DSPM2 Radio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

DSPM2 Radio

Beitrag von radio-volker »

Servus,
So, ich habe das trotz meiner alten Augen mal zusammengeraffelt mit der Lötnadel, einem Mini Lautsprecher und einer 3,6V Li Batterie für Buderus Thermen, die ich immer repariere (kleine Nebeneinkunft, hihi). Das Teil funktioiert sehr gut, mit dem PLL Mode vom Chip rasten die Sender auch präzise ein und AFC hat es ja auch. Jetzt muss ich nur noch das richtige Plaste-Mikro Gehäuse finden und irgendwie eine Li-Batterie 3,6V, die kompakt baut, gute Kapazität hat und in eine Batteriefassung passt.So wie diese Backup Batterie für Buderus Thermen.
Das Grösste wäre es jetzt, so ein Teil als DAB+ Modul zu finden, ohne anderes Geraffel drum herum, aber da habe ich volles Vertrauen zum Chinamann, irgendwann wird es sowas als 5 Dollar Modul geben. Wo wir hier inzwischen 24 Sendestationen auf DAB+ haben.

Bild
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von Valvotek »

Hallo Volker

Diese Chinateile sind doch immer wieder interessant.
Wofür ist der Elko parallel zur Batterie?

Grüße
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Erniedrigt den Innenwiderstand der Batterie, wenn diese langsam leer wird, bekommt das Radio keinen "Schluckauf". Das war bei den alten Batterieröhrenempfängern genauso. Es ist schon interessant, was der Chinamann so für 4-5 Dollar inkl. Transport baut. Das Teilchen mit seiner PLL und AFC Funktion lässt die Sender richtig hart einrasten bei der Abstimmung. Und es ist zudem sehr empfindlich, mit ca. 30 cm Draht ist das UKW Band knackvoll mit Stationen.

Bild

Hier die Verdrahtung. Du hast 2 FM Bereiche von 56 bis 108Mhz, MW und einige KW Bänder die du empfangen kannst, must halt auf AM umschalten und dann die jeweiligen Bereiche mit einem Schalter auf Masse legen.
Am Besten ist ein lineares 50K Poti mit Einschalter zur Lautstärkeregelung.
Und das Teilchen ist Full Stereo, hat für UKW den Decoder schon im Chip eingebaut!!!!!!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von Valvotek »

Hallo Volker

....ist ja toll,was der Chinamann alles produziert.Ich bin in der Bucht auf ein weiteres interessantes Teil gestoßen.
Eine Fertigplatine mit Frequenzanzeigedisplay ,Senderwahl und Lautstärkeregler.Kostet um die 13 Euro mit Versand.
Mir juckt es schon wieder in der Löthand.......

Grüße
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Mir geht es genauso. Hast du mal einen Link zu der Platine, danke!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von Valvotek »

.....mein PC bockt bei Verlinkungen.Ich muß da mal ein bischen "administrieren".

Erstmal ein Foto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von BugleBoy »

Bald müsste ich Bilder entfernen, da es nicht eure Eigentum ist.

Einfach URL reinkopieren.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
ruediger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jun 19, 2017 12:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von ruediger »

radio-volker hat geschrieben:[..]Hast du mal einen Link zu der Platine, danke!
Das hier aus China...

...oder hier aus Hamburg
Grüße

ruediger

----- no sig at all -----
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Danke, reicht wenn sie aus China kommt, ich habe Zeit.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von Valvotek »

@Matt: Lösche das Foto von mir,wenn es Urheberprobleme bereiten könnte.
Die Informationen über die Radioplatine sind ja alle rübergekommen.

Grüße
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
Schraubnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 210
Registriert: So Dez 02, 2018 23:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Essen NRW

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von Schraubnix »

Das wäre doch ein nettes Gehäuse für das kleine Radio . :wink:

http://k4icy.com/_container01.jpg
mit freundlichen Gruss

Uli


Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.

(Konfuzius)
navi
Capella
Capella
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 21:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von navi »

Benutzeravatar
Schraubnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 210
Registriert: So Dez 02, 2018 23:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Essen NRW

Re: DSPM2 Radio

Beitrag von Schraubnix »

Hallo Ivan

Schöne Idee für ein Gehäuse . :super:

Aber da hast du mit Zitronen gehandelt :lol:
mit freundlichen Gruss

Uli


Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.

(Konfuzius)