Graetz Comedia Netztrennung

Fragen zum Betrieb von alten Radios und zum Anschluss von externen Geräten.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
s.raum
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 19, 2018 9:59
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von s.raum »

Hallo zusammen,

ich besitze ein Graetz Comedia 4R/216, das ich vor ein paar Jahren auch mal überholen lassen hatte, da ein paar der Bauteile kaputt gegangen waren. Seitdem funktioniert es wieder hervorragend und ich möchte es nicht missen.

Nun droht ja in ein paar Jahren die Abschaltung der UKW-Sendefrequenzen und ich überlege, wie ich weiterhin mit dem Radio Musik hören kann. Es schien mir logisch, dass man an den "Tonabnehmer"-Eingang auch andere Signalquellen anschließen kann, und erste Recherchen haben bestätigt, dass das prinzipiell möglich ist. Ich bin dabei aber darauf gestoßen, dass man wohl unbedingt darauf achten sollte, dass das Radio eine "Netztrennung" besitzen soll, da sonst Strom mit hoher Spannung über das Kabel übertragen werden kann, der Geräte und Personen schädigen kann.

Ich konnte leider keine Informationen darüber finden, ob mein Radio eine solche Netztrennung besitzt oder nicht. Kann mir jemand von euch sagen, wie ich das herausfinden kann? Vielen Dank!

Viele Grüße
s.raum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von eabc »

Moin moin,
dein Comedia hat einen vollwertigen Netztrafo und ist somit Netzgetrennt, jedoch besitzt er im Netz Eingang einen Kondensator gegen Masse gelötet, der falls noch nicht gegen einen spez. Y-Kondensator gewechselt wurde, herauszukneifen ist, weil er im Defektfall und davon ist auszugehen, Netzspannung aufs chassis legt.
Zuletzt geändert von eabc am Mo Nov 19, 2018 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von Munzel »

Hallo,
s.raum hat geschrieben:Nun droht ja in ein paar Jahren die Abschaltung der UKW-Sendefrequenzen
das wird gern verbreitet, stimmt aber nicht.
s.raum hat geschrieben:Ich konnte leider keine Informationen darüber finden, ob mein Radio eine solche Netztrennung besitzt oder nicht. Kann mir jemand von euch sagen, wie ich das herausfinden kann? Vielen Dank!
Dazu schaust Du in den Schaltplan, ob es zwischen der Primärseite des Netztrafos und der Sekundärseite irgendwelche Verbindungen gibt.
https://nvhrbiblio.nl/schema/Graetz_4R216.pdf
Frage 1 meinerseits: gibt es Verbindungen?
Frage 2: Stört das Gerät nicht recht stark den Empfang anderer UKW-Radios? Immerhin hängt der Oszillator direkt an der Antenne.


MfG
Munzel
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von Klarzeichner »

@ Munzel,

das stört nicht, auch UKW-Stufen ohne Vorstufe in dieser Hinsicht neutralisiert. Die Strahlung ist zwar höher als mit Vorstufe, aber immer noch gering.

@ s.raum,

du kannst eine separate Tonquelle anschließen, dein Gerät ist netzgetrennt. Allerdings ist der Kondensator "137" (siehe Schaltbild, oben verlinkt) am Netztrafo aus Sicherheitsgründen zu ersetzen, oder noch besser (er wird nicht mehr wirklich gebraucht ) ersatzlos zu entfernen.

Gruß
Stefan
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von Munzel »

Ich weiß schon. Nur wer sagt, daß die Neutralisation trotz Alterung noch wirkungsvoll ist?
Es wundert mich, daß man damals noch vorstufenlose Radios gebaut hat.


MfG
Munzel
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Neutralisation wird mit dem Trimmer 12 abgeglichen. Wie das genau geht, steht in der Abgleichanleitung unter Punkt 8. Dazu wird ein für 100 MHz geeigneter Pegelmesser (in der Abgleichanleitung als Taströhrenvoltmeter bezeichnet) benötigt.

Da ich so ein Gerät auch nicht besitze, würde ich wie folgt improvisieren: ein zweites UKW-Radio, das eine Feldstärkeanzeige und ein Metallgehäuse (wegen der Abschirmung) besitzt, am Antenneneingang mit einem Spannungsteiler versehen und mit dem Antenneneingang des Graetz-Radios verbinden. Die Frequenzen so einstellen, dass das zweite Radio das Oszillatorsignal des Graetz-Radios empfängt, und den Spannungsteiler so einstellen, dass die Feldstärkeanzeige etwa halb ausschlägt. Nun, wie in der Abgleichanleitung beschrieben, die Frequenzkombination mit dem höchsten Ausschlag suchen und dort mit dem Trimmer 12 auf niedrigste Feldstärkeanzeige abgleichen. Dummerweise verändern sich dadurch auch die Oszillatorfrequenz und der Vorkreisabgleich, beides muss also nachgeglichen werden, dann wieder die Neutralisation usw, immer abwechselnd, bis man keine Verbesserung mehr erreicht. Dadurch wird die ganze Prozedur etwas langwierig. Deshalb würde ich das, wie auch in der Abgleichanleitung steht, überhaupt nur anfangen, wenn der Trimmer 12 ausgetauscht werden musste oder verstellt wurde. Anderenfalls besteht die Chance, dass die Neutralisation noch einigermaßen stimmt.

Lutz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von eabc »

.....und ich dachte hier geht's um Netztrennung ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von röhrenradiofreak »

Zuerst ging es um Netztrennung, richtig. Mit der Frage 2 wurde dann ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet.

Lutz
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Graetz Comedia Netztrennung

Beitrag von Munzel »

So kann man es auch sehen. Das Klingeln der BNetzA eröffnet dann einen Weiteren. :mrgreen: