Da ich immer auch ein Röhrengerät haben wollte bin ich nunmehr an ein o.g.Maschine gekommen.
Um es vorweg zu sagen. Die Bandteller haben hier keinen Höhenunterschied. Da lag also ein Fehler bei einer vorhergehenden TK 321 vor. Komischerweise konnte sie das funktional ab. Wie dem auch sei. Die TK321 ist Geschichte und ging zurück an den Verkäufer. Nun also eine TK341, die als Viertelspur ja auch mein Wunsch war. Was eigentlich nicht mein Wunsch war, waren technische Probleme. Die Tonköpfe waren ziemlich verdreckt. Diese habe ich zuerst mal penibel gereinigt. Sind aber noch in einem guten Zustand.
Dann kam die große Ernüchterung. Sie spielt leider keinen Ton ab. Die Lautsprecher sind still wie das Grab. Kein rascheln beim drehen nichts. Ich habe dann mal einen Aufnahmeversuch gemacht und ein Signal über die Radiobuchse eingespeist. Mittlere der drei links liegenden Eingangswahlschalter gedrückt. Auch die Aussteuerungsröhre bleibt stumm. Was mich wundert. Wenn die beiden Aufnahmekanäle links gedrückt werden müsste eigentlich das Röhrenfeuer Aussteuerung angehen. Selbst wenn null Signalpegel vorhanden ist müsste man den rechten und linken Rand leuchten sehen. Da ist aber nichts.
Das wollte ich eigentlich vermeiden mich mit der Elektrik befassen zu müssen. Aber es hilft nichts. Gibt es hier jemanden mit Erfahrung in dieser Grundig Bauweise. Ich dachte eigentlich immer die sei unverwüstlich.
P.S. Das Setup, das ich zum testen verwendet habe, war das gleiche mit dem vorher die TK321 funktioniert hat. Ich bin also mit der Bedienung des Gerätes zwischenzeitlich vertraut. Es muss also irgendwo ein Fehler vorliegen.
VG
Martin
Grundig TK 341 hat keinen Ton
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Aug 10, 2017 12:50
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Mittelfranken
Grundig TK 341 hat keinen Ton
Zuletzt geändert von leserpost am Do Aug 11, 2022 9:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Aug 10, 2017 12:50
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Grundig TK 341 hat keinen Ton
Könnte eine Spannung fehlen. Ich denke ich mache mal hinten auf und prüfe die Sicherungen.
VG
Martin
VG
Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von leserpost am Do Aug 11, 2022 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Aug 10, 2017 12:50
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Grundig TK 341 hat keinen Ton
Sicherungen erneuert und dabei auch gleich den Metallbalken von 220V auf 240V gesetzt. Das wars scheinbar fürs erste. Der rechte Kanal 3-4 war danach sofort da, der linke Kanal 1-2 hat anfangs noch aweng gezickt war aber dann aber mit einer Art Bang plotzlich da.
Lasse jetzt gerad ein Band laufen. Ändert soweit ich erkennen kann immer noch die Lautstärke - zumindest einmal bisher - ohne das ich den Regler betätige. Könnte aber sein dass sich Kondensatoren erst mal wieder an den Stromfluß gewöhnen müssen.
P.S. Aufnahme muss ich noch testen aber das Aussteuerungsfeuer geht nun beim betätigen der Aufnahmetaste auch an.
VG
Martin
Lasse jetzt gerad ein Band laufen. Ändert soweit ich erkennen kann immer noch die Lautstärke - zumindest einmal bisher - ohne das ich den Regler betätige. Könnte aber sein dass sich Kondensatoren erst mal wieder an den Stromfluß gewöhnen müssen.
P.S. Aufnahme muss ich noch testen aber das Aussteuerungsfeuer geht nun beim betätigen der Aufnahmetaste auch an.
VG
Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Aug 10, 2017 12:50
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Grundig TK 341 hat keinen Ton
Das erste Problem scheint damit zunächst behoben. Falls es Empfehlungen, Tips, Hinweise oder Annekdoten zu dem Gerät gibt. Gerne!
Ich habe das Gerät vom Sohn des verstorbenen Erstbesitzers übernommen. Der Sohn konnte und wollte nichts damit anfangen, wusste sich aber zu erinnern das der Vater recht Stolz auf das Gerät war. Er musste sich ziemlich krumm legen um den damaligen Kaufpreis aufbringen zu können und hat es zeitlebens sorgsam behandelt. Es waren acht 18er Spulen dabei. Mehr hat der Vater zeitlebens nicht erworben. War halt für normale Menschen ein teueres Hobby und man hat überlegt was man damit aufnimmt. Im Ergebnis sind dann offensichtlich auch nicht km an km an Band über die Köpfe gelaufen.
VG
Martin
Ich habe das Gerät vom Sohn des verstorbenen Erstbesitzers übernommen. Der Sohn konnte und wollte nichts damit anfangen, wusste sich aber zu erinnern das der Vater recht Stolz auf das Gerät war. Er musste sich ziemlich krumm legen um den damaligen Kaufpreis aufbringen zu können und hat es zeitlebens sorgsam behandelt. Es waren acht 18er Spulen dabei. Mehr hat der Vater zeitlebens nicht erworben. War halt für normale Menschen ein teueres Hobby und man hat überlegt was man damit aufnimmt. Im Ergebnis sind dann offensichtlich auch nicht km an km an Band über die Köpfe gelaufen.
VG
Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Aug 10, 2017 12:50
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Grundig TK 341 hat keinen Ton
Moin zusammen,
das linke Aussteuerungspoti hat ziemliche Kratzeritis. Damit ist die Aussteurung leider nur noch Glückspiel.
Zerlegen und reinigen scheint mir bei dem Ding schwierig. Weiß jemand wie das mit Ersatz ist? Hat z.B. ein TK 340 oder TK46 das gleiche Poti? Oder die Halbspurvarianten TK320/321 und TK47?
P.S. Jetzt weiß ich wenigstens wo ich beim Gebrauchkauf besser obacht geben muss.
VG
Martin
das linke Aussteuerungspoti hat ziemliche Kratzeritis. Damit ist die Aussteurung leider nur noch Glückspiel.
Zerlegen und reinigen scheint mir bei dem Ding schwierig. Weiß jemand wie das mit Ersatz ist? Hat z.B. ein TK 340 oder TK46 das gleiche Poti? Oder die Halbspurvarianten TK320/321 und TK47?
P.S. Jetzt weiß ich wenigstens wo ich beim Gebrauchkauf besser obacht geben muss.
VG
Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Aug 10, 2017 12:50
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Grundig TK 341 hat keinen Ton
Mal so als Frage. Kann so eine Maschine heute überhaupt noch jemand überholen?
VG
Martin
VG
Martin