Siemens Super 74W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Siemens Super 74W

Post by AlfredG »

Vor einiger Zeit bekam ich einen Siemens 74W. Eigentlich habe ich ihn nur wegen der Röhren gekauft, er war in einem bedauernswerten Zustand und kam auseinandergebaut mit einer Tüte Schrauben und Kleinteilen und den Röhren (alles sehr gut in Tütchen verpackt). Das Gehäuse war intakt und so wurde alles erstmal archiviert.
74w-1.jpg
74w-2.jpg
etliche Drähte waren abgeschnitten, die Bandfilter oben zerstört, die Anschlüsse hinten herausgerissen und der Netztrafo auch mit irgendwas spitzem beschädigt. Und alles Röhrenfassungen zerbrochen. Gerade als ich alles zerlegen wollte sah ich durch Zufall in der Bucht fast genau dieses Chassis. Die Skale und der Lautsprecher sind anders, aber ansonsten ist es identisch:
74w-3.jpg
74w-4.jpg
Offensichtlich wurde bei Telefunken das gleiche Chassis verwendet. Auch wenn es schrecklich aussieht, Netztrafo, Bandfilter und die Buchsenplatten und Röhrenfassungen waren noch ok. So bekam der Siemens noch eine Chance. Die defekten Teile wurden ersetzt und die Mechanik wieder gängig gemacht. Das Chassis war ohne Rost, nur die Achsen und die Zink-Rollen wurden entrostet und leicht eingeölt. Ein Problem war die obere Umlenkrolle des Skalenzeigers, die Niete hatte sich gelöst und musste durch eine Schraube ersetzt werden.Die alten Kondensatoren wurden neu befüllt und der Elko ersetzt. Da die alten C's auch schwarz sind fallen die beiden gar nicht sehr auf. Das Wechseln der Röhrenfassungen hatte ich mir jedoch etwas leichter vorgestellt...
74w-5.jpg
Alfred
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Siemens Super 74W

Post by klausw »

Hallo Alfred,

das Rostchassis dürfte ein Telefunken 755W gewesen sein. Steht bei mir als guterhaltenes Ersthandgerät im Regal.
Schön, dass Du auf diese Weise die gesuchten Teile finden konntest.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Siemens Super 74W

Post by AlfredG »

Danke Klaus, genau der ist es wohl.
Bei den Sachsenwerk-Geräten hatte ich mit den weißen C's immer Pech, doch diese hier haben noch den richtigen Wert! Hier mal das geöffnete Bandfilter mit "Fahrstuhl"
74w-6.jpg
. Übrigens sind unterm Chassis unter den beiden Spulen auch noch zwei davon versteckt. Jetzt kam der Funktionstest:
74w-7.jpg
.
Und mit einer Messstrippe als Antenne sind abends auf MW etliche Sender zu empfangen. Die Abstimmung war jedoch bissel wie bei Audion, direkt daneben war immer ein Pfeifen. Sobald man in die Nähe der ACH1 kam, konnte man die Frequenz beeinflussen. Ich habe dann zwei weitere ACH1 probiert, beide zeigen diesen Effekt nicht. Interessanterweise sind alle Röhren noch die Originalen, nur die ACH1 wurde wohl schon mal ersetzt.
74w-10.jpg
. Nun konnte alles zusammengebaut werden, die Netzantenne hab ich weggelassen, und jetzt ist auch ein Schutzleiter angeschlossen. Damals wurde auch schon optimiert, die 3 Buchsenplatten sind gleich gestanzt, nur jeweils anders bestückt.
74w-8.jpg
. Die Rückwand wird oben eingeklemmt und unten mit 7mm Abstandsstücken angeschraubt.
74w-9.jpg
Alfred
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Siemens Super 74W

Post by AlfredG »

Nun noch 2 Bilder vom fertigen Gerät:
74w-11.jpg
74w-12.jpg
Wäre doch schade wenn ich das verschrottet hätte :-)

Alfred

Edit: Das Radio läuft heute zum testen seit 6 Stunden auf Mittelwelle. Noch ein Hinweis: Im Gerät gibt es keine Glassicherung, im bzw. am Trafo ist nur so etwas wie ein Bimetall zur Absicherung.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by AlfredG on Sun Oct 28, 2018 19:18, edited 1 time in total.
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Siemens Super 74W

Post by klausw »

Das Gerät hat optisch was; gefällt mir gut. Während der Telefunken 755 dem damals üblichen Breitformat folgt, hat man hier die gleiche Technik kompakter untergebracht.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)