Beim Durchmessen der Spannungen war dann auch fast alles prima, nur zwei Ausreißer müssen noch entzickt werden. Die Kathodenspannung der EF89, die im Plan mit 1,7 V angegeben ist, beträgt lediglich um die 1,33 V. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wie diese Spannung überhaupt entsteht... Den Kathodenwiderstand habe ich sorgfältig geputzt, den Folko mit all seinen Papierkumpanen ausgetauscht. Kann das auf eine verbrauchte Röhre hinweisen?
Die G2-Spannung, die im angefügten Planstück mit 70/75 V angegeben ist, beträgt dagegen satte 95-105 V. Für eine Diagnose ist der Plan wohl zu klein, darum werde ich erstmal sehen, was ein Röhrentausch bringt...
Falls einem von Euch was dazu einfällt, freue ich mich sehr über Tips, Kritik, Vorschläge
Viele Grüße
Christian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.