Rauschendes Sailor R109
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Nov 22, 2019 18:26
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Rauschendes Sailor R109
Hallo liebe Dampfradiofreunde,
ich habe über ebay ein Sailor R109 erworben, um es nach erfolgter Restaurierung meinem behindertem Zwillingsbruder zum 60ten Geburtstag zu schenken, der
dieses Gerät aus Kindertagen genauso wie ich kennt und sich als leidenschaftlicher Radiohörer hoffentlich darüber freuen wird.
Obwohl der Verkäufer es als Fehlerfrei bezeichnete kam es nicht als solches bei mir in Hamburg an.
Nach erfolgter optischer Renovierung innen und außen und erfolgreicher Stromzuführung,stellte sich heraus, daß das Gerät in jeder Betriebsart auf allen Frequenzen nur rauscht. ich bekomme keinen Sender trotz aller Bemühungen mit diversen Antennen, selbst eine Seefunkantenne draußen brachte keinen Erfolg..
Alles ist nach der Renovierung wieder gangbar. Und auch die Antennenbuchsen scheinen ok, da nach anbringen von Antennen Das Rauschen Lauter wird....
aber es bleibt beim Rauschen , ich bekomme kein Nutzsignal.
kann einer/eine von euch helfen?
ich habe über ebay ein Sailor R109 erworben, um es nach erfolgter Restaurierung meinem behindertem Zwillingsbruder zum 60ten Geburtstag zu schenken, der
dieses Gerät aus Kindertagen genauso wie ich kennt und sich als leidenschaftlicher Radiohörer hoffentlich darüber freuen wird.
Obwohl der Verkäufer es als Fehlerfrei bezeichnete kam es nicht als solches bei mir in Hamburg an.
Nach erfolgter optischer Renovierung innen und außen und erfolgreicher Stromzuführung,stellte sich heraus, daß das Gerät in jeder Betriebsart auf allen Frequenzen nur rauscht. ich bekomme keinen Sender trotz aller Bemühungen mit diversen Antennen, selbst eine Seefunkantenne draußen brachte keinen Erfolg..
Alles ist nach der Renovierung wieder gangbar. Und auch die Antennenbuchsen scheinen ok, da nach anbringen von Antennen Das Rauschen Lauter wird....
aber es bleibt beim Rauschen , ich bekomme kein Nutzsignal.
kann einer/eine von euch helfen?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rauschendes Sailor R109
Moin moin Thorsten,
willkommen im Forum der Radiovirus infizierten.
Ein gutes Gerät hast du dir da geangelt, kommerziell und Empfangsstark....wenn es dann funktioniert.
Rauschen selbst unterteilt sich zumindest in zwei Kategorien, entweder ist es ein NF,- oder ein HF Rauschen, ich vermute mal ersteres ?
Das was bei Röhrengeräten in erster Linie Probleme machen kann, sind es immer die alten Papierwickel Kondensatoren, bei Transistorgeräten aber, wie dem deinigen, sind's bestimmt die Elkos, die nach Jahrzehnten ihres Daseins vermutlich ausgetrocknet sind. Oft sind es nur wenige. Wenn du einen Schaltplan dazu hast, dann stelle ihn hier ein und wir schauen welche Bauteilnummern Sie tragen um die zutreffenden zu ersetzen.
willkommen im Forum der Radiovirus infizierten.
Ein gutes Gerät hast du dir da geangelt, kommerziell und Empfangsstark....wenn es dann funktioniert.
Rauschen selbst unterteilt sich zumindest in zwei Kategorien, entweder ist es ein NF,- oder ein HF Rauschen, ich vermute mal ersteres ?
Das was bei Röhrengeräten in erster Linie Probleme machen kann, sind es immer die alten Papierwickel Kondensatoren, bei Transistorgeräten aber, wie dem deinigen, sind's bestimmt die Elkos, die nach Jahrzehnten ihres Daseins vermutlich ausgetrocknet sind. Oft sind es nur wenige. Wenn du einen Schaltplan dazu hast, dann stelle ihn hier ein und wir schauen welche Bauteilnummern Sie tragen um die zutreffenden zu ersetzen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Rauschendes Sailor R109
Wenn überhaupt kein Empfang vorhanden ist und sich das Rauschen bei Anschluss einer Antenne verändert, würde ich davon ausgehen, dass das kein NF-Rauschen ist (denn das wäre dem Empfang überlagert), sondern dass z.B. der Oszillator nicht arbeitet. Ich würde auch nicht anfangen, auf gut Glück irgendwelche Teile auszutauschen, denn wenn dabei ein Fehler passiert, hat das Gerät hinterher zwei unabhängige Fehler, die natürlich um so schwieriger zu finden sind. Eine systematische Fehlersuche nach Schaltplan wäre sinnvoller.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rauschendes Sailor R109
Lutz, ist HF Rauschen auf AM nicht abhängig vom arbeitenden Oszillator ???, ohne den sollte idT nur ein eher leises ZF-Transistor Rauschen hörbar sein. !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Rauschendes Sailor R109
Hallo Radiofreaks,
klar, was Harry schreibt ist völlig richtig. Ob ohne schwingenden Oszillator eine angeschlossene Antenne einen Einfluß auf das Rauschen hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber falls ja wird es nur ein sehr geringer sein. Auch ich bin der Meinung daß das befragen einer Glaskugel nach dem "warum rauscht meine Empfänger nur und empfängt nicht" in keiner Weise zielführend ist, eine systematische Fehlersuche mit entsprechenden Kenntnissen und notwendigem Meßequipment dürfte der richtige Weg sein. Angaben wie "das Gerät funktioniert einwandfrei" sind bei Käufen über Ebay oder ähnlichen Portalen nichts ungewöhnliches und oft einfach nicht war. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
klar, was Harry schreibt ist völlig richtig. Ob ohne schwingenden Oszillator eine angeschlossene Antenne einen Einfluß auf das Rauschen hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber falls ja wird es nur ein sehr geringer sein. Auch ich bin der Meinung daß das befragen einer Glaskugel nach dem "warum rauscht meine Empfänger nur und empfängt nicht" in keiner Weise zielführend ist, eine systematische Fehlersuche mit entsprechenden Kenntnissen und notwendigem Meßequipment dürfte der richtige Weg sein. Angaben wie "das Gerät funktioniert einwandfrei" sind bei Käufen über Ebay oder ähnlichen Portalen nichts ungewöhnliches und oft einfach nicht war. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Rauschendes Sailor R109
Moin,
da R109, gehe ich mal davon aus, dass er auf AM und FM den gleichen Fehler zeigt, da Du geschrieben hast auf allen Frequenzen. In dem Fall würde ich vermuten das eine der vier Versorgungsspannungen, in dem Fall vermutlich B, ausgefallen ist. Neben dem AM Oszillator wird auch der UKW Tuner von dieser Spannung versorgt.
Beste Grüße
Peter
da R109, gehe ich mal davon aus, dass er auf AM und FM den gleichen Fehler zeigt, da Du geschrieben hast auf allen Frequenzen. In dem Fall würde ich vermuten das eine der vier Versorgungsspannungen, in dem Fall vermutlich B, ausgefallen ist. Neben dem AM Oszillator wird auch der UKW Tuner von dieser Spannung versorgt.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Rauschendes Sailor R109
Im Prinzip ist das richtig. Aber nahezu jedes Radio mit ausgefallenem Oszillator, das ich in den Fingern hatte, zeigte bei Anschluss einer leistungsfähigen Antenne eine merkbare Veränderung des Empfängerrauschens. Das liegt vor allem daran, dass die Selektion der Vorkreise nicht unendlich gut ist. In dem Signalgemisch, das dem Empfänger zugeführt wird, kommen auch Signale vor, deren Frequenzdifferenz gleich der ZF ist. Aus diesen entsteht in der Mischstufe dann die ZF.eabc hat geschrieben:Lutz, ist HF Rauschen auf AM nicht abhängig vom arbeitenden Oszillator ???, ohne den sollte idT nur ein eher leises ZF-Transistor Rauschen hörbar sein. !
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Rauschendes Sailor R109
Hallo Thorsten,
rauscht das Gerät denn wirklich auf allen Bereichen, auch auf UKW? Ist das Rauschen (Intensität) von der Stellung des Lautsärkepotis abhängig?
Hintergrund meiner Fragen ist dieser, dass das UKW-Empfangsteil eine völlig eigenständige Einheit ist und bei fehlender Betriebsspannung, wie erwähnt +B, kein Rauschen zu hören sein sollte. Da ist nämlich auch der ZF-Verstärker incl. Demodulator (TBA120) ohne Betriebsspannung. - Daher wäre nur verhaltenes Schweigen auf UKW ein Indiz für das Fehlen von +B.
Ich würde hier eine systematische Fehlersuche, Lutz sagte es bereits, vorschlagen. Das Gerät ist zu komplex, um den Empfänger durch planloses Bauteilewechseln zu versuchen 'am Laufen zu bringen'. Dazu sind im Schaltbild viele Spannungen angeben, welche man als Hilfe bei der Fehlersuche nutzen kann und sollte. - Vielleicht könnte man damit beginnen zu ergründen, weshalb UKW nicht läuft (nicht funktioniert). In dieser Sektion ist das Gerät noch recht übersichtlich. Voraussetzung ist die Funktion des NF-Teiles - dies könnte man durch externe Signaleinspeisung an geeigneter Stelle überprüfen.
Das komplette Manual incl. SB findet man ganz offiziell unter http://www.peel.dk/SP/R108-R109.html - Thorsten, jetzt sind deine Fähigkeiten und dein Kommunikationsvermögen gefragt.
rauscht das Gerät denn wirklich auf allen Bereichen, auch auf UKW? Ist das Rauschen (Intensität) von der Stellung des Lautsärkepotis abhängig?
Hintergrund meiner Fragen ist dieser, dass das UKW-Empfangsteil eine völlig eigenständige Einheit ist und bei fehlender Betriebsspannung, wie erwähnt +B, kein Rauschen zu hören sein sollte. Da ist nämlich auch der ZF-Verstärker incl. Demodulator (TBA120) ohne Betriebsspannung. - Daher wäre nur verhaltenes Schweigen auf UKW ein Indiz für das Fehlen von +B.
Ich würde hier eine systematische Fehlersuche, Lutz sagte es bereits, vorschlagen. Das Gerät ist zu komplex, um den Empfänger durch planloses Bauteilewechseln zu versuchen 'am Laufen zu bringen'. Dazu sind im Schaltbild viele Spannungen angeben, welche man als Hilfe bei der Fehlersuche nutzen kann und sollte. - Vielleicht könnte man damit beginnen zu ergründen, weshalb UKW nicht läuft (nicht funktioniert). In dieser Sektion ist das Gerät noch recht übersichtlich. Voraussetzung ist die Funktion des NF-Teiles - dies könnte man durch externe Signaleinspeisung an geeigneter Stelle überprüfen.
Das komplette Manual incl. SB findet man ganz offiziell unter http://www.peel.dk/SP/R108-R109.html - Thorsten, jetzt sind deine Fähigkeiten und dein Kommunikationsvermögen gefragt.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Rauschendes Sailor R109
Hallo Torsten,
eventuell wohnt ja jemand in deiner Nähe der dir hefen kann?
Hier: viewforum.php?f=37
eventuell wohnt ja jemand in deiner Nähe der dir hefen kann?
Hier: viewforum.php?f=37
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Rauschendes Sailor R109
Hallo allerseits,
für Interessierte habe ich im folgenden Bild den gesamten NF-Verstärker unter Einbeziehung des für NF relevanten Innenlebens des TBA570 dargestellt. An der Stelle NF-IN könnte man zum Test eine externe Quelle einspeisen. (Siehe dazu auch original Schaltbild)! Das hilft jetzt zwar nicht direkt, aber da die Schaltung recht interessant ist und ich mir einmal die Arbeit gemacht habe...
für Interessierte habe ich im folgenden Bild den gesamten NF-Verstärker unter Einbeziehung des für NF relevanten Innenlebens des TBA570 dargestellt. An der Stelle NF-IN könnte man zum Test eine externe Quelle einspeisen. (Siehe dazu auch original Schaltbild)! Das hilft jetzt zwar nicht direkt, aber da die Schaltung recht interessant ist und ich mir einmal die Arbeit gemacht habe...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Rauschendes Sailor R109
Moin,
die Schaltung ist in der Tat interessant, danke fürs zeigen. Das mit dem TBA120 hatte ich um die Uhrzeit glatt übersehen, mal sehen was Torsten zu dem FM Empfang sagt.
Wie auch schon geschrieben, macht hier nur eine gezielte Fehlersuche Sinn, zumal ja gute Unterlagen zur Verfügung stehen. Mal abwarten was Torsten meint, bzw. was noch an weiteren Infos kommt.
@Georg
Wenn direkte Hilfe gewünscht wird, auch kein Problem. Hamburg ist ja fast um die Ecke bei mir.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Peter
die Schaltung ist in der Tat interessant, danke fürs zeigen. Das mit dem TBA120 hatte ich um die Uhrzeit glatt übersehen, mal sehen was Torsten zu dem FM Empfang sagt.
Wie auch schon geschrieben, macht hier nur eine gezielte Fehlersuche Sinn, zumal ja gute Unterlagen zur Verfügung stehen. Mal abwarten was Torsten meint, bzw. was noch an weiteren Infos kommt.
@Georg
Wenn direkte Hilfe gewünscht wird, auch kein Problem. Hamburg ist ja fast um die Ecke bei mir.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Rauschendes Sailor R109
Hier --> http://www.peel.dk/SP/R108-R109.html gibt's auch ein lesbares Manual mit lesbaren Schaltplänen (dänisch).
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Rauschendes Sailor R109
Ja, denkt Bitte daran,
Thorsten ist Einsteiger ohne weitere Kenntnisse
Thorsten ist Einsteiger ohne weitere Kenntnisse

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Rauschendes Sailor R109
Eintagsfliegenthread. 
