Hallo,
ich muss euch um Hilfe bitten. Bei der Carmen habe ich alle defekten Kondensatoren und zwei Widerstände erneuert. Das Gerät spielt jetzt gut auf UKW. Die AM-Bereiche sind tot.
An der Anode der eCh81 liegen nur 60VDC an. Der Widerstand R112 33K ist erneuert. Vor dem Widerstand stimmt die Spannung. Die Röhre wurde erneuert. Bei gezogener Röhre ist die
Anodenspannung zu hoch. Wo können die 40V verloren gehen?
Viele Grüße
Rosel
			
			
									
						
										
						Nordmende Carmen E18
- 
				Rosel
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 414
 - Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Gießen / Hessen
 
- 
				Rosel
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 414
 - Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Gießen / Hessen
 
Re: Nordmende Carmen E18
Ich konnte den Fehler weiter eingrenzen. Nur im KW Bereich liegen 60V Anodenspannung an, bei MW und LW habe ich die benötigten 100V. KW ist ohne Funktion.
Rosel
			
			
									
						
										
						Rosel
- 
				Rosel
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 414
 - Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Gießen / Hessen
 
Re: Nordmende Carmen E18
Hat niemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann?
Rosel
			
			
									
						
										
						Rosel
- 
				user44
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 246
 - Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Südhessen
 
Re: Nordmende Carmen E18
Evtl. C31?
Ist auf LW und MW (abends) Empfang?
Schwingt der Oszillator auf allen drei AM-Wellenbereichen? Dies kann man mit dem Oszilloskop oder einem Milliamperemeter messen.
Grüße,
Werner
			
			
									
						
							Ist auf LW und MW (abends) Empfang?
Schwingt der Oszillator auf allen drei AM-Wellenbereichen? Dies kann man mit dem Oszilloskop oder einem Milliamperemeter messen.
Grüße,
Werner
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
			
						Werner
- 
				Rosel
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 414
 - Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Gießen / Hessen
 
Re: Nordmende Carmen E18
MW und LW haben Empfang. Ob der Oszillator auf KW schwingt ist mir nicht bekannt, werde ich prüfen. C31 kann m.M.n. bei einem Defekt nicht die Ursache für die fehlenden 40V sein, da er durch C50 von der Anodenspannung getrennt wird.
Rosel
			
			
									
						
										
						Rosel
- 
				user44
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 246
 - Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Südhessen
 
Re: Nordmende Carmen E18
Wenn C41 defekt ist, schwingt der Osz. im KW-Bereich nicht. Dadurch ergibt sich evtl. eine falsche Spannung am Gitter des Triodensystems. Die Folge ist ein zu großer Strom durch die Röhre und damit ein zu großer Spannungsabfall an R112. Natürlich kommen auch andere Bauteile für das Nichtschwingen des Osz. in frage .....
			
			
									
						
							Grüße aus dem Odenwald,
Werner
			
						Werner
- 
				Rosel
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 414
 - Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Gießen / Hessen
 
Re: Nordmende Carmen E18
Danke für die Erklärung, ich werde C31 erneuern.