Hallo zusammen,
habe gerade (21.30Uhr) meinen Saba Bodensee W3 angeworfen und etwas "durchgekurbelt". Da empfange ich doch tatsächlich SWR3 auf 92,8 MHZ. Das ist der Sender Marienberg im Westerwald. Von mir etwa 180km Luftlinie. Der Saba empfängt nur mit dem Einbaudipol. Magisches Auge hat Vollausschlag! Ein wirklicher UKW-Weitempfänger ist das aber nicht, da gibt es bessere. Sonst kann ich diesen Sender nicht empfangen.
Denke, das hängt mit der aktuellen Hochnebel-Wetterlage zusammen.
Könnt Ihr ähnliche Beobachtungen machen?
Gerade noch weitergedreht empfange ich SWR3 auch auf 91,6 MHZ, allerdings ziemlich verrauscht. Das ist der Sender Koblenz, rd. 200km entfernt. Beachtlich!
Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1686
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 210
- Registriert: So Dez 02, 2018 23:33
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Essen NRW
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Hallo Frank
https://dl4zao.de/funkwetter/index.html
Lt. o.a. Seite ist z.Z. nichts besonderes , evtl. wirklich nur Wetter / Regional bedingt .
https://dl4zao.de/funkwetter/index.html
Lt. o.a. Seite ist z.Z. nichts besonderes , evtl. wirklich nur Wetter / Regional bedingt .
mit freundlichen Gruss
Uli
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)
Uli
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Das sind vermutlich troposphärische Überreichweiten. Diese entstehen, wenn die Luft in Bodennähe kalt ist und darüber wärmere Luftschichten liegen. Das passt zur aktuellen Wetterlage.
Lutz
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 210
- Registriert: So Dez 02, 2018 23:33
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Essen NRW
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Eine Tropo-Verbindung bei einer Schlechtwetterlage ( war ja Gestern so ) ist wohl kaum anzunehmen , die Entfernung ( Sender / Empfänger ) war ja nun auch nicht sooooo gross .
Wird hier recht Verständlich erklärt .
http://dl5ej.darc.de/1947117.htm
Warum Frank Gestern den o.a. Sender empfangen konnte wird man nicht mehr genau herausfinden können , eher nur vermuten , und von Vermutungen hat man nichts .
Wird hier recht Verständlich erklärt .
http://dl5ej.darc.de/1947117.htm
Warum Frank Gestern den o.a. Sender empfangen konnte wird man nicht mehr genau herausfinden können , eher nur vermuten , und von Vermutungen hat man nichts .

mit freundlichen Gruss
Uli
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)
Uli
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Ist das Wetter denn aktuell weiter südlich so sehr anders als hier? Wir haben hier, im östlichen Niedersachsen, seit Tagen etliche Minusgrade, wenig Wind, keinen Niederschlag und viel Dunst - genau so, wie man es von einer Inversionswetterlage kennt. Das wird sich erst zum Wochenende ändern.
Lutz
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 210
- Registriert: So Dez 02, 2018 23:33
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Essen NRW
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Gestern war es hier bewölkt , gegen Abend Schnee .
Ein Hochdruckgebiet war wohl kaum über Fulda
Ein Hochdruckgebiet war wohl kaum über Fulda

mit freundlichen Gruss
Uli
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)
Uli
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Aktuell sind die UKW-Bedingungen offenbar leicht angehoben. Ich höre hier in Köln gerade VRT Radio 2 aus Schoten bei Antwerpen auf 97,5 MHz mit einer Leistung von 20 kW. Der geht hier gewöhnlich nicht. Außerdem Radio Contact Ostbelgien aus Botrange (na gut, fast schon Sichtverbindung bei einem Senderstandort in 700 m Höhe) auf 98 MHz. Dazu diverse Niederländer.
Antenne ist ein vertikaler Rundstrahler für 2 m/70 cm oben auf dem Dach. Die schöne neue UKW/DAB-Antenne liegt immer noch im Keller und wartet auf jemand, der hilft, sie aufzubauen.
Ralf
Antenne ist ein vertikaler Rundstrahler für 2 m/70 cm oben auf dem Dach. Die schöne neue UKW/DAB-Antenne liegt immer noch im Keller und wartet auf jemand, der hilft, sie aufzubauen.
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1686
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Es gibt ja einige Wetterbedingungen , die die UKW-Ausbreitungsbedingungen beeinflussen.
Hier ist das nach meiner Meinung ganz gut erklärt: http://www.reichenthaler.de/index.php/a ... edingungen
Es werden bei mir wohl troposphärische Überreichweiten gewesen sein, wie Lutz schon vermutet hat. Eben durch Bodeninversion, wie sie im Herbst/ Winter vorkommen kann.
Und genau so eine Wetterlage hatten wir hier am Dienstagabend.
Gestern Abend war dieser Effekt übrigens nicht mehr vorhanden. SWR3 war hier zumindest mit dem Bodensee W3 und seiner Einbauantenne nicht mehr empfangbar.
Hier ist das nach meiner Meinung ganz gut erklärt: http://www.reichenthaler.de/index.php/a ... edingungen
Es werden bei mir wohl troposphärische Überreichweiten gewesen sein, wie Lutz schon vermutet hat. Eben durch Bodeninversion, wie sie im Herbst/ Winter vorkommen kann.
Und genau so eine Wetterlage hatten wir hier am Dienstagabend.
Gestern Abend war dieser Effekt übrigens nicht mehr vorhanden. SWR3 war hier zumindest mit dem Bodensee W3 und seiner Einbauantenne nicht mehr empfangbar.
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Haben wir gerade UKW Überreichweiten ?
Hach ja....EQ80 hat geschrieben:Bodensee W3
So einen hatte ich in einem früheren Leben auch mal. Mit dem konnte man damals in Köln noch im Erdgeschoss ohne Außenantenne holländische Sender hören. Das war, bevor der WDR jede kleine Lücke mit einem völlig unnützen Füllsender zugestopft hat.
Den Bodensee habe ich irgendwann abgegeben und könnte mir deshalb heute noch ein hübsches Muster in den Allerwertesten knabbern.
Ralf
P.S.: Gerade noch mal nachgesehen. War gar kein W3, sondern ein 3 DS. Noch schlimmer...

Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.