Preis Kuba Komet Truhe

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Karghista
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 27, 2017 6:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Braunschweig

Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von Karghista »

Hallo,

welchen Preis haltet ihr für realistisch, wenn die Holzfurniere ohne größer Schaden sind und die Technik ziemlich komplett ist und funktioniert.

Mmh....bei der Ausführung auf Fotos fehlt leider das Strahlenmuster im Mittelteil.

Gruß Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Matthias,

ich denke das man 5000 Euro für so ein Gerät bekommen kann, manchmal hört man auch von 10000 Euro oder mehr. Das Problem ist aber das sich das so gut wie keiner hinstellen kann wegen der Größe.

Gruß

Roland
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 667
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von countryman »

Da trifft wohl ein sehr knappes Angebot auf einen (zu dem Preisniveau) sehr kleinen Interessentenkreis.
Vielleicht ein Objekt für ein seriöses Auktionshaus. Beim "großen" Auktionshaus besteht die klare Möglichkeit, dass es als Schnäppchen weggeht - oder gar nicht, bei einem realistischen Einstiegspreis.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von röhrenradiofreak »

Diese Geräte findet man in der Tat nicht so oft. Ist das etwa das Exemplar, das im Kuba-Museum in Wolfenbüttel stand?

Lutz
sabafon
Opus
Opus
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 25, 2008 20:07

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von sabafon »

das ist ein Komet der zweiten Generation, mit Imerial Chassis.

Von der Ersten Generation mit dem Graetz Kurfürst Chassis habe ich mal von Preisen von 10.000 DM gehört...
Allerdings (gewerblich) restauriert...
Im Museum of Modern Art in New York steht auch so ein Kurfürst Komet, daher gibt oder gab es Designfetischisten mit Geld die sich dafür interessieren.

Für dieses Exemplar würde ich unrestauriert 1000,-€ bieten.

In Ebay ging mal einer der dritten Generation für 700,-€ weg
sabafon
Opus
Opus
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 25, 2008 20:07

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von sabafon »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Diese Geräte findet man in der Tat nicht so oft. Ist das etwa das Exemplar, das im Kuba-Museum in Wolfenbüttel stand?

Lutz
Was ist aus dem Kubamuseum geworden?
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von röhrenradiofreak »

So viel ich weiß, wurde es im vergangenen Jahr geschlossen. Siehe auch hier:
https://zeitorte.de/entdecken/industria ... el-museum/

Aber die Komet-Truhe ist jetzt wohl im Bürger-Museum in Wolfenbüttel ausgestellt. Also ziehe ich meine Frage zurück.

Lutz
Karghista
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 27, 2017 6:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Braunschweig

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von Karghista »

Danke für eure Anmerkungen.

Den Platz hätte ich schon...meine ganze Wohnung sieht eh schon so ähnlich aus.....wenn auch nicht ganz so avantgardistisch :)

Es war von 1. und 2. Generation die Rede....gibt es dazu auffällige Unterscheidungsmerkmale?
Ist die auf dem 2. Foto mit dem mittigem Strahlenmuster 1. Generation?

Gruß Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 948
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von yehti »

Moin!
Weiß jemand, was aus den Geräten des Kubamuseums geworden ist?
Im Besonderen, die Fernsehersammlung von Herrn Etzold?
Dazu gehörte ja unter anderem ein Philips K4.
Zum Thema:
Vor 3 Jahren war ein Komet bei "Bares für Rares"
Die Expertise belief sich auf etwa 5000€.
Dazu gab es im Nachbarforum eine Diskussion:
https://www.radio-bastler.de/forum/show ... ?tid=13173
Gruß Gerrit

PS: Der auffälligste Unterschied zwischen den verschiedenen Kometen ist die Bildröhre mit Maske.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von röhrenradiofreak »

Bei geschlossener Klappe ist das der auffälligste Unterschied. Bei geöffneter Klappe ist es das erwähnte Strahlenmuster. Wenn die Angaben in radiomuseum.org stimmen, gab es dieses bis zum Modelljahr 1958/59, im Folgejahr wurde das Rundfunkchassis in die Mitte des Gehäuses verlegt und dadurch entfiel das Strahlenmuster. Gleichzeitig wurde die Plattenspieler-Wiedergabe auf Stereo umgestellt.

Aber es gab in jedem Modelljahr weitere Änderungen. Das Graetz-Fernsehchassis wurde nur im ersten Modelljahr (1957/58) verbaut, danach das jeweils aktuelle Fernsehchassis der Firma Imperial, die Kuba inzwischen gekauft hatte, also sozusagen aus eigener Produktion.

Lutz
Benutzeravatar
omega
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 355
Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nordbayern

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von omega »

yehti hat geschrieben: Weiß jemand, was aus den Geräten des Kubamuseums geworden ist?
Hallo,
ich habe kürzlich gesehen:
"Nach der Schließung des Kuba Museums im Dezember 2021 wurden ... sämtliche Musiktruhen des Kuba Museums mit dem Hammer zerschlagen und in einem Container entsorgt."
Quelle: https://radio-bastler.de/forum/showthre ... #pid234640
Grüße, Michael
Karghista
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 27, 2017 6:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Braunschweig

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von Karghista »

omega hat geschrieben:
yehti hat geschrieben: Weiß jemand, was aus den Geräten des Kubamuseums geworden ist?
Hallo,
ich habe kürzlich gesehen:
"Nach der Schließung des Kuba Museums im Dezember 2021 wurden ... sämtliche Musiktruhen des Kuba Museums mit dem Hammer zerschlagen und in einem Container entsorgt."
Quelle: https://radio-bastler.de/forum/showthre ... #pid234640
Grüße, Michael
Die Kuba-Komet hat es ins dortige Bürgermuseum geschafft.

Auch sonst kann ich das mit dem Hammer und dem Container nicht glauben....

Gruß Matthias
Karghista
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 27, 2017 6:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Braunschweig

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von Karghista »

Für die "Komet" ganz oben wurden 8500 Euro VB aufgerufen.
"Kleinere Furnierschäden" lt. Verkäufer.
Allerdings ohne Foto.....und "klein" ist bekanntlich relativ.

Nun ist sie reserviert (allerdings nicht von mir)

Gruß Matthias
Karghista
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 27, 2017 6:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Braunschweig

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von Karghista »

Ich bin heute in die Nachbarstadt gefahren und da stand sie nun im Bürgermuseum.
Ich finde die "in echt" noch besser als auf den Bildern. Stimmige Proportionen von allen Seiten und auch das Furnier ist sehr schön gearbeitet.
Und zu riesig im Sinne von protzig ist sie nun auch nicht...es ist immerhin eine Musiktruhe mit Fernsehteil.

Auf Nachfrage erfuhr ich, dass das nicht die "Komet" ist, die im Kuba-Museum stand.
Das Museum selber ist aufgelöst worden.

Also wenn jemand einen kennt, der so ein Teil verkaufen möchte, bitte melden.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Preis Kuba Komet Truhe

Beitrag von röhrenradiofreak »

omega hat geschrieben:"Nach der Schließung des Kuba Museums im Dezember 2021 wurden ... sämtliche Musiktruhen des Kuba Museums mit dem Hammer zerschlagen und in einem Container entsorgt."
Quelle: https://radio-bastler.de/forum/showthre ... #pid234640
Einen der Organisatoren des Vereins Kuba Tonmöbel e.V. kenne ich persönlich. Auf Anfrage bestätigte er, dass diese Aussage in den Bereich der Fake News gehört.

Richtig ist: Die bisherigen Räume des Museums mussten geräumt werden, und ein Teil der Truhen wurde an einen anderen Ort ausgelagert, also nicht etwa zerstört!

Das zeigt wieder einmal, dass man nichts, was man im Netz liest, ungeprüft glauben darf.

Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Die Komet kostete damals ungefähr einen Jahres-Brutto-Durchschnittsverdienst. Das konnten sich nur gut verdienende Leute leisten. Nach diesen Maßstäben müsste sie heute um die 40.000 Euro kosten.

Der heutige Sammlerwert, der vielleicht bei 5.000 oder 10.000 Euro liegt (siehe oben), wäre vielleicht noch höher, wenn die Truhe nicht so viel Platz beanspruchen würde. Sie ist ungefähr zwei Meter breit, nahezu mannshoch und wirkt optisch nur, wenn sie nicht zwischen anderen Geräten oder Einrichtungsgegenständen eingequetscht ist. Die Möglichkeit, sie entsprechend aufzustellen, hat nicht jeder.

Lutz