Zusatzlautsprecher

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Grundig2028
Posts: 5
Joined: Sat Nov 24, 2018 14:45
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Zusatzlautsprecher

Post by Grundig2028 »

Hallo zusammen,

Bei meinem Grundig 2028 möchte ich gerne Seitenlautsprecher eines alten Nordmende Rigoletto einbauem. Allerdings haben beide verschiedene Farben und ich möchte gerne wissen, was ich wo anlöten muss, da ich Anfänger bin. Wenn meine Fotos nicht für das Forum zu groß wären, würde ich gerne welche einstellen. Die Kabel der Nordmende-Lautsprecher sind rot und gelb, die des bereits vorhandenen Zusatzlautsprechers von Grundig rot und schwart.
Danke für Eure Hilfe!
User avatar
Florian H.
Posts: 286
Joined: Mon Feb 26, 2018 18:16
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Saldenburg (Bayerischer Wald)

Re: Zusatzlautsprecher

Post by Florian H. »

Hallo,

Warum möchtest du die Lautsprecher tauschen? Sind die originalen Defekt?
Aber so weit ich weiß müsste es gehen wenn du die neuen Lautsprecher dort anlötest, wo auch die alten waren. Die Polung dürfte egal sein ... War zumindest bei meinen Radios immer so.

PS: Bitte berichtigen, wenn ich falsch liege :wink:
:drftoll:
Grundig2028
Posts: 5
Joined: Sat Nov 24, 2018 14:45
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Zusatzlautsprecher

Post by Grundig2028 »

Hallo und danke für die Antwort.
Ich glaube, ich muss mich etwas genauer ausdrücken:
Das Grundig-Radio hat keine Seitenlautsprecher. Da es jedoch mitten im Zimmer steht, wäre es schön diese zu haben. Das Normende ist wohl in früheren Zeiten einem Kurzschluss zum Opfer gefallen - ich habe die Teile demontiert und sortiert. Darunter zwei miteinander verbundene Seitenlautsprecher; diese würde ich jetzt gerne beim Grundig montieren. Da die Kabel aber wie beschrieben eine andere Farbgebung haben, bin ich skeptisch und will nichts falsch machen.
LG
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Zusatzlautsprecher

Post by eabc »

Durch die Zuschaltung weiterer Lautsprecher wird die Gesamtimpedanz verändert was idR. dann Leistungsverlust mit sich bringt
Ob der Lautsprecher mit den anderer in einer Richtung auslenkt, probierst du mit einer 1,5 V R6 Batterie indem du den +Pol farblich markierst, wenn die Membrane nach außen springt. Dann lötest du die beiden neuen Lsp. hintereinander und dann parallel zum großen Hautlautsprecher
Last edited by eabc on Sat Nov 24, 2018 16:09, edited 1 time in total.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Grundig2028
Posts: 5
Joined: Sat Nov 24, 2018 14:45
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Zusatzlautsprecher

Post by Grundig2028 »

Ich danke für die Antwort, denn das war, was ich befürchtet habe. Wenn sich das nur in der Lautstärke auswirkt, hätte ich kein Problem damit, ich drehe sowieso nie weit auf. Allerdings werden wahrscheinlich auch die Bässe fad. Oder?
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Zusatzlautsprecher

Post by eabc »

Die Zusatzlautsprecher haben eine kleinere Membranfläche und sind somit mehr für mittlere bis höhere Frequenzen optimiert. Bässe aber benötigen große Membranflächen und Leistung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Grundig2028
Posts: 5
Joined: Sat Nov 24, 2018 14:45
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Zusatzlautsprecher

Post by Grundig2028 »

Ich meine, ob sich die abnehmende Leistung auch auf den Hauptlautsprecher in die Bässe überträgt.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Zusatzlautsprecher

Post by eabc »

Das ist anzunehmen, .......probiere es einfach....versuch macht bekanntlich klu(ch)
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Zusatzlautsprecher

Post by röhrenradiofreak »

Weißt Du die genaue Typenbezeichnung des Radios, aus dem die Lautsprecher stammen, noch? Wenn nein, poste bitte ein Foto von einem der Lautsprecher, die Du einbauen willst (mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinern). Es gab nämlich in der Typenreihe Rigoletto verschiedene Seitenlautsprecher.

Das Rigoletto 56 hatte an den Seiten dynamische Hochtöner. Um diese zu betreiben, musst Du einen bipolaren Elko (Tonfrequenzelko) mit ca. 5 bis 10 µF davorschalten, sonst schließen sie die Bässe kurz, auch für den Hauptlautsprecher, und können außerdem überlastet werden.

Die Modelle Rigoletto 58 und 59 hatten an den Seiten elektrostatische Hochtöner. Wenn Du diese, egal wie, einfach mit am Hautlautsprecher anschließt, bleiben sie stumm. Um sie zu betreiben, bedarf es einer Schaltungsergänzung im Radio (3 Bauteile). Aber auch bei korrektem Anschluss sind sie nicht gerade laut und geben nur die höchsten Töne, also im Wesentlichen Zischlaute, wieder. Bevor Du das Radio irreversibel veränderst, solltest Du also erst einmal probieren, ob der Klang Deinen Vorstellungen entspricht.

Lutz
Grundig2028
Posts: 5
Joined: Sat Nov 24, 2018 14:45
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Zusatzlautsprecher

Post by Grundig2028 »

Also, die Lautsprecher laufen. Rot auf rot, Gelb musste hier auf schwarz. Für höhere Frequenzen im Raum sehr angenehm, das kann ich jedem empfehlen. Sie stammen aus dem Rigoletto 58.
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Zusatzlautsprecher

Post by röhrenradiofreak »

Laut Schaltplan des Rigoletto 58 dürfte das nicht funktionieren. Vielleicht kannst Du ja zur Aufklärung doch noch ein Foto posten.

Lutz