von einem Kunden erhielt ich zur Durchsicht ein Gerät obigen Typs, hier ist ein Bild und hier ist der Link zum rmorg:

https://www.radiomuseum.org/r/loewe_opt ... _046w.html
Das Radio funktioniert an sich gut und hat einen in Relation zur Gehäusegröße beachtlichen Klang, es sind offenbar ordentliche Lautsprecher darin.
Aber: ziemlich exakt 10 Minuten nach Betriebsbeginn stellt sich ein langsam lauter werdendes Prasselgeräusch ein. Dies NUR AUF UKW, die anderen Bänder und der TA-Betrieb sind frei davon.
Zur Bestätigung: wenn ich die ECH81 oder die EBF89 abziehe, ist das Prasseln weg.
So richtet sich der Verdacht gegen den UKW-Tuner. Zunächst habe ich die beiden außen liegenden Widerstände 27 K und 10 K mit Kältespray angesprüht: nichts, das Prasseln bleibt.

Wenn ich den 10 K ablöte, geschieht ebenfalls nichts, wenn ich den 27 K ablöte, ist das Prasseln weg.
Die weitere Suche konzentriert sich also auf den Bereich des Oszillators. Ich habe dann den Tuner geöffnet und wiederum mit Kältespray die zugänglichen Bauteile angesprüht: wieder bleibt das Prasseln.
Ein schwerer Fall. Der Tuner ist so aufgebaut, daß in ihm eine Platine liegend eingebaut ist, die Bauteile sind von oben nach unten durchgesteckt und unten verlötet. An die Unterseite der Platine ist kein Herankommen möglich, ohne den Tuner mindestens komplett auszubauen.
Ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende, wenn ich einen Tuner als Ersatzteil hätte, würde ich den einsetzen, leider konnte ich keinen finden. Er muß ja bis 104 Mhz gehen, wie man an der Skala des Gerätes sehen kann.
Was würdet Ihr machen ?
Viele Grüße
Holger