Fehlersuche TFK Jubilate 8

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
klausw
Geographik
Geographik
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Fehlersuche TFK Jubilate 8

Post by klausw »

Similis wrote: Darf ich vorstellen, hier ist der gemeine Übeltäter und heißt C106

Um an diesen zu gelangen, musste ich den halben Tuner ausräumen. Die reinste Pinzettenarbeit.
Vielen Dank an alle, die mich hier unterstützt haben.

Hallo Norbert, Glückwunsch.
Nach dem der C116 ausgeschlossen werden konnte, lag der C106 im Blickpunkt, siehe dazu auch meinen post vom 20. Dezember 07.58h. Dazu muss ich vorwegschicken, vor kurzem erst einen absolut gleichliegenden Fall auf der Werkbank gehabt zu haben, und zwar in einem Nordmende Chassis:
viewtopic.php?f=2&t=28614
Bei meinem Keramik-Übeltäter war es allerdings so, dass der Feinschluss nur zeitweise messbar war.

Auch wenn diese Art von Keramikkondensatoren bislang uns Radiobastlern als außerordentlich selten defekt bekannt ist, so werden wir uns wohl mit zunehmendem Gerätealter auf diese Art von Fehlern mehr und mehr einstellen müssen.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche TFK Jubilate 8

Post by radio-volker »

Servus,
Glückwunsch zur gelungenen Operation! Ich hatte einen ähnlichen Fall in dem Mini Tuner des Philips F5X12A.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
User avatar
eabc
Geographik
Geographik
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Fehlersuche TFK Jubilate 8

Post by eabc »

eabc wrote:Norbert, wird denn der nachfolgende Widerstand W104 auch heiß ?
Similis wrote:Das hatte ich noch nicht überprüft Harry.
Jedoch jeden im Tuner befindlichen Widerstand und sie anschließend
jeweils mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet, um nicht doppelt
arbeiten zu müssen.

Moin moin Norbert,
ebenfalls meinen Glückwunsch zur Fehlerfindung
Finde es aber unfair von Dir, meine Frage zu überspringen um andere Tipps abzuarbeiten...... weil bei positiver Antwort der Fehler dann dahinter liegt und die aufgeführten Keramik Kondensatoren dann die nächsten verdächtigen wären
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Fehlersuche TFK Jubilate 8

Post by Similis »

Danke für die Glückwünsche :)

Im Tuner rumzupräpeln und mit Pinzette zu arbeiten ist jedoch nicht so schlimm,
wie Skalenseile aufziehen oder den Tastensatz auseinander zu nehmen ;)

@Harry: Selbstverständlich hatte ich Deinen Rat gestern noch abgeprüft, aber nicht
darüber berichtet, entschuldige bitte. Außerdem hatte ich noch eine Strommessung
durchgeführt. Sie lag bei 10 mA. Danach erfolgte nochmals eine Sichtprüfung. Erst
dann habe ich mich an den Halunken herangemacht. Das dieser auch gegen Masse
geschaltet war, hatte ich im Schaltplan vorher nicht richtig erkannt. Erst der Hinweis
von Stefan brachte mich darauf. Alles gut??? :hello:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
mnby101
Transmare
Transmare
Posts: 683
Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Fehlersuche TFK Jubilate 8

Post by mnby101 »

Hi nochmal Namensvetter,

es freut mich sehr dass Du den Fehler nun doch noch gefunden hast und Dein Radio wieder spielt, ist sicher auch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Du magst kein großer Fachmann sein aber ich finde es sehr positiv dass Du Ratschläge von Anderen ernst nimmst und dann entsprechend umsetzt, so kann man auch zum Ziel kommen ohne ein "Gelehrter" sein zu müssen. Eine systematische Vorgehensweise ist dabei immer sehr hilfreich und bereichert letztendlich auch das eigene Wissen, beim nächsten, ähnlichen Problem versteht man schon viel besser worauf es ankommt und man findet den Fehler schneller. Keramikkondensatoren gehören mit Sicherheit zu den Bauteilen in einem alten Radio die sehr selten defekt sind, dennoch kann man es nicht komplett ausschließen, man darf halt auch das Alter der Bauteile nicht vergessen. Wie dem auch sei, ich freue mich sehr für Dich und finde Dein Verhalten gegenüber Anderen vorbildlich, Menschen die von sich glauben ja schon alles zu wissen tun sich da unnötig viel schwerer. Bleibt nur noch eines zu sagen: Weiter so und weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Hobby. Liebe Grüße aus Ingelheim, ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und viel Gesundheit fürs neue Jahr, das wünsche ich allen Mitgliedern hier im Forum.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)