Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Beitrag von EQ80 »

Hallo zusammen,

Bei diesem Gerät https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... 201_1.html hatte ich ein kleines Problem. Anschluss für separates Netzteil verpolt!

Wie ist es gekommen? Diesen schönen Transistorkoffer (Guter Klang bei sehr guter UKW-Empfangsleistung) möchte ich im Campingbetrieb nutzen. Dafür habe ich mir einen Spannungskonstanter 7,5V gebaut, der einen Betrieb an einer Solaranlage ermöglicht.
Ich ging davon aus, dass der Rundstecker für den Geräteanschluss wie üblich Plus in der Mitte hat. Fehler! Das ist bei diesem Gerät anders, also Minus in der Mitte. Über einige Sekunden hatte ich aber Strom drauf, verkehrt herum gepolt.
Nachdem ich den Fehler gemerkt hatte, habe ich natürlich den Anschluss richtig geschaltet. Zu meiner Überraschung spielt das Gerät aber eigentlich einwandfrei. Die minimal verzerrte Wiedergabe (war schon vorher da) könnte von einem zu geringen Ruhestrom der Endstufe kommen, da muss ich wohl nochmal ran.
Frage: kann die kurzzeitige Verpolung noch Langzeitschäden hervorrufen oder habe ich noch Glück gehabt?
Wie sind so eure Erfahrungen bei Verpolungsschäden?
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Arne_BLN
Opus
Opus
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Beitrag von Arne_BLN »

Hallo Frank,

da würde ich mir keine Sorgen machen.
Geräte die das kurzzeitig nicht verkraften, geben eigentlich meist direkt Rauchzeichen bzw. entsprechende Gerüche von sich, und sind danach direkt defekt.

Merke: Hat's geknallt und auch gestunken, war es wohl von Telefunken :-)

Gruß
Arne
Benutzeravatar
Arne_BLN
Opus
Opus
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Beitrag von Arne_BLN »

Kurzer Blick auf's Schaltbild und ich meine, Dir wären nach einiger Zeit vermutlich lautstark ein paar Elkos geplatzt.

Arne
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das hängt auch davon ab, wie viel Strom der Spannungsregler liefern kann. Wenn er auf einen nahezu Kurzschluss brutal einige A liefert, werden die Elkos recht schnell zu Granaten. Sonst halten sie das kurzzeitig aus. Wenn sie dabei heiß werden, können sie vorgeschädigt sein. Wenn die falsch gepolte Spannung nur wenige Sekunden mit relativ geringem Strom anlag, sind Vorschädigungen eher unwahrscheinlich. Wenn Du ganz sicher gehen willst, tausche bei der geplanten Revision der Endstufe den oder die Elkos aus, die direkt parallel zur Betriebsspannung liegen.

Lutz
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Beitrag von EQ80 »

Ich habe bei meinem Spannungsregler einen 7908 verbaut, der kann max. 1,5A. Das gibt aber der für den Test verwendete Netztrafo nicht her, der kann so 0,5A, mehr wird nicht geflossen sein für ein paar Sekunden.
Ich machte mir eher wegen der schönen Germanium-Transistoren Sorgen, aber die scheinen ja alles gut überstanden zu haben.

Vorhin habe ich das Gerät mal über ein 28*28cm großes Solarpanel betrieben. Geht einwandrei. Das Radio zieht bei Zimmerlautstärke nur 20mA bei 7,5V Betriebsspannung. Der alte Tefunken mit seinen Germanen scheint wie geschaffen für den Solarbetrieb.
Für den späteren Campingeinsatz kommt dann noch ein kleiner Pufferakku zum Einsatz.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Bajazzo TS 201 falsch gepolt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die alten Kofferradios mit Germaniumtransistoren sind generell recht energiesparend. Das hat mehrere Gründe:

Germaniumtransistoren vertragen nicht viel Wärme. Daher war man gezwungen, die Schaltungen energiesparend auszulegen.

Transistoren waren anfangs relativ teuer, so dass man angestrebt hat, die benötigte Funktion mit möglichst wenig Transistoren zu realisieren.

Die Radios haben keinen Schnickschnack wie moderne Geräte, der nur Strom frisst, ohne direkt zur Funktion beizutragen. Dazu zählen zum Beispiel Prozessoren, die für Bedienkomfort sorgen, oder Displays einschließlich ihrer Beleuchtung. Funktionen wie Lautstärke- und Klangregelung wurden mit Potentiometern aufgebaut und nicht mit elektronischen Mitteln, die zusätzlich Strom verbrauchen.

Anders als moderne Geräte, die keinen echten Ein/Aus-Schalter haben und deshalb ständig etwas Strom brauchen, haben die alten Geräte richtige Schalter, die den Verbraucher bei Nichtbenutzung vollständig von der Stromversorgung trennen. Wenn ein Kofferradio, in dem einigermaßen volle Batterien stecken, ein Jahr lang nicht benutzt wurde, wird es in den meisten Fällen funktionieren, wenn es dnach eingeschaltet wird. Das schafft kaum ein modernes Gerät. Durch den Standby-Verbrauch sind die Batterien dann leer, oder Akkus mitunter tiefentladen, so dass sie sich mit dem zugehörigen Ladegerät mitunter nicht mehr aufladen lassen. Das nennt sich dann Fortschritt.

Lutz