heute konnte ich aus dem Überbestand des RM Duisburg einen VE301-Nachbau des DDR-Herstellers/Importeurs Hensi bekommen. Ein recht seltenes Ding und eine schöne Entsprechung zum Jubiläums-Heinzelmann mit Transistoren von Grundig.
Der Stoff ist sehr dreckig und zu fadenscheinig, um ihn zu reinigen, also habe ich beschlossen, eine neue Schallwand mit neuem Stoff einzusetzen und dann auch gleich einen besseren Lautsprecher, das Originalteil ist eine armselige Quäke.
Die Wahl fiel auf einen 15,5 cm großen runden Breitbänder von DEW, der aus einem Telefunken-Gerät der frühen 50er-Jahre stammt, wenn ich mich da noch richtig erinnere. Das wird mehr Baß geben und vielleicht auch einen besseren Wirkungsgrad, also mehr Lautstärke.
Was mir etwas Sorgen macht, ist der Gleichstromwiderstand der Schwingspule. Der originale Lautsprecher hat 7,8 Ohm, der DEW nur knapp 3 Ohm.
Nun die Schaltung der Endstufe mit IC - das ist überhaupt nicht meine Welt, ich gebe es zu:

Was macht der Widerstand der Schwingspule (im Plan 8 Ohm) aus, wo doch über dem Lautsprecherausgang schon ein 390 Ohm liegt ?
Gebt mir mal einen Rat, geht das, was ich vorhabe ?
Gruß & Dank
Holger