Radiobörse - - > 18 Neuzugänge

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Radiobörse - - > 18 Neuzugänge

Beitrag von Amokhahn »

Ich war auf ner Radio Börse und dachte mal sehen was es da so gibt. Nach Hause gefahren bin ich mit 8! Röhrenradios. Sehr selbst

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Amokhahn am Mo Feb 21, 2022 0:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von eabc »

....du glücklicher :super: :hello: :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das ist wirklich eine stattliche Ausbeute. Wohl dem, der noch genügend Platz hat. Wenn ich mit so viele Radios nach Hause kommen würde, wäre das nicht gut für den Familienfrieden.

Für das Rochlitz Stradivari 3 könnte ich evtl. mit einem Satz Knöpfe aushelfen, wenn benötigt.

Lutz
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von EQ80 »

Da sind ja wirklich tolle Geräte dabei, Glückwunsch!

Der erste, der Grundig ist sehr leistungsfähig auf UKW, wenn gemacht. Viel Arbeit, da sehr viele Kondis zu tauschen.

Die Erfurts sind nett, haben aber wohl (fast?) alle eisesenlose Endstufen. Wie bei Philips sind oft die hochohmigen Lautsprecher defekt.
Aber vielleicht kannst du mit den Teilen ein schönes Gerät wiederherstellen.

Der Lembeck Atlantis ist sicher selten! Gut, dass du den gerettet hast!

Viel Erfolg!
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von röhrenradiofreak »

Diese Erfurts haben alle herkömmliche Endstufen mit Übertrager und niederohmige Lautsprecher. Eine eisenlose Endstufe hatte der spätere Erfurt 4.

Lutz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von hf500 »

Moin,
oh, ein Grundig 6099. Feines Geraet, den habe ich auch. Ebenso wie den Beethoven II, der eine Zweikanalendstufe mit 3 EL84 hat. Gegentakt fuer den Bass, Eintakt fuer die Hoehen.

Die Besonderheiten des Grundig sind die UKW-Stationstasten, jede mit vollwertiger Skala. Das mag. Auge ist auf Aussteuerungsanzeige umschaltbar. Und es gibt einen Dynamik-Expander, bei dem die unter das Chassis gesteckte Gluehlampe (18V/100mA) als Kaltleiter fuer eine Aussteuerungsabhaengigkeit der Gegenkopplung sorgt. Leider ist die Lautsprecherbestueckung des Grundig etwas unter den Moeglichkeiten, der Front"hochtoener" ist m.E. zu gross (so gross wie der Lautsprecher eines doch schon ansehnlichen Kofferradios). Die Hoehenwiedergabe koennte besser sein.

Wo gibt es denn heuer Radioboersen?

73
Peter
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4313
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von holger66 »

Ich bin zwar radioplatzmäßig völlig ausgebucht, aber den Lembeck "Atlantis" hätte ich doch auch mitgenommen. das Gerät ist so dermaßen selten !

Die Erfurts sind schön, haben aber alle konventionelle Endstufen, nichtsdestotrotz klingen sie sehr fein und empfangen auch gut.

Die Frage interessiert mich aber auch: wo gab es denn aktuell eine Radiobörse ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
IngoR
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Mi Nov 19, 2014 19:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von IngoR »

... und über den Gerufon sagt keiner etwas....
Der ist auf alle Fälle einer Aufarbeitung wert, auch wenn schon Lautsprecher , Röhren und die Ferritantenne fehlen.
Das ist ein Duosuper mit getrennten ZF-Teilen für AM und FM. Ein sehr leistungsfähiges Gerät und auch nicht in Massen hergestellt.
Viele Grüße
Ingo
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von Petzi »

Ein Gerufonchassis steht bei mir auch noch rum. Ich weiß momentan nur nicht welcher Typ es war (58 ?). Jedenfalls hatte der in den vorderen Ecken noch kleine Lautsprecher verbaut. Falls mal Ersatzteilbedarf besteht :wink: .

Gruß Gerd
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 792
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von Yamanote »

Sehr schöner Grundig mit cooler Technik! :super:
Viele Grüße,
Günter
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von Amokhahn »

@röhrenradiofreak - da standen mit Sicherheit 150 Radios von ca. 1930 bis 1970. Ich habe nicht alles mitnehmen können was ich wollte. Ein Stern Radio Stradivari 1 mußte stehen bleiben. 8 Röhrenradios in einem kleinen VW Fox TDI sind das Maximum. Auf Dein Angebot mit dem Knöpfen für den Stradivari 3 komme ich mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück. Gebe Dir Bescheid.

@EQ80 - bin auch gespannt was der Grundig so raus haut. Derzeit ist er stumm. Eisenlose Endstufe hat der Stern Radio Sonneberg Erfurt 4. Davon standen 4 Stück da. Ob aus den vieren ein gehender zu machen ist... Keine Ahnung. Das Lembeck Atlantis is wohl nicht so häufig anzutreffen. Gut das ich fix genug war und es eingekreist habe.

@ht500 - ja auf den Beethoven bin ich auch gespannt

@holger68 - die Radiobörse auf der ich war die war in Siebenlehen. In ca. 2 Mon. Gibt es dort nochmal eine. Die Erfurt Radios haben mich alle 3 überrascht.

@IngoR - das Gerufon ja der Zustand is nich mehr so toll wie Du auf den Bildern gesehen hast
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von Amokhahn »

hier nähere Details zu den Geräten. Ich habe alle Radios wo das möglich war mit Stelltrenntrafo und 60W Glühbirne in Reihe über einen Zeitraum von 30 min. langsam hoch gefahren und geschaut was sich tut. Ich war stets zugegen um ggf. einzugreifen. Es gab keine Zwischenfälle.

Grundig Konzert 6099

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge funktioniert
- knistern / bratseln im Lautsprecher
- kein Empfang auf UKW
- Ferritantenne liegt lose im Gerät (Beutel aus Noppenfolie)
- 1 Birnchen Klangwahlanzeige defekt
- Rückwand fehlt
- Gehäuse 3


Stern Radio Sonneberg Erfurt II

- Funktionstest nicht durchgeführt weil
- Sicherung mit Silberfolie überbrückt
- möglich das Netztrafo bzw. Ausgangsübertrager durch sind
- Gehäuse 2-


Stern Radio Sonneberg Erfurt I hell

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge funktioniert
- UKW Empfang schwach vorhanden
- Sender werden wiedergegeben, bei max. Ausschlag ist die Wiedergabe verzerrt
- AUS + UKW Taste nicht orig.
- Seitenlautsprecher ohne Funktion
- Gehäuse 3+


Stern Radio Sonneberg Erfurt I dunkel

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge funktioniert
- guter UKW Empfang
- Sender werden laut und klar wiedergegeben
- magisches Auge steuert voll aus
- 2 Tasten mittig nicht orig.
- Gehäuse 3-


Gerufon Ultra Stereo 61W oder 62W

- Funktionstest nicht möglich
- alle Lautsprecher fehlen
- alle Röhren außer dem magischen Auge fehlen
- Farbe ist über das Chassis gelaufen


Stern Radio Rochlitz Beethoven II

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge zeigt nichts an, Anodenspannung fehlt
- demzufolge kein Empfang
- Gehäuse 3+


Stern Radio Rochlitz Stradivari 3

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge funktioniert
- Lautstärkeregler fest
- knistern / brazeln im Lautsprecher
- kein UKW Empfang
- Rückwand fehlt
- Gehäuse 4-


Lembeck Atlantis W1030

- Funktionstest noch nicht möglich da die Isolierung der orig. Netzschnur am zerbröseln ist
- ansonsten vollständig und unrestauriert
- Gehäuse 2-


RFT Tonband Smaragd

- keine Funktion, ist als Spender einer guten EM11 für das EAW Amati gedacht
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von Amokhahn »

Radio Börse die Zweite. Hier meine Ausbeute

Bild
Telefunken Opus 2430 Hifi UKW Stereo
Rema 2072 HF-Stereo

Bild
Grundig 495W

Bild
Rückwand fehlt

Bild
Philips Saturn 573

Bild

Bild
Gerufon Ultra Exquisit 57W

Bild


Bild
Stern Radio Rochlitz Juwel 1

Bild

Bild
Stern Radio Rochlitz Stradivari 1

Bild

Bild
Ein zweiter Stern Radio Rochlitz Beethoven 2
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von Amokhahn »

Telefunken Opus 2430

- Skalenbeleuchtung geht, 1 Birnchen def.
- magisches Auge funktioniert und steuert gut aus
- Stereo Anzeige geht
- Hochton Regler fest
- kraftvoller Sound, aber da geht bestimmt nochwas
- Ton leicht verzerrt
- guter UKW Empfang
- kleiner Treffer links in der Metallleiste
- Netzschnur mit Lüsterklemme verbunden
- Gehäuse 3+


Rema 2072

- Skalenbeleuchtung geht
- Magische Augen funktionieren
- Balanceregler ohne Wirkung
- Ton recht leise und stets etwas verzerrt
- schwacher UKW Empfang
- Stereo Anzeige löst aufgrund des schwachen Empfanges nicht aus
- Gehäuse 2-


Grundig 495W

- Gut erhalten, nur kleinere Furnierfehler
- keine Funktion
- Rückwand fehlt


Philips Saturn

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge funktioniert
- Anzeige magisches Auge reagiert mitunter auf die Bewegung bei Tuner Abstimmung und Lautstärkeregler, irgendwo ne kalte Lötstelle
- guter Empfang auf allen Wellenbereichen
- Sauberer Klang, nicht verzerrt
- spielt laut
- Ton bassarm, klingt wie verpolte Lautsprecher
- alle 4 Lautsprecher funktionieren
- Bass und Höhenregler wirkungslos
- Gehäuse 2-


Gerufon Ultra Exquisit 57W

- Skalenbeleuchtung geht, 2 Birnen defekt
- magisches Auge funktioniert
- Lautstärkeregler kratzt
- Höhen und Bassregler kratzen
- Klangregelung funktioniert
- alle 4 Lautsprecher i. O.
- guter UKW Empfang
- Spiel sauber
- gute Basswiedergabe
- könnte lauter sein
- 2 Tasten schadhaft
- Kontaktprobleme im Tastensatz
- Gehäuse Bis auf Lackfehler obendrauf sehr gut erhalten.
- Messingleisten vollständig, guter Zustand


Stern Radio Rochlitz Beethoven 2

- Skalenbeleuchtung geht
- magisches Auge funktioniert
- guter UKW Empfang
- Klangregelung funktioniert
- spielt laut, kraftvoll und sauber
- alle Lautsprecher i. O.
- Rückwand leicht beschädigt
- Gehäuse 3+
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Radiobörse - - > 8 Neuzugänge

Beitrag von eabc »

Moin Marco,
danke für die Vorstellung deiner weiterer "Beute" :super:
Grundsätzlich aber solltest du Geräte mit Netzstecker, dessen elektrotechnischer Zustand unbekannt ist, niemals, auch nicht nur zur Probe, bestromen, denn Leckströme können dem Radio sehr schnell und schwer zusetzen. Und ein Netz,- oder Ausgangs Trafo sind schnell gehimmelt und oft schwer zu beschaffen. :angry:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------