Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !

Beitrag von röhrenradiofreak »

Gerade in einem Nachbarforum gefunden:
https://www.gfgf.org/Forum/index.php?t= ... 09&start=0&

Das ist ein Sonntag. Vielleicht hat ja der eine oder andere hier Zeit für einen Empfangsversuch. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, es zu probieren. Entfernung von hier: 160 km Luftlinie.

Lutz
elmot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !

Beitrag von elmot »

Zu dem Thema gibt es schon seit dem 22. September einen ausführlichen Beitrag in
Termine & Veranstaltungen

Ich hätte zum stilgerechten hören wenigstens einen passenden Detektor:
Detektor-01.JPG
Detektor-02.JPG

Vielleicht finden sich auch noch die anderen Teile. Einen hochohmigen Kopfhörer müßte auch noch da sein.


Gruß

Achim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dass es hier im Forum einen identischen Beitrag gibt, hatte ich bisher nicht gesehen. Na ja, doppelt genäht hält besser.

Die Sendung mit einem zeitgenössischen Detektorempfänger zu hören, wäre natürlich absolut passend. Aber bei der Sendeleistung von nur 100W und einer nicht optimalen Sendeantenne wird das wohl nur im näheren Umkreis gelingen.

Auch mit einem leistungsfähigen Empfänger dürfte Fernempfang wegen mehrerer störender Sender schwierig werden: Von den Sendern auf 747 kHz in Spanien und im Iran kommt hier nur wenig an. Auf den benachbarten Frequenzen 756 kHz und 738 kHz gibt es starke Sender in Rumänien und Spanien, letzterer belegt eine Bandbreite von rund 14 kHz. Ich fürchte, dass wirklich brauchbarer Empfang nur im westlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern und vielleicht in grenznahen Gebieten der benachbarten Bundesländer möglich sein wird, werde es aber trotzdem versuchen.

Lutz
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !

Beitrag von röhrenradiofreak »

Heute habe ich eine provisorische Rahmenantenne mit einer Größe von 2,5 x 2,5 m gebaut und getestet. Der Effekt ist beeindruckend: Auf einem danebengestellten Kofferradio (Kopplung auf die Ferritantenne im Abstand von ca. 5 cm) ändert sich der Empfang von "fast nichts zu hören" bis fast Ortssenderqualität, wenn die Antenne auf Resonanz abgestimmt wird. Gegen 17 Uhr, also noch bei Tageslicht, war auf jeder Frequenz im Mittelwellenbereich mindestens ein Sender zu empfangen. Sollte also der Empfang am 29. nicht gelingen, wird das eher daran liegen, dass andere Sender das Signal überdecken.

Lutz