Hallo Forum,
ich bin neu hier und habe keine passenen Treffer in der Suche nach Beiträgen gefunden.
Mein Anliegen: Ich habe das DAB/UKW-Radio Roberts Bluetune, dessen Klang recht dumpf ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B00G4A ... UTF8&psc=1
Das Gerät hat keine Klangregler (Höhen oder Bässe). So sieht es innen aus:
https://ibb.co/mFx8qQm
https://ibb.co/61K2rSc
Frage: Lässt sich durch Austausch des Lautsprechers der Klang merklich verbessern?
Wenn ja: Welche Lautsprecher kämen da in Frage? Mit welchen Kosten hätte ich zu rechnen?
Gruß carnap
Roberts Bluetune - Lautsprecher tauschen?
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Mär 13, 2019 3:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Roberts Bluetune - Lautsprecher tauschen?
Moin moin,
Wichtig ist die Impedanz von 8 Ohm. Größe usw. Kannst du ja ausmessen. Zum testen könntest du einen alten Kopfhörer an den Anschlüßen klemmen und mal hören ob der Klang aus dem Gerät ok ist.
Erst dann würde ich einen Lautsprecher besorgen. Du benötigst einen Breitbänder mit Hochtonkegel. Einen 2 Wege mit Hochtöner in der Größe dürfte problematisch zu finden sein.
Welchen Durchmesser hat er grob?

Wichtig ist die Impedanz von 8 Ohm. Größe usw. Kannst du ja ausmessen. Zum testen könntest du einen alten Kopfhörer an den Anschlüßen klemmen und mal hören ob der Klang aus dem Gerät ok ist.
Erst dann würde ich einen Lautsprecher besorgen. Du benötigst einen Breitbänder mit Hochtonkegel. Einen 2 Wege mit Hochtöner in der Größe dürfte problematisch zu finden sein.
Welchen Durchmesser hat er grob?

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Roberts Bluetune - Lautsprecher tauschen?
Hallo carnap
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der dumpfe Klang am Lautsprecher lieg.
Vieleicht könnte man einen kleinen Hochton - Lautsprecher über einen bsW. 10µF Elko (Bipolar) parallel zum Lautsprecher anbringen.
MfG. Didi
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der dumpfe Klang am Lautsprecher lieg.
Vieleicht könnte man einen kleinen Hochton - Lautsprecher über einen bsW. 10µF Elko (Bipolar) parallel zum Lautsprecher anbringen.
MfG. Didi
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Roberts Bluetune - Lautsprecher tauschen?
Das wäre eine womöglich erfolgversprechende Maßnahme. Eine andere wäre, die Schaltung des Radios so zu modifizieren, dass sie mehr Höhen liefert. Das wird aber wohl schon daran scheitern, dass man für dieses Gerät wahrscheinlich keine Schaltungsunterlagen findet und dass die Elektronik bei modernen Geräten häufig so aufgebaut ist, dass Eingriffe nur schwer möglich sind.
Du fragtest nach den Kosten für eine Modifikation des Radios. Diese hängen ganz wesentlich davon ab, wer dies durchführt. Ein Hobbybastler kann so etwas viel preiswerter erledigen als ein gewerblicher Reparaturbetrieb, dessen Preis bei den heutigen Gerätepreisen leicht den Neupreis des Radios übersteigen kann. Viele Werkstätten werden solch einen Auftrag gar nicht erst annehmen: weil kaum eine Aussicht auf Erfolg gesehen wird, wegen fehlender Kenntnisse oder auch aus Gründen der Produkthaftung.
Lutz
Du fragtest nach den Kosten für eine Modifikation des Radios. Diese hängen ganz wesentlich davon ab, wer dies durchführt. Ein Hobbybastler kann so etwas viel preiswerter erledigen als ein gewerblicher Reparaturbetrieb, dessen Preis bei den heutigen Gerätepreisen leicht den Neupreis des Radios übersteigen kann. Viele Werkstätten werden solch einen Auftrag gar nicht erst annehmen: weil kaum eine Aussicht auf Erfolg gesehen wird, wegen fehlender Kenntnisse oder auch aus Gründen der Produkthaftung.
Lutz