Hallo Georg
Hoffe Euch / Dir geht es gut. Melde mich wieder mal zu dem Patienten... Schon eine Weile her...ich weis... Aber einfach keine Zeit.
Habe jetzt wieder etwas daran gemacht. Ich hatte ja die Vermutung das die Abstimmdiode faul ist. Die drei eingebauten sind ja alles
die gleichen. VCO1 bis VCO3. Habe dann mal mit die vom VCO2 und 3 getauscht. Ganz minime unterschiede aber der Fehler immer
noch vorhanden im obersten Band. Dioden sollten also ok sein.
Dein Tipp mit dem zusätzlichen Kond. parallel zum Spule habe ich noch nicht versucht, aber dafür am Kern von T3 geschraubt.
Abstimmspannung so schrittweise erhöht und immer wieder getestet ob es funktioniert. Leider will er so auch nicht richtig.
Fehlergrenzfrequenz bring ich so auf knapp 100kHz herunter aber dann springt das Gerät auch nicht mehr auf 33Mhz um, sondern
auf z.B 29MHz oder 30MHz. Abstimmspannung war dann auch über 8V, glaube ca. 8,6V als Maximum, wenn ich mich recht erinnere.
Habe jetzt die Abstimmspannung wieder auf die 7,6V bei Kanal 29 und 30MHz eingestellt wie laut Abgleich gefordert. Bin langsam
nicht mehr so sicher ob wir am richtigen Ort suchen. Was meinst Du? Könnte es auch so ein Koppel-C im Strang Richtung Q5/19/21
und folgende sein?
Ratlos...ich bin.... Hoffe Du hast noch einen Tipp.
Gruss Michael
Kenwood Model R-600 Nachrichtenempfänger
-
- Capella
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Nov 18, 2019 20:22
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium