Bestes Allstromradio von Saba?
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 270
- Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Bei Würzburg
Bestes Allstromradio von Saba?
Guten Abend zusammen,
ich habe vorhin wieder einmal über das Thema Allstrom nachgedacht, und als Saba Liebhaber stellt sich mir da eine Frage. Was ist den das "beste" Allstrom Radio, dass es von Saba gibt?
Im Hinblick auf Endstufe (Sprechleistung), Lautsprecherbestückung und Empfangsleistung.
Vielleicht weiß da ja jemand etwas aus dem Stegreif, eine Datenbank mit allen Allstromern gibt es ja nicht.
Gruß Micha
ich habe vorhin wieder einmal über das Thema Allstrom nachgedacht, und als Saba Liebhaber stellt sich mir da eine Frage. Was ist den das "beste" Allstrom Radio, dass es von Saba gibt?
Im Hinblick auf Endstufe (Sprechleistung), Lautsprecherbestückung und Empfangsleistung.
Vielleicht weiß da ja jemand etwas aus dem Stegreif, eine Datenbank mit allen Allstromern gibt es ja nicht.
Gruß Micha
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1410
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
...da Allstrom Radios ein Kompromiss dar stellen, weil in der Anodenspannungs Höhe eher niedrig, fallen viele Leistungssteigerungen, wie etwa Gegentakt Endstufen aus.
Klanglich aber waren diese den reinen AC Super nicht weit hinterher.
Klanglich aber waren diese den reinen AC Super nicht weit hinterher.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1117
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Moin,
bei SABA wirste nicht viel Freude haben, meen Jung... Das größte, was die gebaut haben, war ein Lindau, 1953. Mit Allstrom waren die genauso auf dem Kriegsfuß wie mit Einkreisern. Sehr selten, die Dinger.
Schau' zur Konkurrenz: Bestes Teil ever: Grundig 4010GW mit 2xUL11 Gegentakt!
Bis denn!
bei SABA wirste nicht viel Freude haben, meen Jung... Das größte, was die gebaut haben, war ein Lindau, 1953. Mit Allstrom waren die genauso auf dem Kriegsfuß wie mit Einkreisern. Sehr selten, die Dinger.
Schau' zur Konkurrenz: Bestes Teil ever: Grundig 4010GW mit 2xUL11 Gegentakt!
Bis denn!
www.radiolegenden.de
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Exakt. Der Grundig 4010GW war der ungekrönte König der Nachkriegs-Allströmer. Ich habe den auch. Eine Wuchtbrumme mit extrem guten Empfang und Klang. Eigentlich hätte der 4510GW heißen müssen, denn er hatte im Unterschied zu seinem Wechselstrombruder eine Gegentaktendstufe mit 2*UL11 - die UL12 war wohl nach dem Krieg nicht mehr greifbar.
Und er hatte noch zwei Nachfolger: den 5040GW und den 5040GW/3D. Dann war aber Ende damit.
H
Und er hatte noch zwei Nachfolger: den 5040GW und den 5040GW/3D. Dann war aber Ende damit.
H
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 270
- Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Bei Würzburg
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Guten Abend,
der Grundig 4010GW sieht ja schon sehr interessant und verlockend aus.
Vor allem die dicke Endstufe mit den beiden "Flaschen"
Da kommt Freude auf.
Wie schaut es den bei den anderen Herstellern so aus?
Was sind dort die Allstrom "Dickschiffe".
Gruß Micha
der Grundig 4010GW sieht ja schon sehr interessant und verlockend aus.
Vor allem die dicke Endstufe mit den beiden "Flaschen"

Wie schaut es den bei den anderen Herstellern so aus?
Was sind dort die Allstrom "Dickschiffe".
Gruß Micha
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Hallo Holger!
https://www.radiomuseum.org/forumdata/u ... 4010GW.pdf
Um ein Allstromradio mit ordentlich Dampf (Großsuper!) anzubieten, muß aber eben auch der entsprechende Markt da sein.
Der wurde aber in dem Zeitraum der hier interessant ist (UKW) immer kleiner. Das "tat" sich dann auch nicht mehr jede Firma an.
Ein sehr interessantes, spätes Radio dieser Zunft war das hier gezeigte Erfurt
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter und Nichten.
Und völlig abgefahren vom gleichen Hersteller...
paulchen
Das ist nicht wirklich die Antwort darauf. Lies Dir mal diesen Beitrag durch. Da ist es eigentlich erklärt. Mal davon abgesehen das besagte UL12 eben eine alte Röhre war.die UL12 war wohl nach dem Krieg nicht mehr greifbar.
https://www.radiomuseum.org/forumdata/u ... 4010GW.pdf
Um ein Allstromradio mit ordentlich Dampf (Großsuper!) anzubieten, muß aber eben auch der entsprechende Markt da sein.
Der wurde aber in dem Zeitraum der hier interessant ist (UKW) immer kleiner. Das "tat" sich dann auch nicht mehr jede Firma an.
Ein sehr interessantes, spätes Radio dieser Zunft war das hier gezeigte Erfurt
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter und Nichten.
Und völlig abgefahren vom gleichen Hersteller...
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1867
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Wenn es denn unbedingt ein Allströmer sein muß, würde ich mir einen Erfurt 4 ansehen, der hat in der Allstrom-Ausführung 2x UL84 in Reihengegentakt und auch ein brauchbares Empfangsteil.
Wenn es technisch interessanter sein soll, dann einen Zwinger oder Weimar 6118-55GWU.
Wenn es technisch interessanter sein soll, dann einen Zwinger oder Weimar 6118-55GWU.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 270
- Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Bei Würzburg
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Guten Abend zusammen,
danke für eure Beiträge mit den schönen Radiotypen.
Konkret möchte ich mir gar kein Geräte anschaffen, es geht mir nur darum was es so alles gab. Daher gerne den Beitrag weiter mit Typen füllen. Besonders interessant sind für mich da die technischen Raffinessen und Kniffen die in besonderen Umständen angewandt wurden. Allstrom ist eine solche Besonderheit, vor kurzen hatte ich mich ausführlich mit den Saba Geräten mit Suchlauf beschäftigt.
Gruß Micha
danke für eure Beiträge mit den schönen Radiotypen.
Konkret möchte ich mir gar kein Geräte anschaffen, es geht mir nur darum was es so alles gab. Daher gerne den Beitrag weiter mit Typen füllen. Besonders interessant sind für mich da die technischen Raffinessen und Kniffen die in besonderen Umständen angewandt wurden. Allstrom ist eine solche Besonderheit, vor kurzen hatte ich mich ausführlich mit den Saba Geräten mit Suchlauf beschäftigt.
Gruß Micha
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Das letzte große Allstromradio von SABA vor dem Krieg ist auch sehr interessant. Sehr leistungsfähig, wenn man die "Heschos" in den Bandfiltern ersetzt hat. Zudem auch optisch eine Augenweide. Ich habe sowohl die All- als auch Wechselstromvariante.
http://saba-forum.dl2jas.com/index.php/ ... a-456-GWK/
http://saba-forum.dl2jas.com/index.php/ ... a-456-GWK/
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
[quote="fritz52"]...da Allstrom Radios ein Kompromiss dar stellen, weil in der Anodenspannungs Höhe eher niedrig, fallen viele Leistungssteigerungen, wie etwa Gegentakt Endstufen aus./quote]
Das würde ich so nicht unterschreiben. Mit zwei UL84 kann man eine Gegentakt-Endstufe bauen, die bei einer Anodenspannung von 170V eine Ausgangsleistung von bis zu 14,5W liefert. Siehe Datenblatt:
https://frank.pocnet.net/sheets/030/u/UL84.pdf
Richtig ist allerdings, dass es kaum Allstrom-Radios mit Gegentaktendstufe gab. Der erwähnte Erfurt 4 enthält eine eisenlose Endstufe für den Betrieb von hochohmigen Lautsprechern, die Ausgangsleistung liegt trotz zweier UL84 nur bei 3,5W.
Lutz
Das würde ich so nicht unterschreiben. Mit zwei UL84 kann man eine Gegentakt-Endstufe bauen, die bei einer Anodenspannung von 170V eine Ausgangsleistung von bis zu 14,5W liefert. Siehe Datenblatt:
https://frank.pocnet.net/sheets/030/u/UL84.pdf
Richtig ist allerdings, dass es kaum Allstrom-Radios mit Gegentaktendstufe gab. Der erwähnte Erfurt 4 enthält eine eisenlose Endstufe für den Betrieb von hochohmigen Lautsprechern, die Ausgangsleistung liegt trotz zweier UL84 nur bei 3,5W.
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Hallo die Runde.
Im Jahr 2006 hatte ich da was dazu gesagt.
johann
Im Jahr 2006 hatte ich da was dazu gesagt.
johann
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Bestes Allstromradio von Saba?
Hallo, in die Runde,
ich habe ein Loewe Opta Globus Luxus 548GW, ein vollwertiges Radio, mit zwar nur einer UL84 in der Endstufe, aber mit 2 großen Frontlautsprechern einen guten Klang, und auch reichlich Leistung.
Gegen das Imperial J 6024 GW mit PL82 Gegentaktendstufe ( das Gerät bei Paulchen habe ich selbst gesehen und gehört ) kann es allerdings nicht bestehen, da schaffen 2 PL82 mehr Leistung. Dafür braucht die Kiste aber auch 100 W aus dem Netz....
VG Henning
ich habe ein Loewe Opta Globus Luxus 548GW, ein vollwertiges Radio, mit zwar nur einer UL84 in der Endstufe, aber mit 2 großen Frontlautsprechern einen guten Klang, und auch reichlich Leistung.
Gegen das Imperial J 6024 GW mit PL82 Gegentaktendstufe ( das Gerät bei Paulchen habe ich selbst gesehen und gehört ) kann es allerdings nicht bestehen, da schaffen 2 PL82 mehr Leistung. Dafür braucht die Kiste aber auch 100 W aus dem Netz....
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz