Hallo,
konte sehr günstig einen Bajazzo de Luxe 201 in der kleinen Bucht erstehen, Preis war
mehr nur ein Kaffeegeld.
Das Radio kam heute hier an und eine erste Sichtkontrolle ergab: Keine Beschädigungen, keine
Fehlteile, Abbrüche oder dergleichen. Teleskop auch komplett und unversehrt. Batteriefach
leider total versifft von ausgelauefenen Batterien, 1 Kontaktfeder abgebrochen u. dergl. Also hier ist
Arbeit gefragt. Äußerlich verschmutzt, halt Patina von 50 Jahren.
Alle Drucktasten-Plättchen sind noch dran, außer den 3 Stationstasten, aber das kann man wohl
leicht ersetzen. Schon mal nicht schlecht.
Konnte nicht widerstehen und habe einen ersten Funktionstest gemacht, natürlich mit einem
Steckernetzteil. Also erstens brummt das (bekanntes Thema) und was soll ich sagen - der alte Bajazzo spielt auf
allen Bändern. Allerdings: Deutlich zu leise, noch nicht mal Zimmerlautstärke, wenn überhaupt.
Sind da jetzt Elkos zu tauschen ? Ich meine, offenbar funktioniert das Empfangsteil HF-mäßig einwandfrei,
auch die 3 Stationstasten gehen. Es wird alles empfangen, nur zu leise. Skalenbeleuchtung ist auch OK.
Das einzigste Manko wäre also: Die Kiste spielt viel zu leise.
Weiß jemand von Euch, welche Teile, vermutlich Elkos, hier zu tauschen sind ?
Ich vermute mal, der Fehler liegt im NF-Teil des Radios.
Anbei noch ein paar Bilder von dem Schmuckstück.
Schaltplan habe ich schon aus dem Netz gezogen. Ehe ich jetzt ziellos herumsuche, dachte ich, frag doch mal
die Experten.......
Viele Grüße
Karl - Heinz
Das mit den Bildern klappt leider noch nicht...
Telefunken Bajazzo de Luxe 201
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südhessen
Telefunken Bajazzo de Luxe 201
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Bajazzo de Luxe 201
Hallo Karl Heinz.
die Wahrscheinlichkeit, das es an defekten Elkos liegt, ist groß, die Elkos aber sind noch kostengünstig erhältlich und relativ einfach zu wechseln. Dabei aber unbedingt auf die Polarität achten, auch werden die neuen Elkos leicht abweichende kapazitätswerte aufweisen, die dann durch nahliegende Kapazität zu ersetzen sind. Wichtig auch, höhere max. Betriebs Spannungen gehen bei den Kondensatoren immer, niedrigere jedoch NIE.
Möglich aber auch, das die Lautsprecherschaltbuchse bzw. der Tastensatz des Wellen Schalters TA/TB eine Kontaktschwäche durch Ablagerungen haben.
die Wahrscheinlichkeit, das es an defekten Elkos liegt, ist groß, die Elkos aber sind noch kostengünstig erhältlich und relativ einfach zu wechseln. Dabei aber unbedingt auf die Polarität achten, auch werden die neuen Elkos leicht abweichende kapazitätswerte aufweisen, die dann durch nahliegende Kapazität zu ersetzen sind. Wichtig auch, höhere max. Betriebs Spannungen gehen bei den Kondensatoren immer, niedrigere jedoch NIE.
Möglich aber auch, das die Lautsprecherschaltbuchse bzw. der Tastensatz des Wellen Schalters TA/TB eine Kontaktschwäche durch Ablagerungen haben.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südhessen
Re: Telefunken Bajazzo de Luxe 201
Hallo Harry,
ja, schon ausprobiert mit einem Kopfhörer da ist die Lautstärke auch eher bescheiden.
Mehrmaliges rein- und rausziehen des KH Steckers bringt auch nichts.
Der Tastensatz funktioniert soweit, bei dem Gerät ist TA/TB = Keine gedrückte Taste.
Wer weiß denn welche C´s in Frage kommen ?
Bin net´so der Schaltplan-Fuchs.....
VG Karl - Heinz
ja, schon ausprobiert mit einem Kopfhörer da ist die Lautstärke auch eher bescheiden.
Mehrmaliges rein- und rausziehen des KH Steckers bringt auch nichts.
Der Tastensatz funktioniert soweit, bei dem Gerät ist TA/TB = Keine gedrückte Taste.
Wer weiß denn welche C´s in Frage kommen ?
Bin net´so der Schaltplan-Fuchs.....
VG Karl - Heinz
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: Telefunken Bajazzo de Luxe 201
Moin Heinz,
hier habe ich die Service-Mappe für das Telefunken Bajazzo de Luxe 201. Bei älteren Kofferradios erneuere ich rigoros die Elkos. Hier wären es im NF-Teil:
C401, C403 5µF (4,7µF)
C402 50µF (47µF)
C404 250µF (220µF)
C406, C407 1000µF
im Gleichspannungswandler (für die Abstimmung der "Stationsspeicher"):
C701, C703 10µF
im "Blendenchassis":
C3 2µF
C7 1000µF
im ZF-Verstärker:
C216 10µF
C233 10µF
C234 5µF (4,7µF)
C3 2µF
in Klammern habe ich die Werte aus der E12-Reihe geschrieben, die Du als Ersatz nehmen kannst.
Viele Grüße
andreas
hier habe ich die Service-Mappe für das Telefunken Bajazzo de Luxe 201. Bei älteren Kofferradios erneuere ich rigoros die Elkos. Hier wären es im NF-Teil:
C401, C403 5µF (4,7µF)
C402 50µF (47µF)
C404 250µF (220µF)
C406, C407 1000µF
im Gleichspannungswandler (für die Abstimmung der "Stationsspeicher"):
C701, C703 10µF
im "Blendenchassis":
C3 2µF
C7 1000µF
im ZF-Verstärker:
C216 10µF
C233 10µF
C234 5µF (4,7µF)
C3 2µF
in Klammern habe ich die Werte aus der E12-Reihe geschrieben, die Du als Ersatz nehmen kannst.
Viele Grüße
andreas
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südhessen
Re: Telefunken Bajazzo de Luxe 201
Hallo Andreas,
Also die 6 C's im NF Teil habe ich im SM lokalisiert, da ist auch die
entsprechende Platine dargestellt. Hoffe jetzt da gut beizukommen,
ohne das ganze Radio zerlegen zu müssen.
Werde erst mal das NF Teil machen und das Resultat sehen.
Wenn's wieder laut spielt, war der Fehler da zu suchen. Ich meine,
HF und die ZF Teile scheinen ja zu gehen, wenn auch nur leise.
VG
Karl - Heinz
Also die 6 C's im NF Teil habe ich im SM lokalisiert, da ist auch die
entsprechende Platine dargestellt. Hoffe jetzt da gut beizukommen,
ohne das ganze Radio zerlegen zu müssen.
Werde erst mal das NF Teil machen und das Resultat sehen.
Wenn's wieder laut spielt, war der Fehler da zu suchen. Ich meine,
HF und die ZF Teile scheinen ja zu gehen, wenn auch nur leise.
VG
Karl - Heinz
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....