Gesellenstück? Kleinserie?

Hier kommt alles zum Thema Audio-Verstärker und Zubehör rein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Schirmgitter »

Hallo zusammen,

ich habe einen ungewöhnlichen Verstärker zur Reparatur bekommen. Das Ding ist vorbildlich aufgebaut. Zwei komplett getrennte Kanäle. Also auch zwei Netztrafos. Pro Kanal zwei EL34 parallel.
Meine Frage: ist das ein Gesellenstück, ein Gerät aus einer Kleinserie oder tatsächlich eine hervorragende Bastelarbeit?

Bild

Bild

Bild

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2506
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von glaubnix »

Hallo Micha,

ich erachte dieses Gerät als ein gut gelungenes Bastlerprojekt. Die verwendeten Bauteile unterschiedlicher Produktionsjahre lassen diese Annahme für möglich erscheinen. Ebenso die zusammengeflickte abgeschirmte Leitung, der 'Kabelbinder' in Form eines Umwickelns von 'nackig' gemachtem Schaltdraht und das nicht sehr kreative Konzept von 2 parallel geschalteten Endröhren stützt diese Vermutung.

Ebenso könnte es sich um ein Gesellenstück handeln, wobei auf den Bauteile Fundus der Meisterwerkstatt zugegriffen wurde. Genau wird man das nicht mehr festlegen können.

Ein Kleinserienprodukt halte ich eher als nicht so wahrscheinlich...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Micha,

gegen ein Gesellenstück spricht meines Erachtens das fehlen von Gummitüllen an den Kabelbaumdurchführungen der beiden Netztrafos.

Wenn ich das bei meiner Weiterbildung zur Elektrofachkraft so gemacht hätte, hätte mir mein Ausbilder bestimmt sehr schnell auf die Finger geklopft.

Allerdings muss dem Erbauer zu Gute gehalten werden, dass er hier einen ordentlichen Aufbau abgeliefert hat.


Viele Grüße

Martin
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1932
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Munzel »

Halo,

in der Tat ist das ein recht schöner Eigenbau. Was mich etwas wundert, ist das Format (tiefer als breit).


MfG
Munzel
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Schirmgitter »

Munzel hat geschrieben:Halo,

in der Tat ist das ein recht schöner Eigenbau. Was mich etwas wundert, ist das Format (tiefer als breit).

MfG
Munzel
Hallo,

Aber schaltungstechnisch eher nicht. Ich dachte ja zuerst, es ist ein Gegentakter. Zwei EL34 parallel ist schon lustig...Spielt aber keine Rolle, der hübsche Selbstbau muss leider in den Verstärkerhimmel.

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Micha,
Spielt aber keine Rolle, der hübsche Selbstbau muss leider in den Verstärkerhimmel.
Was ist mit dem Ding?
Trafo defekt?

Der Grund für 2x EL34 parallel könnte auch in den verfügbaren bzw. vorhandenen Übertragern gelegen haben.


Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Schirmgitter »

Hobbybastler hat geschrieben:Hallo Micha,

Was ist mit dem Ding?
Trafo defekt?

Viele Grüße

Martin
Hallo Martin,

man kann es multiples Organversagen nennen.
(1 Trafo, 1 AÜ, Elkos, ......usw.)

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1932
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Munzel »

Du wirst die Kiste doch wohl nicht zerlegen? Ehe es soweit kommt, würde ich dem Totalschaden hier bei mir Asyl anbieten.
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Schirmgitter »

Munzel hat geschrieben:Du wirst die Kiste doch wohl nicht zerlegen? Ehe es soweit kommt, würde ich dem Totalschaden hier bei mir Asyl anbieten.
Hallo Munzel,

tief Luft holen und nicht aufregen. :D

a) nein, ich zerlege die Maschine nicht. (weder Lust noch Zeit dazu)
b) wäre das Ding in meinem Besitz würde ich Dir das Schmuckstück gerne überlassen.
c) der Besitzer dieses Verstärkers hat, nachdem er meinen KV erhalten hat, von einer Reparatur reichlich Abstand genommen.

Ergo: ich hoffe, dass er das Teil auch tatsächlich abholt.
Ansonsten....sollte das Gerät in ein paar Wochen noch hier rumstehen, werde ich mich bei Dir melden. Zwecks Entsorgung.

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1932
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Gesellenstück? Kleinserie?

Beitrag von Munzel »

Ich rege mich gar nicht auf. Ich rege mich nie auf! ICH BIN DIE RUHE SELBST!!!!!111!elf!
:wink: :mrgreen:
Alles klar. Wie gesagt, es wäre irgendwie schade drum.