die vielen Antworten!
Das ganze klingt doch recht machbar, ich hatte schon befürchtet, die ganze Platte auslöten zu müssen. Ich werde mich mal ganz vorsichtig ans Werk machen, mal sehen, ob es klappt.
Viele Grüße
Sascha
Vielen Dank für die Dokumente und die vielen Antworten!

Das ganze klingt doch recht machbar, ich hatte schon befürchtet, die ganze Platte auslöten zu müssen. Ich werde mich mal ganz vorsichtig ans Werk machen, mal sehen, ob es klappt.
Viele Grüße
Sascha
-
- Posts: 13
- Joined: Sun Sep 30, 2018 16:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
So, ich hab mich mal drüber her gemacht. Es liest sich im Handbuch deutlich schwieriger, als es tatsächlich ist. Einzig die Kontakte im inneren, also dort, wo die Schiene hineinfährt, lassen sich ja nicht wirklich reinigen. Zumindest nicht ohne sehr sehr kleinen Flaschenputzer.
Aber es hat trotzdem gut geholfen
Danke nochmal an alle!
@Peter: Asche auf mein Haupt, das ganze stand ja schon in den Unterlagen vom SM300, ich habs bloß erst jetzt gesehen. Danke dir nochmals!

Aber es hat trotzdem gut geholfen

Danke nochmal an alle!
@Peter: Asche auf mein Haupt, das ganze stand ja schon in den Unterlagen vom SM300, ich habs bloß erst jetzt gesehen. Danke dir nochmals!
-
- Posts: 1140
- Joined: Sun Mar 23, 2014 21:00
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Esslingen am Neckar
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Hallo Sascha,
Dort gibt es lange Wattestäbchen (ca. 15cm) mit Holzstiel.
Ich habe dort auch mal kleine Rundbürsten gekauf, ca, 1,5cm im Durchmesser.
Für besonders enge Stellen wären auch Pfeifenreiniger eine Option.
Die sollten in jedem Tabakwarenladen erhältlich sein.
Grüße
Martin
Schau' mal bei Pollin nach.Einzig die Kontakte im inneren, also dort, wo die Schiene hineinfährt, lassen sich ja nicht wirklich reinigen. Zumindest nicht ohne sehr sehr kleinen Flaschenputzer
Dort gibt es lange Wattestäbchen (ca. 15cm) mit Holzstiel.
Ich habe dort auch mal kleine Rundbürsten gekauf, ca, 1,5cm im Durchmesser.
Für besonders enge Stellen wären auch Pfeifenreiniger eine Option.
Die sollten in jedem Tabakwarenladen erhältlich sein.
Grüße
Martin
-
- Posts: 13
- Joined: Sun Sep 30, 2018 16:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Stereomeister 3000 Tastatur zerlegen
Danke für den Tipp, ich habe mir für die Zukunft mal ein paar Pfeifenreiniger zugelegt. Solange alles funktioniert, lasse ich den Kasten aber jetzt erstmal zu 
