Erledigt CF 7500 Grundig

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
jean
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hagenbach - Südpfalz

Erledigt CF 7500 Grundig

Beitrag von jean »

Wer kennt das Kassettendeck CF7500 von Grundig Bj.1985 ?

Nach erfolgreichem Auswechseln sämtlicher Zahnräder im Laufwerk
funktioniert das Gerät fast perfekt bis auf den linken Kanal der stumm bleibt.
Dabei sind beide Pegel Bänder im Display einwandfrei zu sehen.
Das Gerät ist mit der DIN 5polige 242 und über cinch Leitungen verbunden .
An der Elektronik wurde nichts gemacht .
Ich freue mich über jede Hilfe.
Grüße
jean
Zuletzt geändert von jean am Sa Dez 05, 2020 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von eabc »

Selbiges Problem auch bei Kopfhörer Wiedergabe ?
Gibt's das Problem auch beim abspielen von bespielten Fremd Kassetten ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
jean
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hagenbach - Südpfalz

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von jean »

eabc hat geschrieben:Selbiges Problem auch bei Kopfhörer Wiedergabe ?
Gibt's das Problem auch beim abspielen von bespielten Fremd Kassetten ?

Hallo eabc ,

Leider muss ich gestehen dass ich es mit dem Kopfhörer nicht versucht habe .
Guter Tipp ich melde mich nochmals heute
Grüße
Benutzeravatar
jean
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hagenbach - Südpfalz

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von jean »

jean hat geschrieben:
eabc hat geschrieben:Selbiges Problem auch bei Kopfhörer Wiedergabe ?
Gibt's das Problem auch beim abspielen von bespielten Fremd Kassetten ?

Hallo eabc ,

Leider muss ich gestehen dass ich es mit dem Kopfhörer nicht versucht habe .
Guter Tipp ich melde mich nochmals heute
Grüße
Leider ja , Mindestens 10 Kassetten ausprobiert und
mit dem Kopfhörer das gleiche Schema . Linker Kanal fast nicht hörbar .
Sollte ich die Signalspannung am DIN Buchsenausgang messen ?
Grüße
jean
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von eabc »

Moin moin Jean,
OK, dann gehts ans eingemachte, bzw. der Wartung.
Dazu ein Q-Tip in Isopropanol/Spiritus (Apotheke oder Drogerie) tauchen und zuerst den/die Köpf(e) in wechselnder Richtung (rechts/links/hoch/ runter) ohne Druckeinwirkung reinigen. Eine braun Verfärbung des weißen Q-Tip Fließ zeigt dann den Schmutz, dann die gesamte Band Führung und zuletzt ohne Kassette bei gedrückter Play Taste, die Gummiandruckrolle und die Tonwelle reinigen und das solange bis keine Verfärbung des Q- Tips stattfindet. Nach ca. 0,5h Ablüftung sollte der Klang wieder beidseitig und gleichlaut hörbar sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
jean
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hagenbach - Südpfalz

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von jean »

eabc hat geschrieben:Moin moin Jean,
OK, dann gehts ans eingemachte, bzw. der Wartung.
Dazu ein Q-Tip in Isopropanol/Spiritus (Apotheke oder Drogerie) tauchen und zuerst den/die Köpf(e) in wechselnder Richtung (rechts/links/hoch/ runter) ohne Druckeinwirkung reinigen. Eine braun Verfärbung des weißen Q-Tip Fließ zeigt dann den Schmutz, dann die gesamte Band Führung und zuletzt ohne Kassette bei gedrückter Play Taste, die Gummiandruckrolle und die Tonwelle reinigen und das solange bis keine Verfärbung des Q- Tips stattfindet. Nach ca. 0,5h Ablüftung sollte der Klang wieder beidseitig und gleichlaut hörbar sein.
ich muss schon sagen , eine sehr gute Anleitung die ich gleich ausführen werde.
bin trotzdem gespannt auf das Resultat .
Was ist deiner Meinung nach besser Isopropanol oder Spiritus ?
ich habe beide Getränke
Grüße und Danke .
jean
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von eabc »

Isopropanol, wäre dann das Mittel der Wahl
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Röhrig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 272
Registriert: Do Dez 25, 2014 13:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kiel

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von Röhrig »

Genau, (Brenn-)Spiritus enthält sogenannte Vergällungsstoffe, die ihn ungenießbar machen sollen. Die hinterlassen nach dem Verdunsten einen milchigen Film, der die Reinigung teilweise wieder sabotiert. Trocken nachreinigen hilft etwas, aber bei Isopropanol entfällt das.

Gruß von der trüben Förde

Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel

Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von paulchen »

Mir erschließt sich nicht ganz, was das reinigen des Kopfs mit dem Problem zu hat.
Scheinbar kommt ja ein Signal vom Kopf ins Innere der Elektronik.
Dabei sind beide Pegel Bänder im Display einwandfrei zu sehen.
Ab hier gibt es dann gemäß Blockschaltbild zwei Wege.
Der eine über IC402 geht Richtung Anzeige. Der scheint zu funktionieren. Der andere, und da scheint es ein Problem zu geben, geht über IC202 und schaltet zwischen Rec. und Wiedergabe um. Hier muß es wohl klemmen. Dazu mal an dem Pin 6 messen, ob sich da was beim Umschalten tut.

Hatte ich gestern eigentlich auch schon geschrieben, scheint hier aber nicht gelandet zu sein :shock: .

paulchen
Benutzeravatar
jean
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hagenbach - Südpfalz

Re: CF 7500 Grundig

Beitrag von jean »

paulchen hat geschrieben:Mir erschließt sich nicht ganz, was das reinigen des Kopfs mit dem Problem zu hat.
Scheinbar kommt ja ein Signal vom Kopf ins Innere der Elektronik.
Dabei sind beide Pegel Bänder im Display einwandfrei zu sehen.
Ab hier gibt es dann gemäß Blockschaltbild zwei Wege.
Der eine über IC402 geht Richtung Anzeige. Der scheint zu funktionieren. Der andere, und da scheint es ein Problem zu geben, geht über IC202 und schaltet zwischen Rec. und Wiedergabe um. Hier muß es wohl klemmen. Dazu mal an dem Pin 6 messen, ob sich da was beim Umschalten tut.

Hatte ich gestern eigentlich auch schon geschrieben, scheint hier aber nicht gelandet zu sein :shock: .

paulchen
.

Hallo Paulchen , ( Wir hatten eine Katze die so hieß )

Das Reinigen der Köpfe und Rolle hat nicht zum Erfolg geführt .
aber geschadet hat es jedenfalls nicht.

Der Fehler lag ganz woanders und zwar , ein Bauteil dass wie ein Widerstand aussah aber laut Schaltplan
ein Kondensator war ! war offen C 201 / C 401 ( rot ,rot , br. siber . silber ) also wenn Widerstand dann
2 2 1 x 0,01 ergibt 2,2 Ohm.
Merkwürdig ist nur dass der Widerstand nicht messbar war.also unendlich.
Eine Kapazität hatten allerdings beide im pF Bereich.
Ich habe entschlossen die zwei Teile wieder zusammen gelötet und fertig .
Dann habe bei der Wiedergabe einer Kassette festgestellt dass der Pegelschalter ( ganz rechts unten )
am linken Kanal von zeit zu zeit ein Rauschen von sich gab.
Kontakt 60 vorsichtig und gezielt an den Poti mehrmals gesprüht ,halbe Stunde gewartet und dann ,
war alles wieder in Ordnung.
Ich danke euch alle für die Hilfe .
Grüße jean
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.