Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Ich kann mich jetzt irren.
Dies Bauform war meiner Meinung nach immer für recht hohe Gleichspannungen gewesen. Die sind meiner meinung nach richtig vergossen in Kunsstoff und nicht nur mit Teer oä. verschlossen. Hat aber aus heutiger Sicht keinen Einfluß auf die geforderte Qualität. Raus damit.
Ist das der Koppelkondensator ECC83 - EABC80 (C93)?
paulchen
Dies Bauform war meiner Meinung nach immer für recht hohe Gleichspannungen gewesen. Die sind meiner meinung nach richtig vergossen in Kunsstoff und nicht nur mit Teer oä. verschlossen. Hat aber aus heutiger Sicht keinen Einfluß auf die geforderte Qualität. Raus damit.
Ist das der Koppelkondensator ECC83 - EABC80 (C93)?
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Moin,eabc hat geschrieben:NÖ Peter, das Poti dann mit dem Draht Zu rödeln, habe ich schon in den anfangs 60ern praktiziert, hält heute noch. ODER warum einfach, wenn's auch Kompliziert geht ?
meine erste Ausbildung war Maschinenbau. Daher bin ich bei sowas etwas waehlerisch

73
Peter
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 150
- Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Weiditz
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Der Kondensator geht von Masse auf Pin 7 der einzelnen EL84 vorn neben dem AÜ. Die dürfte für den Hochtöner zuständig sein. Die 2 hinteren EL84 arbeiten dann gewiß im Gegentakt für den Basspaulchen hat geschrieben: Ist das der Koppelkondensator ECC83 - EABC80 (C93)?
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Dann hast Du ein Unikat was nirgends dokumentiert ist. Zumindest nicht in meiner recht ausführlichen Sammlung dazu.
paulchen
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Raus mit dem "Faschisten" , ....der/die wird(en) nicht benötigt, über dem AÜ aber 5nF/400V sind nie verkehrt
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 150
- Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Weiditz
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Ich muß mich korrigieren. Verbindung von Pin 2 der einzelnen EL84 über 1,1kOhm Widerstand zum 0.01uF Kondensator zu einem 10 MOhm Widerstand auf Pin 7 der EL84paulchen hat geschrieben:Dann hast Du ein Unikat was nirgends dokumentiert ist. Zumindest nicht in meiner recht ausführlichen Sammlung dazu.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Moin Marco,
dann ist es der C106 und dient mbMn als Rückkopplung, d.h. Gewinn Verstärkung. Sollte ich mich hierbei irren, bitte ich unsere facherfahrenen um Korrektur.
Als Ersatz empfehle ich einen C mit mind. 1000 V max. Betriebsspannung Belastung.
dann ist es der C106 und dient mbMn als Rückkopplung, d.h. Gewinn Verstärkung. Sollte ich mich hierbei irren, bitte ich unsere facherfahrenen um Korrektur.
Als Ersatz empfehle ich einen C mit mind. 1000 V max. Betriebsspannung Belastung.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Hallo,
auch von meiner Seite Glückwunsch zu diesem Spitzen-Gerät, das es auf jeden Fall lohnt, wieder instand gesetzt zu werden.
Der Beschreibung nach bekommt das Gerät keine Anodenspannung. Auf den Bildern sieht der Siebwiderstand hinter der AZ12, vor den beiden Elkos, etwas ungesund aus. Man kann ihn sogar im eingebauten Zustand messen (natürlich bei ausgeschaltem Gerät). Er sollte etwa 500 Ohm haben. Wenn es viel mehr ist, wird man um einen Tausch nicht herum kommen.
Leider kann man hier nur Bilder mit einer Breite von 1024 Pixel einstellen - wenn man den Schaltplan des Beethoven so weit verkleinert, kann man nichts mehr erkennen.
Falls also Interesse an dem Schatplan besteht - ich habe eine Kopie als PNG hier.
Beste Grüße
DAC324
auch von meiner Seite Glückwunsch zu diesem Spitzen-Gerät, das es auf jeden Fall lohnt, wieder instand gesetzt zu werden.
Der Beschreibung nach bekommt das Gerät keine Anodenspannung. Auf den Bildern sieht der Siebwiderstand hinter der AZ12, vor den beiden Elkos, etwas ungesund aus. Man kann ihn sogar im eingebauten Zustand messen (natürlich bei ausgeschaltem Gerät). Er sollte etwa 500 Ohm haben. Wenn es viel mehr ist, wird man um einen Tausch nicht herum kommen.
Leider kann man hier nur Bilder mit einer Breite von 1024 Pixel einstellen - wenn man den Schaltplan des Beethoven so weit verkleinert, kann man nichts mehr erkennen.
Falls also Interesse an dem Schatplan besteht - ich habe eine Kopie als PNG hier.
Beste Grüße
DAC324
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Hallo allerseits,
da zwischen Anoden und Gitterwechselspannung eine Phasendrehung von 180° besteht, wirkt C106 in Verbindung mit W82 für eine Verstärkungsminderung - sprich Gegenkopplung. W82 bestimmt in diesem Falle den GK-Faktor, C106 hält im wesentlichen die Anodengleichspannung vom Steuergitter der Endröhre fern, sein Einfluss ist daher innerhalb des Übertragungsbereiches belanglos. Der Begriff Rückkopplung (allgemeine Rückführung eines Signals) jedoch ist immer richtig, weil er nicht definiert ob es sich dabei um eine Mitkopplung oder eine Gegenkopplung handelt.
da zwischen Anoden und Gitterwechselspannung eine Phasendrehung von 180° besteht, wirkt C106 in Verbindung mit W82 für eine Verstärkungsminderung - sprich Gegenkopplung. W82 bestimmt in diesem Falle den GK-Faktor, C106 hält im wesentlichen die Anodengleichspannung vom Steuergitter der Endröhre fern, sein Einfluss ist daher innerhalb des Übertragungsbereiches belanglos. Der Begriff Rückkopplung (allgemeine Rückführung eines Signals) jedoch ist immer richtig, weil er nicht definiert ob es sich dabei um eine Mitkopplung oder eine Gegenkopplung handelt.
Zuletzt geändert von glaubnix am Mo Feb 14, 2022 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Danke Peter, für die Klarstellung.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: So Nov 13, 2022 18:54
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Hallo in die Beethoven Runde.
Hat man eigentlich nochmal was von meinem Namensvetter gehört?
Letzte Anmeldung war im März.
Hab aktuell selber ein Beethoven auf der Werkbank und könnte die einen oder andere Hilfe gebrauchen.
Gruß Marco
Hat man eigentlich nochmal was von meinem Namensvetter gehört?
Letzte Anmeldung war im März.
Hab aktuell selber ein Beethoven auf der Werkbank und könnte die einen oder andere Hilfe gebrauchen.
Gruß Marco
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Hallo Marco,
willkommen im Forum.
Vom "Amok Hahn" Marco habe ich seit dem auch nichts mehr gehört.
Welche Problem hast du mit dem Beethoven ?
willkommen im Forum.
Vom "Amok Hahn" Marco habe ich seit dem auch nichts mehr gehört.
Welche Problem hast du mit dem Beethoven ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: So Nov 13, 2022 18:54
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Aktueller Stand ist das der UKW-TUNER nicht funktioniert
Die Lautsprecher komplett wild verkabelt sind
Die AZ durch Dioden ersetzt wurde
Einiges arg verbastelt ist
Das Chassis ziemlich versifft ist.
Momentan beschäftigte ich mich mit der Reinigung des Chassis und versuche genau rauszufinden was alles da zu machen ist und welche parallelen es zum Stradivari 2 gibt.
Hab da ein "gezupftes" Stradivari Chassis von dem ich den UKW-TUNER hernehmen will. Und mal schauen was man noch hernehmen kann/muss.
Von dem her wäre es schön wenn ich gute Fotos von einem Beethoven bekommen könnte
Die Lautsprecher komplett wild verkabelt sind
Die AZ durch Dioden ersetzt wurde
Einiges arg verbastelt ist
Das Chassis ziemlich versifft ist.
Momentan beschäftigte ich mich mit der Reinigung des Chassis und versuche genau rauszufinden was alles da zu machen ist und welche parallelen es zum Stradivari 2 gibt.
Hab da ein "gezupftes" Stradivari Chassis von dem ich den UKW-TUNER hernehmen will. Und mal schauen was man noch hernehmen kann/muss.
Von dem her wäre es schön wenn ich gute Fotos von einem Beethoven bekommen könnte
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
....dann wünsche ich schon mal viel Erfolg
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung
Zwischen Stradivari 2 und Beethoven gibt es schon Unterschiede. Vor allem sollte zuerst geklärt werden, welche Version des Beethoven es ist.