
Er läuft jetzt bei mir unter Windows mit SDR#. Vorher muß man mit zadig.exe einen Treiber installieren.
Bis jetzt empfing ich mit der mitgelieferten Antenne UKW-Sender und eine Menge Signale auf höheren Frequenzen, die sich mit SDR# zunächst nicht demodulieren läßt. "Zunächst" deshalb, weil es wohl diverse Plug-ins dafür gibt, die ich nicht installiert habe. Ist jetzt auch nicht so interessant für mich. Ich möchte ja synchrone Demodulation auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle ausprobieren.
Leider habe ich auf diesen Bändern gestern abend, also bei gutem MW-Empfang, noch nichts empfangen. Entsprechend einer Kurzanleitung steht der HF/UV-Umschalter auf HF. Von der mitgelieferten Antenne schraubte ich den Strahler ab und klemmte an das Gewinde einen langen Draht an. Der Antennenstecker steckt in der HF-Antennenbuchse. Für den Frequenzshift sind in der Anleitung zwei Werte angegeben: -100.000.000 und -40.000.000. Bei -100.000.000 sieht man starke Träger ohne Modulation, die jedoch nicht im 9- oder 10-kHz-Raster sind:

So sieht es bei -40.000.000 aus:

Bei beiden Einstellungen schaltete ich zum Test mein Heimsenderchen ein, direkt am Empfänger - kein Peak auf dem Frequenzband.
So unempfindlich ist der Empfänger bestimmt nicht. Offenbar empfängt er auf irgendwelchen anderen Frequenzen.
Was muß man da wohl noch einstellen?
Gruß, Frank