Olympia 532 WU

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Olympia 532 WU

Beitrag von AlfredG »

Für einen Bekannten sollte ich nur mal einen neuen Stecker dranmachen...
532u-1.jpg
Nun kenne ich die Sachsenwerkmodelle inzwischen recht gut. Es müssen da auch einige Kondensatoren ersetzt werden.
532u-2.jpg
Das Stromkabel war noch nicht brüchig und konnte bleiben. Aber es hatte schon mal einer gebaut...
1 Kondensator wurde mal gewechselt und warum auch immer der Anodenwiderstand der ECL von 500K durch parallelschalten eines 150K Widerstandes stark verringert.
Statt der ECL11 steckte eine ECL86 mit Adapter drin, das war damals üblich. Allerdings war auch die AZ11 durch eine AZ12 ersetzt worden.
Eigentlich ist der Aufwand bei diesem Typ nicht so richtig lohnenswert. Er hat zwar schon UKW aber eben mit Flankendemodulation. Deshalb wird auch das magische Auge bei UKW abgeschaltet.
Der Ausbau des Wahlschalters ist recht aufwändig, aber auf der Oberseite befindet sich auch ein alter Kondensator und die Kontakte sind nach den Jahren total verdreckt, das bekommt man auch mit Pressluft nicht sauber. Weiterhin war beim Schalter eine Plasikbuchse gebrochen und der Schalter war durch eine abenteuerliche Mimik fixiert worden.
532u-3.jpg
Hier noch das fertige Gerät, der Lack ist noch super, aber natürlich ist oben ein Wasserfleck von der üblichen Vase.
532u-4.jpg
532u-5.jpg
Evtl werde ich dem Gerät noch ein BT-Modul spendieren, eine Versorgung aus den 6,3V war nicht brummfrei möglich, aber einen kleinen 2VA Netztrafo kann man in dem Gerät noch verstecken.

Gruß

Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.