Moin,
was ist das für ein Phänomen:
Wenn ich das Gerät einstecke und mit dem Finger (Rückseite von Finger) über eine Metallblende streiche, spüre ich ein leichtes Kribbeln.
Kribbeln ist das falsche Wort, eher spürt man sowas wie einen Stick n Slip Effekt.
Wenn ich den Finger still halte, ist es nicht, es muss eine Bewegung da sein, trockene Haut verstärkt den Effekt.
Drehe ich den Stecker um, ist es weg. Das Gerät muss dazu nicht eingeschalten sein.
Die Blende hat aber keine el. Verbindung nach innen. Es ist innen komplett Kunststoff verkleidet.
Auch die Chassis Schrauben greifen ins Kunststoff.
Es ist die obere Blende mit Lautstärken und Klangregler.
Die anderen metallischen Teile haben das nicht.
Bei Batteriebetrieb ists auch nicht.
Das muss irgendeine Induktion sein?
Ich hatte das gleiche Gerät in einer Kindheit, ich meine mich zu erinnern, dass das damals auch der Fall war.
Das Gleiche hat mein überholter Siemens Klangmeister RG82 auch.
Auch hier keinerlei el. Verbindung nach innen. Auch hier wieder die Blende um die Regler.
LG
Christian
Frage zu Grundig C6200
-
- Capella
- Beiträge: 29
- Registriert: Di Apr 21, 2020 18:34
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Frage zu Grundig C6200
Zuletzt geändert von christian078 am Fr Mai 01, 2020 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Frage zu Grundig C6200
Das wird ein kapazitiver Effekt der Netzspannung sein, da vom Gerät zur Erde keine direkte Verbindung besteht
Bei Geräten mit einer 2 drahtigen Zuleitung der Netzspannung wohl normal.
Bei Geräten mit einer 2 drahtigen Zuleitung der Netzspannung wohl normal.
Zuletzt geändert von eabc am Fr Mai 01, 2020 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 29
- Registriert: Di Apr 21, 2020 18:34
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Frage zu Grundig C6200
Genau, beide mit zweiadrigem Kabel.
Danke
Christian
Danke
Christian
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Frage zu Grundig C6200
Ja, eine Kapazität zwischen Phase der Netzspannung und der Metallblende. Da diese Kapazität sehr klein ist, kann nur extrem wenig Strom fließen, daher bleibt der Effekt für den Menschen ungefährlich. Die Spannung, die sich auf der Blende aufbaut, bricht sofort zusammen, wenn der mehr oder weniger feuchte Finger die Blende berührt. Nur in der Nanosekunde der Berührung liegt am Finger eine nennenswerte Spannung an. Das spürt man. Ist aber ohne Bedeutung.
Viele Grüße
Georg
Viele Grüße
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 
