vor ein paar Tagen hat mir mein Freund aus Travemünde o. g. Radio gebracht.
http://www.radiomuseum.org/r/saba_freib ... _12_1.html
Er hat es aus der Bucht und es spielte einige Tage, bis es plötzlich übel roch und nichts mehr ging.

Laut dem Vorbesitzer wurde es schon mal überholt. Wir haben es dann zusammen geöffnet und stellten fest, das ganze 2 Kondensatoren am unteren AÜ neu waren. Der Rest Wima und Papier. Ich habe dem Radio dann eine neue Sicherung verpasst und an 150V vorsichtig hochgefahren. Nach 30 Sekunden fing das Teil tatsächlich an zu spielen, allerdings begleitet von einem üblen Geruch. Ich habe es dann sofort ausgeschaltet und versucht herauszufinden, was da heiß wird. Erst einmal die wichtigsten Kondensatoren abgeknipst bzw. Ersetzt und dann noch mal vorsichtig an 150V hochgefahren. Es erwärmt sich R 143 560 Ohm. Bei gedrückter Stereo-Taste R 135 470 Ohm (R 143 wird dann gebrückt). Ich habe dann die Kondensatoren C133 33uF und C134 2uF erneuert und die Widerstände im Bereich +3, +4 und +5 überprüft. Auch die C´s wurden gewechselt. Leider ohne jeden Erfolg. R 135 und 143 werden, je nach gelöster oder gedrückter Stereo-Taste überlastet. Ich weis aber nicht warum. Ich bitte daher um Rat, was ich noch untersuchen könnte, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Leider bekomme ich den Schaltplan hier nicht hochgeladen.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
LG Ralph