etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

Neues gibt von Matt

WJ ist Abkürzung "Watkins Johnson", eine amerikanische Mirkowelle-Bauteile-Schmiede, baut auch excellence VHF/UHF Empfänger.

WJ 565A ist Überwachungsempfänger für UHF und VHF Band, man kann von 30 bis zu 1000Mhz Band abdecken. Es ist nur von "Tuning-Head" abgehängt, welchere Frequenz abgedeckt wird. In diese Exemplare: VT-107, 100-400Mhz.
Panorma-Anzeige gibt dazu :-) Demodulieren könnte WJ AM, FM, CW, Puls, BFO-Oszillator gibt da auch dazu.
wj565_1.jpg
Foto1: Einschübe ist aus dem Schacht zwecks Reparatur verfrachtet.


Das wurde relativ günstig gekauft, da es bei Vorbesitzer während Testen ausgefallen ist (Sicherung gesprengt)
Dazu hat (austauschbare) ZF Verstärker unbrauchbare ZF Durchlassbreite ( minimum 300kHz breit ). Es wird gegen neukonstruktierte ZF Verstärker ausgetauscht. (ich habe Vorlage für 21,4Mhz +-10khz ZF Verstärker von WJ hier)

Jetzt beginnt Reparatur-Spass.
Ursache für Sicherungexplosion ist gefundet.
Hochspannungsmodul für Panorma-Anzeige hat innere Kurzschluss und ich denke: Schei?e, der ist sowieso vergossen. :roll:
Glück in Unglück: Modul-Gehause ist NUR punktuell verlötet.
wj565_2.jpg
Foto2: Innerei von HV-Modul, Übeltäter ist axiale Elko,Riso= 0 ohm.
wj565_3.jpg
Foto3: HV Modul ohne Bodenblech, EINZIGE deutsche Produkt in WJ-Radio, Siemens Kondensator. :mrgreen:

Es geht an und Stromaufnahme passt ( nur ca 25W genehmigt ganze Kisten, inklusive Panorma-Anzeige ! )
Aber Empfang = 0. Nur wenn ich ZF Signal speist, zeigt Panorma-Anzeige an. Zeigerinstrument reagiert nichts. (Zeigerinstrument ist nicht orginal)

Demodulator und AGC ist ohne Funktion: auch wieder eine faule axiale Elko (gleiche Typ in HV Modul).
Jetzt empfängt und verarbeitet der 21,4 Mhz ZF.

Tuner-Kopf (So heisst Tuner-Einschübe bei WJ in deutsch) streikt immernoch.
Koax-Verkabelung kontrolliert, da wurde rumgewütet: Antenne-Eingang auf ZF Ausgang gesteckt, ZF Ausgang treibt Antenne an. :shock: So wird WJ ZF-Sender. Also, alles richtig verkabelt (Glück, dass WJ alle Kabeln beschriftet)
wj565_4.jpg
Foto4: Koaxverkabelung in korrigierte Zustand.

Loktaloszillator von Tunerkopf läuft, PIN-Diode-Umschalter funktioniert, MMIC (monolitische HF Verstärker) funktioniert, (1.) Mischer funktioniert.


Aber: Loktaloszillator schwingt 60Mhz höher als zu empfangene Frequenz und Empfänger verarbeitet 21,4 MHz ZF-Signal.
Wo ist ZWEITE Mischer ? :angry: (60 auf 21,4 Mhz umsetzen)

Tuner Kopf wird dann wieder bisserl zerlegt und 2te Mischer ist entdeckt.
81,4Mhz Quarzoszillator schwingt nicht und Quarz schwingt in einfache Testschaltung nicht.
Verdammt, wo bekomme ich 81,4Mhz Quarz !! (mometan ist 40,695 MHz Quarz unterwegs, möglichweise läuft es in Vervielfacher auf 81,4Mhz)
Es wurde so gebastelt, dass Oszillator auf 81,4 dank LC-Schwingkreis freischwingt.

Radio funktioniert wieder, ist aber unempfindlich und paar Trimmpoti für Varicap-Filter ist an Anschlag.
Ich ahnte schlimmes. !
wj565_5.jpg
Määnderformige Leiterbahnen, das ist lose gekoppelte "Trafo" für VHF/UHF Bereich, mit Vorselektion per Varicap_Abstimmung. ( 2x grosse Knopf mit "WJ A53", das ist MMIC in HF Vorstufe)
Unten in eine stille Kämmerlein ist 1.Mischer "WJ A6V" und 60Mhz ZF Filter untergebracht.

Fortsetzung folgt.
Matt

PS: Katalogspreis von WJ-565A in 1982: $11005 , VT-107 gibt für $7095 dazu
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von EQ80 »

Spannende Geschichte, Matt!
Mir ist das gane mindestens 2 Nummern zu komplex. Und SMDs sehe ich da auch.
Viel Erfolg! Du bekommst die "Maschine mit Kopf" (Head Unit) sicher wieder hin.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

Ja, das Vermutung mit vertrimmen ist wahr.

Grund ist banal: Widerstandnetzwerk für Varicap ist mit schlechte Widerstand bestückt und alle ist mindenst 10% weggelaufen (für 5% Typ inakzeptabel ) und es wurde durch Vor(vor?)besitzer nur auf kurze Band optimal getrimmt , währendessen restliche Band recht unempfindlich ist.
2,2K, gemesst 2,58k
8,2k, gemesst 10,1k
3,9k, 4,7K als Ergebnisse
56, auf 75 erhöht....
56k, hat nun 70,6K
wj565_6.jpg
Foto6: neue und alte Widerstand für Varicap-Abstimmung


Also, alle Widerstand , auch in HF Teil (nicht alles, vorzugsweise Widerstand inSpannungsteiler) erneuert.
Dann fluche ich ziemlich beim Abgleich, da eine C-Trimmer Gewinde gefressen hat (Glücklichweise in richtige Stelle)

Vorher ist der ca 40-70dBm empfindlich.
Gewöhnliche UKW Radio ist ca 73-77dBm empfindlich. (ich rede von UKW Radio mit ECC85 )

WJ-565 müsste allerdings 85-95dBm empfindlich sein (mit 300kHz ZF Filter-Durchlassbreite)

Ich habe so geschafft, dass der 75-100dBm empfindlich ist.
Kein gute Ergebnisse, aber tausendfach besser als vorherige Zustand.

wj565_7.jpg
Bild 7: Abschlussbild (fast !)


Warten auf Quarz für zweite Mischer.

Grüss
Matt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Matt als Spezialist für solche Fälle bekommt das problemlos hin. Ich bin immer noch ein Fan von seinem kurzschlusssicheren regelbaren Netzteil, das konnte jedenfalls bisher nicht getoppt werden. Wenn das mal verbessert wird, dann nur von ihm!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von eabc »

Volker, wo ist das PRPOBLEM mit den Kurzschlusssicheren Netzteilen, jeder Widerstand davor ist doch einer oder? Ich verwende z.B. bei der Fehler suche in jeder NF-Stufe eine Glühlampe in der Ub als Kurzschlusssicherung......und das mit Erfolg
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

Ich denke, er spricht meine "Bombenplatine" an, wo ich damals selbst entwickelt, 0-300V, 0- 200mA Netzgerät.
Schön, dass es bei dir gut läuft, bei mir ebenso, wird aber selten benutzt.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Genau das ist es! Regelbarer Strom, regelbare Spannung, beide von null auf maximum! Wie oft ich das schon benutzt habe dieses absolut kurzschlusssichere Gerät!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von SABA78 »

Schönes Radio :)
Ich weiß noch, als Matt und ich in Friedrichshafen vor so einem WJ standen, auch mit Bandscope, aber auch mit dem zusätzlichen Nixie-Frequenzzähler und wie uns beiden während des gesamten Messeaufenthalts dieses schöne Gerät im Kopf rumkreiste. Ich hatte mich letzten Endes dagegen entschieden, da ich mit dem Frequenzbereich nichts anfangen konnte und ich den Platz besser ausnutzen wollte. Ich glaube aber dass das Gerät damals nur ähnlich war. Der Preis war wirklich günstig (ich glaube knapp über 100€).
Bei einem vergleichbaren KW-Empfänger hätte ich wohl zugegriffen.
Aber so habe ich nun meinen E863 und das zusätzliche Panorama-Sichtgerät... :)
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

Das war vermutlich ne Modell 521 , 20-80MHz Band.
Preis liegt da um 130€

Aber diese Empfänger hatte mich und Daniel stark begeistert. Ich und er hatte Finger davon gelassen,denn Band 20-80Mhz ist recht unbrauchbar. Nur Japaner wird damit bisschen Freude haben.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

Bingo ! Ich habe Recht mit Modellnummer.

http://www.armyradio.ch/radio-d/e-649.htm

Zufällig handelt es genau diese Exemplare.

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
sepp222
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Mi Feb 20, 2013 0:19

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von sepp222 »

Ich suche einen Schaltplan vom ZF Verstärker mit 21,4Mhz.Habe nur das Panoramamodul und Einschübe von 2-4Ghz,1-2Ghz,0,5-1Ghz und 250-500 Mhz.Wo bekommt man den Schaltplan vom Empfänger oder ZF-Modul?
Gruß Hans
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

:frage: Bitte achtet darauf, dass du nicht Theard für ganz andere Frage kaperst.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas andere UKW Radio (Watkins Johnson WJ-565A )

Beitrag von BugleBoy »

27,125 MHz Quarz ist da und ist verbaut.

Zwar immernoch schwingt der ohne Modifikation (zwecks freischwingen) nicht.
D.H 10pf Kondensator wieder einlöten und es schwingt mit falsche Frequenz. 80irgendwas MHz.

Sobald ich LC Schwingkreis (ist nötig für Quarzverfielfacher-Schwinger) trimme, rastet es ein und schwingt nah 81,4MHz (genauer 81,35Mhz)


Baustelle 2te Mischer abgeschlossen.

Nächste Baustelle: schmalere ZF Filter mit Quarzfilter und FM Diskriminator mit SO41p

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."