Selengleichrichter ersetzen

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Selengleichrichter ersetzen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Moritz448 hat geschrieben:Die Kondensatoren sind alle Erofol bzw Eroid, und somit schon Kunststofffolien statt Papier.
Eroid sind, genauso wie Wima Durolit, Kondensatoren mit Papierisolation. Sie sind besser versiegelt als die älteren Papierkundensatoren mit Teer- oder Wachsverguss und deshalb im Allgemeinen in etwas besserem Zustand, aber an kritischen Stellen sollte man sie trotzdem im Auge behalten.

Lutz
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 153
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Selengleichrichter ersetzen

Beitrag von KaterPult »

Ich meine ja, an kritischen Stellen. Und das ist bei mir in erster Linie IMMER die Zeilenendstufe, da man bekanntlich Zeilentrafos für die meisten Geräte leider nicht mehr, bzw. nur sehr schwer und demnach auch teuer, bekommt. Bei den 110Grad Geräten, speziell aus DDR-Produktion kann man da noch gut an den Spulen frickeln, dank langjährigem Baukasten-System, bei frühen, röhrenbestückten Farbfernsehern, wird es da schon deutlich schwieriger. Scheue die Mühe nicht.