Was ist das?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 929
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Was ist das?

Beitrag von Welle26 »

Hallo an alle,

vor zwei Wochen bekam ich als "Beifang" zu einem großen und ausnahmsweise auch mal brauchbaren Röhrenkonvolut eine Kiste mit allerhand Kleinkram. Von Schaltern bis zu Steckquarzen für Prüfsender war alles dabei.
Darunter befanden sich auch Stücke, wie ich noch nie welche gesehen hatte.
Zum einen habe ich hier zwei tellerförmige Gebilde aus Keramik und Messing (sauschwer), auf denen jeweils eine Frequenz aufgedruckt ist sowie zwei steckbare Töpfe, ebenfalls mit Frequenzangaben, in der Größe von Stahlröhren.
Hat jemand eine Idee, worum es sich dabei handelt? Bei den Keramikscheiben hatte ich schon den Verdacht auf prähistorische Quarze. Die Bakelittöpfe sind auch relativ schwer, aber nach Spulen für ein Dip-Meter sehen sie für mich irgendwie auch nicht aus.
Ich wollte die Sachen auch nicht aufschrauben, da alles noch mit Sicherungslack versehen ist.
DSCN5242 komp.JPG
DSCN5245 komp.JPG
DSCN5246 komp.JPG
Viele Grüße und schon mal vielen Dank
Max
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Was ist das?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Googeln ergibt sofort, dass die schwarze Büchse von Telefunken ein Quarz ist:
https://oldthing.de/F118-Telefunken-Qua ... 0040100598
Aber nicht für ein Radio, wie dort angegeben, sondern wahrscheinlich für einen militärischen Sender aus Kriegszeiten:
https://www.kriegsfunker.com/radios/30WSa_42.html

Das etwas kleinere Teil ist sehr wahrscheinlich auch ein Quarz.

Die beiden Keramikgebilde sind offensichtlich Innenleben aus solchen Teilen:
https://www.oe3hbw.eu/Bap/Q776/Q776.htm

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Do Nov 11, 2021 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 929
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Was ist das?

Beitrag von Welle26 »

Danke für die Info.
Hat diese aufwändige "Verpackung" nur Gründe der Robustheit oder konnte man an der abgekonterten Messingschraube auch noch irgendetwas einstellen?

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Was ist das?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Quarze wurden werkseitig abgeglichen und die Anwender sollten nicht daran drehen.

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Do Nov 11, 2021 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 929
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Was ist das?

Beitrag von Welle26 »

Na, dann weiß ich jetzt auch, woher die zwei RL12P35 aus der Röhrenkiste stammen...
Da hat dann wohl mal jemand einen Militärsender geschlachtet.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!