feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
DL6RDE
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 24, 2022 16:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von DL6RDE »

Hallo miteinander,

ich habe einen Grundig Satellit 2100, bei welchem zwei Skalen fest (überdreht) sind.
Die beiden Skalen lassen sich nicht mehr nach links oder rechts drehen.

Wer hat hierzu einen Reparaturtipp für mich? Danke für Eure Rückmeldungen!

Besten Dank!

Viele Grüße,

Charlie
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 816
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von Bernhard W »

Hallo Charlie,

deine Frage verstehe ich nicht ganz.

Meinst du, zwei der drei Zeiger lassen sich nicht mehr bewegen?
Kann man die Knöpfe noch drehen?
Wenn ja: leicht oder schwer?

Wenn schwer: Die Wellen der Plattenkondensatoren könnten fest sitzen, beispielsweise wenn sie mit harzendem Öl benetzt wurden.
Wenn leicht: Die Kraft der Federn der Seilzüge könnte nachgelassen haben oder ein Haken der Seilzugbefestigung könnte abgebrochen sein. Dann ist die Spannung des Seils so gering, dass die Antriebswelle (vom Knopf) unter der Seilumschlingung durchrutscht.
Oder die Seilzüge wurden falsch montiert, z. B. weniger als 2 Umschlingungen um die Antriebswellen.

Bernhard
Benutzeravatar
berndw
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 24, 2021 8:40
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 83607 Holzkirchen

Re: feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von berndw »

DL6RDE hat geschrieben:Die beiden Skalen lassen sich nicht mehr nach links oder rechts drehen.
Guten Morgen Charlie,
ich nehme an die Skala für L+M sowie die des Trommeltuners sitzen fest?
Mein Tipp:
- Chassis ausbauen
- Vorsichtig (!) mit dem Lötkolben an die Achsen der Drehkondensatoren gehen und diese solange erwärmen, bis sich das mutmaßlich verharzte Fett "erweicht" hat.
- Dabei vorsichtig versuchen den Dreko zu drehen, damit die Seile nicht reißen. Und auch mit dem Lötkolben von den Seilen wegbleiben :idea:
- Anschließend mit geeignetem Reinigungs- und Schmiermittel (siehe Forum, da hat jeder seine eigen Methode, ich nehme T6 und etwas harzfreies Feinöl) neu schmieren.
- Weniger ist mehr.
- Wieder zusammenbauen :D
Viel Erfolg.
Schöne Grüße, Bernd
DL6RDE
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 24, 2022 16:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von DL6RDE »

Bernhard W hat geschrieben:Hallo Charlie,

deine Frage verstehe ich nicht ganz.

Meinst du, zwei der drei Zeiger lassen sich nicht mehr bewegen?
Kann man die Knöpfe noch drehen?
Wenn ja: leicht oder schwer?

Wenn schwer: Die Wellen der Plattenkondensatoren könnten fest sitzen, beispielsweise wenn sie mit harzendem Öl benetzt wurden.
Wenn leicht: Die Kraft der Federn der Seilzüge könnte nachgelassen haben oder ein Haken der Seilzugbefestigung könnte abgebrochen sein. Dann ist die Spannung des Seils so gering, dass die Antriebswelle (vom Knopf) unter der Seilumschlingung durchrutscht.
Oder die Seilzüge wurden falsch montiert, z. B. weniger als 2 Umschlingungen um die Antriebswellen.

Bernhard
Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Meine Fehlerbeschreibung muss ich präzisieren: Es lassen sich die VFOs SW 3-10 bzw. FM nicht mehr bewegen. Dreht man an den VFOs dann bewegt sich die Skala vielleicht einen Millimeter ...

Den Radio habe ich noch nicht geöffnet. Ich werde das für das nächste Wochenende auf den Plan nehmen.

Viele Grüße,

Charlie
DL6RDE
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 24, 2022 16:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von DL6RDE »

berndw hat geschrieben:
DL6RDE hat geschrieben:Die beiden Skalen lassen sich nicht mehr nach links oder rechts drehen.
Guten Morgen Charlie,
ich nehme an die Skala für L+M sowie die des Trommeltuners sitzen fest?
Mein Tipp:
- Chassis ausbauen
- Vorsichtig (!) mit dem Lötkolben an die Achsen der Drehkondensatoren gehen und diese solange erwärmen, bis sich das mutmaßlich verharzte Fett "erweicht" hat.
- Dabei vorsichtig versuchen den Dreko zu drehen, damit die Seile nicht reißen. Und auch mit dem Lötkolben von den Seilen wegbleiben :idea:
- Anschließend mit geeignetem Reinigungs- und Schmiermittel (siehe Forum, da hat jeder seine eigen Methode, ich nehme T6 und etwas harzfreies Feinöl) neu schmieren.
- Weniger ist mehr.
- Wieder zusammenbauen :D
Viel Erfolg.
Lieber Bernd,

besten Dank für Deine schnelle Rückmeldung und Deinen Reparaturtipp!
Ich werde den Radio nächstes Wochenende öffnen und Dir wieder Bescheid geben.

Bis bald ...

Viele Grüße,

Charlie
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 816
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von Bernhard W »

Hallo Charlie,

bei den oberen Skalen (LW/MW/SW1/SW2) treibt der Knopf die Welle des Kondensators direkt an. Diese Welle treibt dann das Skalenseil mit dem Zeiger an. Hier überträgt das Skalenseil nur sehr geringe Kraft.

Bei den unteren beiden Skalen (SW3-10 und FM) treibt der Knopf über seine Welle das jeweilige Skalenseil an. Das Skalenseil treibt dann die Welle des Kondensators an. Hier muss das Skalenseil die Kraft zum Verstellen des Kondensators übertragen.

Bei meinem Sat 2000 (HF-Teil identisch mit dem des Sat 2100) lassen sich alle drei Kondensatoren noch sehr leicht drehen. Ab Werk wurde also kein harzendes Schmiermittel verwendet.

Beim Öffnen und vor allem beim Zusammenschrauben vorsichtig an den Schrauben drehen. Bei meinem Sat 2000 sind die Kunststoffteile inzwischen wesentlich spröder als früher.

Bernhard
DL6RDE
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 24, 2022 16:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: feste Skalen beim Grundig Satellit 2100

Beitrag von DL6RDE »

Servus miteinander,

mit Problem "Feste Skalen" war tatsächlich ein Problem mit zwei festen Lagern von Drehkos.
Der Satellit 2011 wurde gestern erfolgreich repariert. Die Achsen der Drehkos und der Lager waren von Außen sehr gut zugänglich. Ein paar Tropfen WD 40 lösten das Problem.

Viele Grüße,

Charlie