Wickeln und Messen von Ausgangsübertragern

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Wickeln und Messen von Ausgangsübertragern

Beitrag von olli0371 »

Hallo Leute,

ich habe mir für einen Reico Europa einen Ausgangsübertrager gewickelt. Hier die Wickeldaten:

Kern
EI 48 (Das is bei mir vorhanden- stammt aus einen VE301W dyn)

Primärseite
12 kOhm / 10 kOhm - 4550 Windungen 0,12 mm CUL mit Anzapfung bei 4150

Sekundärseite
4 Ohm / 2 Ohm - 83 Windungen 0,5 mm CuL mit Anzapfung bei 54

Die Wickeldaten habe ich berechnet mit einer Tabelle die es auch bei Jogis Röhrenbude gibt. Hier ein Screenshot davon:
Bildschirmfoto vom 2019-06-03 18-06-41.png
Jetzt habe ich den AÜ so wie dort angegeben gewickelt.
Ich habe den AÜ ausgemessen und das Ganze als Video in YouTube hochgeladen:



https://youtu.be/hfO_aQQK7_8

Das Ergebnis findet man ziemlich am Ende - es passt nicht so ganz. Jetzt wüsste ich gerne was ihr davon haltet. Bin ich zu pingelig oder ist da ein Fehler passiert ?

Gruß
Oliver

P.S. Die Anzahl der Windungen sollte passen. Ich habe eine Wickelvorrichtung aus Fischertechnik gebaut die auch mitgezählt hat. Da sollte nichts falsch gelaufen sein.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Mo Jun 03, 2019 22:27, insgesamt 4-mal geändert.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Wickeln und Messen von Ausgangsübertragern

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Oliver,

leider lässt sich Dein Video nicht starten.

Rein rechnerisch müsste das Übersetzungsverhältnis stimmen.

Mit welcher Frequenz hast Du gemessen?


Grüße

Martin
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Wickeln und Messen von Ausgangsübertragern

Beitrag von olli0371 »

Hi Martin,

Ich hab versucht den Link zu korrigieren. Da zeige ich wie ich gemessen habe. Gemessen wurde mir 800 Hz.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee