Lämpchenfrage
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Lämpchenfrage
Hallo Forum,
dieser Tage reparierte ich eine Philetta B2D23A, die mit UKW bis 104.
Beide Skalenlämpchen waren durch, ich mußte meine beiden letzten E10 7V 100mA einsetzen. Die waren jahrelang beim Reichelt unter der Bestellnummer L3510 zu bekommen, nun nicht mehr.
Wer hat eine einfache Bezugsquelle dafür ? Bitte nicht via ebay, ich bin da raus, Thema Zahlungswege.
Danke
Holger
dieser Tage reparierte ich eine Philetta B2D23A, die mit UKW bis 104.
Beide Skalenlämpchen waren durch, ich mußte meine beiden letzten E10 7V 100mA einsetzen. Die waren jahrelang beim Reichelt unter der Bestellnummer L3510 zu bekommen, nun nicht mehr.
Wer hat eine einfache Bezugsquelle dafür ? Bitte nicht via ebay, ich bin da raus, Thema Zahlungswege.
Danke
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Feb 23, 2021 19:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Lämpchenfrage
Moin Moin .
Schau einfach mal hier.
https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzlich ... 10-7v/0-3a
Grüße Olaf
Schau einfach mal hier.
https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzlich ... 10-7v/0-3a
Grüße Olaf
-
- Opus
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jan 08, 2017 13:47
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Lämpchenfrage
Hallo Holger,
dann nimm doch Laempchen vom Fahrradruecklicht, die haben 6V/0,1A, E10. Und dann noch einen kleinen Vorwiderstand, der das letzte Volt Ueberspannung verheizt.
dann nimm doch Laempchen vom Fahrradruecklicht, die haben 6V/0,1A, E10. Und dann noch einen kleinen Vorwiderstand, der das letzte Volt Ueberspannung verheizt.
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Lämpchenfrage
Sag mal Holger, wie lange bist Du schon hier?
https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzlich ... /0-1a?c=11
paulchen
https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzlich ... /0-1a?c=11
paulchen
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Lämpchenfrage
Hallo Paulchen,
der Tip kam weiter oben ja auch schon einmal.
Du wirst lachen: bei dem habe ich echt noch nie bestellt, daher wußte ich nicht, daß er sie hat. Und dann nur diese Dinger bei dem Preis dort zu bestellen, ist etwas happig. Inzwischen kam noch ein anderer Tip per PN, da sind sie günstiger. Mal sehen, vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.
Gruß
Holger
der Tip kam weiter oben ja auch schon einmal.
Du wirst lachen: bei dem habe ich echt noch nie bestellt, daher wußte ich nicht, daß er sie hat. Und dann nur diese Dinger bei dem Preis dort zu bestellen, ist etwas happig. Inzwischen kam noch ein anderer Tip per PN, da sind sie günstiger. Mal sehen, vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Lämpchenfrage
Via PayPal ist doch ruckzuck bezahlt und als Käufer geht's so mit der zentralen Zahlung an eBay auch noch schneller!
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Lämpchenfrage
Jaja, dafür müßte man PayPal aber verwenden wollen....
Wie gesagt, die bei ebay ausschließlich verwendeten Zahlungswege sind nicht mein Ding. Seitdem keine Zahlung per IBAN mehr möglich ist, habe ich über ebay nichts mehr gekauft.
H.
Wie gesagt, die bei ebay ausschließlich verwendeten Zahlungswege sind nicht mein Ding. Seitdem keine Zahlung per IBAN mehr möglich ist, habe ich über ebay nichts mehr gekauft.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Transmare
- Beiträge: 667
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Lämpchenfrage
Das ist natürlich eine persönliche Entscheidung, ich selbst nutze bevorzugt Paypal schon wegen dem Käuferschutz, und auch weil es einfacher/schneller geht. Ebay ist meist die naheliegendste Kaufgelegenheit in solchen Fällen.
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Lämpchenfrage
PayPal ist - wenn mit doppelter Authentifizierung genutzt - das sicherste Zahlungsmittel überhaupt. Aber vielleicht ist es bei Holger auch ein Politikum, da ist ja jeder auch anderer Meinung...
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Lämpchenfrage
Es liegt vordergründig daran, daß ein guter Bekannter als VERKÄUFER mal so richtig abgezockt wurde, was m.E. am Geschäftsgebaren von PayPal lag.
Hintergründig halte ich auch nichts davon, meine Bankdaten weiter zu verteilen, als es absolut unvermeidlich nötig ist. Darüber hinaus finde ich es impertinent von ebay, MIR vorschreiben zu wollen, welche Bezahlmechanismen ich nutzen darf und welche nicht. Bei solchen Ansinnen regele ich gerne ganz ab.
H.
Hintergründig halte ich auch nichts davon, meine Bankdaten weiter zu verteilen, als es absolut unvermeidlich nötig ist. Darüber hinaus finde ich es impertinent von ebay, MIR vorschreiben zu wollen, welche Bezahlmechanismen ich nutzen darf und welche nicht. Bei solchen Ansinnen regele ich gerne ganz ab.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Lämpchenfrage
Olaf hatte Dir 7V/0,3V verlinkt. Deinen Angaben zufolge hast Du 7V/0,1V gesucht. Die hatte ich dann verlinkt.
Zu der anderen Sache.
Du (Holger) rennst mit Deinem Standpunkt bei mir offne Türen ein. Geht mir ebenso. Seit der Umstellung bei Ebay mache ich da auch nichts mehr (2,5 Jahre?). Und man wird es nicht glauben - die Welt dreht sich weiter und ich habe nicht das Gefühl das mir etwas fehlt.
Und warum eine Überweisung von einer Bank zu einer anderen (IBAN) unsicher ist hat mir auch noch keiner erklärt. Unsicherer halte ich es wenn sich da ein Dienst zwischen klinkt und ich meine Daten erstmal über den Teich senden soll ohne zu wissen was die damit machen. Denn damit hatte ich auch meine Probleme (siehe Holger oben) und mein Geld war weg inkl. der Ware. Seither nix mehr mit Paypal und Konsorten.
paulchen
Zu der anderen Sache.
Du (Holger) rennst mit Deinem Standpunkt bei mir offne Türen ein. Geht mir ebenso. Seit der Umstellung bei Ebay mache ich da auch nichts mehr (2,5 Jahre?). Und man wird es nicht glauben - die Welt dreht sich weiter und ich habe nicht das Gefühl das mir etwas fehlt.
Und warum eine Überweisung von einer Bank zu einer anderen (IBAN) unsicher ist hat mir auch noch keiner erklärt. Unsicherer halte ich es wenn sich da ein Dienst zwischen klinkt und ich meine Daten erstmal über den Teich senden soll ohne zu wissen was die damit machen. Denn damit hatte ich auch meine Probleme (siehe Holger oben) und mein Geld war weg inkl. der Ware. Seither nix mehr mit Paypal und Konsorten.
paulchen
-
- Transmare
- Beiträge: 667
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Lämpchenfrage
Für den Verkäufer ist Paypal in der Tat ein gewisses Risiko, weil er bei Reklamationen beweispflichtig wird, um das Geld noch zu erhalten. Und dann noch die Provision...
Für Käufer sind Banküberweisungen unsicherer - wenn weg dann weg.
Außerdem kommt es im Versand gerne zu Verzögerungen bei Überweisungen, gerade bei privaten Versendern.
Dass insbesondere private Verkäufer die Ebay-Regeln als Gängelung empfinden ist verständlich, aber deswegen ist dort nicht alles schlecht...
Für Käufer sind Banküberweisungen unsicherer - wenn weg dann weg.
Außerdem kommt es im Versand gerne zu Verzögerungen bei Überweisungen, gerade bei privaten Versendern.
Dass insbesondere private Verkäufer die Ebay-Regeln als Gängelung empfinden ist verständlich, aber deswegen ist dort nicht alles schlecht...
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Feb 23, 2021 19:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Lämpchenfrage
Moin Moin!
Wenn man bei dem Link auf der Seite ist und Runter scrollt
Findet man auch die 7v 100 mA Birnen .
Grüße Olaf
Wenn man bei dem Link auf der Seite ist und Runter scrollt
Findet man auch die 7v 100 mA Birnen .
Grüße Olaf
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Lämpchenfrage
Hallo zusammen,
dazu mal die Frage: Woher bekommt man eigentlich die Skalenlampen für Allstrom-Geräte, die ja oftmals ne ziemlich krumme Spannung haben? Auch tricksen mit Vorwiderständen?
Zu Papal & Co.:
Holger ist da nicht der Einzigste. Ich habe mal eine komische Mail bekommen, wegen eines angeblichen Einkaufs (größere Summe) über PayPal, dabei war ich dort nicht einmal angemeldet. Seitdem ist das Thema durch. Selbst Online-Banking nutze ich nur, wenn es mal nicht anders geht und ich fix mal etwas bei Kleinanzeigen ergattert habe und dann nicht gerade in der Nähe meiner Bank bin.
Er hat schon recht. Die Zahlungsarten sind manchmal echt nicht passend, sowas wie ne Kreditkarte besitze ich auch nicht.
Das muss nicht unbedingt ein Politikum sein, ich hab es auch nicht gerne, überall mit irgendwelchen Daten hinterlegt zu sein, da reichen mir diverse Online-Aktivitäten bereits aus, wobei da nicht so etwas sensibles, wie Kontodaten hinterlegt sind.
dazu mal die Frage: Woher bekommt man eigentlich die Skalenlampen für Allstrom-Geräte, die ja oftmals ne ziemlich krumme Spannung haben? Auch tricksen mit Vorwiderständen?
Zu Papal & Co.:
Holger ist da nicht der Einzigste. Ich habe mal eine komische Mail bekommen, wegen eines angeblichen Einkaufs (größere Summe) über PayPal, dabei war ich dort nicht einmal angemeldet. Seitdem ist das Thema durch. Selbst Online-Banking nutze ich nur, wenn es mal nicht anders geht und ich fix mal etwas bei Kleinanzeigen ergattert habe und dann nicht gerade in der Nähe meiner Bank bin.
Er hat schon recht. Die Zahlungsarten sind manchmal echt nicht passend, sowas wie ne Kreditkarte besitze ich auch nicht.
Das muss nicht unbedingt ein Politikum sein, ich hab es auch nicht gerne, überall mit irgendwelchen Daten hinterlegt zu sein, da reichen mir diverse Online-Aktivitäten bereits aus, wobei da nicht so etwas sensibles, wie Kontodaten hinterlegt sind.
-
- Moderator
- Beiträge: 4302
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Lämpchenfrage
Hm, vielfach werden bei Allströmern ja Lämpchen mit 18 Volt 100mA eingesetzt. Vor Jahren gab es auch die noch beim Reichelt, jetzt nicht mehr.
Dafür aber im ebay, mit der erwähnten Problematik:
https://www.ebay.de/itm/113876586598
Die passen für die meisten Allströmer aus westdeutscher Fertigung. Im Osten wurden auch in den 50er-Jahren noch gerne Sofitten verwendet, bei Saba gab es die noch bis etwa 1952. Diese findet man mit den gleichen Werten tatsächlich bei Amazon:
https://www.amazon.de/WITTKOWARE-5-er-P ... 43&sr=8-17
Eventuell könnte man in den Serienheizkreis auch welche mit 24 Volt einsetzen, damit hätte man dann (bei 2 Stück) 12 Volt zusätzlich gegenüber den originalen mit 18 Volt vernichtet. Ausprobiert habe ich das noch nie, weil Allströmer doch nur selten vorkommen.
H.
Dafür aber im ebay, mit der erwähnten Problematik:
https://www.ebay.de/itm/113876586598
Die passen für die meisten Allströmer aus westdeutscher Fertigung. Im Osten wurden auch in den 50er-Jahren noch gerne Sofitten verwendet, bei Saba gab es die noch bis etwa 1952. Diese findet man mit den gleichen Werten tatsächlich bei Amazon:
https://www.amazon.de/WITTKOWARE-5-er-P ... 43&sr=8-17
Eventuell könnte man in den Serienheizkreis auch welche mit 24 Volt einsetzen, damit hätte man dann (bei 2 Stück) 12 Volt zusätzlich gegenüber den originalen mit 18 Volt vernichtet. Ausprobiert habe ich das noch nie, weil Allströmer doch nur selten vorkommen.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....