So, da werde ich mal sehen, wielange es dauert den wieder zum Laufen zu bringen.
Hier schon mal ein erstes Bild.
Alles Weitere kommt bald.
Gruß
Achim
Ein Nordmende
-
- Posts: 270
- Joined: Mon Oct 11, 2021 16:39
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ein Nordmende
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 929
- Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Ein Nordmende
Hallo Achim,
das Modell ist mir vor einem halben Jahr auch zugelaufen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber je nach Verlauf könnte ich dann vielleicht mit Vergleichsmessungen und -bildern dienen.
Viele Grüße
Max
das Modell ist mir vor einem halben Jahr auch zugelaufen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber je nach Verlauf könnte ich dann vielleicht mit Vergleichsmessungen und -bildern dienen.
Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Posts: 270
- Joined: Mon Oct 11, 2021 16:39
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ein Nordmende
Hallo Max,
naja, bei mir kann man nicht direkt von "zugelaufen" sprechen, eher von "sitzengeblieben". Den habe ich schon seit 30 Jahren in meinem Bestand. Das letzte mal in Betrieb, so vor 27 Jahren, hatte er so komische Darstellung in einigen Schalterstellungen. Da habe ich ihn zur Seite gestellt und jetzt wieder hervorgeholt, zum in Ordnung bringen.
Ich möchte mich nämlich davon trennen, und wenn er funktioniert freut sich der neue Besitzer auch. Vielleicht hat hier jemand Interesse.
Jetzt aber zu den Bildern von innen.
Rechte Seite von aussen.
Rechte Seite von innen.
Bild von innen.
Linke Seite.
Jetzt werde ich erst einmal eine Liste der Kondensatoren anfertigen und sie anschließend durchmessen. Da werden schon die Schlawiner zum Vorschein kommen.
Dann muß ich sehen, wo ich die dann bestellen kann.
Also, demnächst mehr.
Gruß
Achim
naja, bei mir kann man nicht direkt von "zugelaufen" sprechen, eher von "sitzengeblieben". Den habe ich schon seit 30 Jahren in meinem Bestand. Das letzte mal in Betrieb, so vor 27 Jahren, hatte er so komische Darstellung in einigen Schalterstellungen. Da habe ich ihn zur Seite gestellt und jetzt wieder hervorgeholt, zum in Ordnung bringen.
Ich möchte mich nämlich davon trennen, und wenn er funktioniert freut sich der neue Besitzer auch. Vielleicht hat hier jemand Interesse.
Jetzt aber zu den Bildern von innen.
Rechte Seite von aussen.
Rechte Seite von innen.
Bild von innen.
Linke Seite.
Jetzt werde ich erst einmal eine Liste der Kondensatoren anfertigen und sie anschließend durchmessen. Da werden schon die Schlawiner zum Vorschein kommen.
Dann muß ich sehen, wo ich die dann bestellen kann.
Also, demnächst mehr.
Gruß
Achim
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 270
- Joined: Mon Oct 11, 2021 16:39
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ein Nordmende
So, weiter gehts.
Es sind in dem Oszi insgesamt 61 Kondensatoren verbaut. Davon sind 10 Trimmer, 31 Folien- oder Keramikkondensatoren. Bleiben also noch 20 Elkos.
Nämlich diese hier:
C401 | 4µ
C402 | 4µ
C403 | 4µ
C404 | 0,5µ
C407 | 50µ | Becherelko
C408 | 50µ | Becherelko
C409 | 50µ | Becherelko
C410 | 50µ | Becherelko
C413 | 32µ
C603 | 32µ
C605 | 4µ
C619 | 2µ
C620 | 32µ
C622 | 50µ
C717 | 4µ
C718 | 0,5µ
C719 | 50µ
C722 | 4µ
C723 | 50µ
C726 | 2µ
Die werde ich jetzt mal überprüfen, einen direkten Kurzschluß konnte ich bei keinem feststellen.
Demnächst mehr.
Gruß
Achim
Es sind in dem Oszi insgesamt 61 Kondensatoren verbaut. Davon sind 10 Trimmer, 31 Folien- oder Keramikkondensatoren. Bleiben also noch 20 Elkos.
Nämlich diese hier:
C401 | 4µ
C402 | 4µ
C403 | 4µ
C404 | 0,5µ
C407 | 50µ | Becherelko
C408 | 50µ | Becherelko
C409 | 50µ | Becherelko
C410 | 50µ | Becherelko
C413 | 32µ
C603 | 32µ
C605 | 4µ
C619 | 2µ
C620 | 32µ
C622 | 50µ
C717 | 4µ
C718 | 0,5µ
C719 | 50µ
C722 | 4µ
C723 | 50µ
C726 | 2µ
Die werde ich jetzt mal überprüfen, einen direkten Kurzschluß konnte ich bei keinem feststellen.
Demnächst mehr.
Gruß
Achim
-
- Posts: 270
- Joined: Mon Oct 11, 2021 16:39
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ein Nordmende
Nächstes Kapitel.
Nachdem ich alle Elkos nachgemessen habe, große Abweichungen vom Sollwert konnte ich nicht feststellen, habe ich noch die VDE Prüfung gemacht. Die wurde auch bestanden.
Also dann einschalten. Und siehe da
es ist was zu sehen.
Gut als Rechteck kann man das noch nicht erkennen, aber nach mehrmaligen Bewegen der Bedienungselemente sieht das Ganze so aus:
Die Anzeige ist noch etwas unruhig, deshalb kommt jetzt die Reinigung sämtlicher Schalter und Potis dran.
Danach geht es weiter.
Gruß
Achim
Nachdem ich alle Elkos nachgemessen habe, große Abweichungen vom Sollwert konnte ich nicht feststellen, habe ich noch die VDE Prüfung gemacht. Die wurde auch bestanden.
Also dann einschalten. Und siehe da
es ist was zu sehen.
Gut als Rechteck kann man das noch nicht erkennen, aber nach mehrmaligen Bewegen der Bedienungselemente sieht das Ganze so aus:
Die Anzeige ist noch etwas unruhig, deshalb kommt jetzt die Reinigung sämtlicher Schalter und Potis dran.
Danach geht es weiter.
Gruß
Achim
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 1916
- Joined: Fri Oct 26, 2007 10:24
- Location: Braunschweig
Re: Ein Nordmende
Hallo Achim,
in dem Gerät sind eine ganze Menge Eroid-Kondensatoren verbaut. Das sind Papierkondensatoren und die sind nahezu mit 100% Sicherheit Schrott (Eroid is Schiet...), die würde ich ersetzen.
Gruß
Roland
in dem Gerät sind eine ganze Menge Eroid-Kondensatoren verbaut. Das sind Papierkondensatoren und die sind nahezu mit 100% Sicherheit Schrott (Eroid is Schiet...), die würde ich ersetzen.
Gruß
Roland
-
- Posts: 270
- Joined: Mon Oct 11, 2021 16:39
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ein Nordmende
Hallo Roland,
da hast Du sicher recht. Ich warte mit der Bestellung noch, bis ich auch den "Kumpel" durchgesehen habe. Der Kumpel hört auf den Namen UW 958.
Die ersten Messungen waren vielversprechend, deswegen eingeschaltet und - läuft auch.
Am Liebsten wäre es mir, wenn jemand beide Geräte so in diesem Zustand nehmen würde und sich dann die Kondensatoren wechselt. Sonst muß ich ja den Preis erhöhen.
Hat da wer Interesse?
Ich werde schon mal eine Gesamtliste der Kondensatoren erstellen.
Gruß
Achim
da hast Du sicher recht. Ich warte mit der Bestellung noch, bis ich auch den "Kumpel" durchgesehen habe. Der Kumpel hört auf den Namen UW 958.
Die ersten Messungen waren vielversprechend, deswegen eingeschaltet und - läuft auch.
Am Liebsten wäre es mir, wenn jemand beide Geräte so in diesem Zustand nehmen würde und sich dann die Kondensatoren wechselt. Sonst muß ich ja den Preis erhöhen.
Hat da wer Interesse?
Ich werde schon mal eine Gesamtliste der Kondensatoren erstellen.
Gruß
Achim
-
- Posts: 270
- Joined: Mon Oct 11, 2021 16:39
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ein Nordmende
So, hier noch ein paar Bilder vom "Kumpel" 
Front
linke Seite
von hinten
von rechts
und noch die Unterseite
Wie gesagt, er funktioniert im Prinzip auch. Nur habe ich keinen Fernseher um das genau zu überprüfen. Am Meßempfänger jedenfalls ist ein Signal da, welches sich auch in der Frequenz und im Pegel ändern läßt.
Wäre als Paar zum Abgeben.
Gruß
Achim

Front
linke Seite
von hinten
von rechts
und noch die Unterseite
Wie gesagt, er funktioniert im Prinzip auch. Nur habe ich keinen Fernseher um das genau zu überprüfen. Am Meßempfänger jedenfalls ist ein Signal da, welches sich auch in der Frequenz und im Pegel ändern läßt.
Wäre als Paar zum Abgeben.
Gruß
Achim