Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von paulchen »

Gezeigt habe ich dieses Model.
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... 1sf3d.html
Tonfunk hatte diese hübsche Variante der Anbringung des MA etwa im Zeitraum 1953-55 bei vielen Modellen gemacht. Die mechanische Umsetzung kannst Du hoffentlich auf den Bildern der folgenden Modelle erkennen, dann brauche ich das nicht umständlich beschreiben.
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... w281s.html
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... 331sf.html
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... 81s3d.html
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... 1sn3d.html
Auf jeden Fall gehört dies zu den schönsten Gags die bei den 50zigern Radios eingebaut wurden. Später kamen da noch die "Hundepfeifen" dazu (auch Tonfunk).
Aber das ist eine andere Geschichte.

paulchen
Axel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 125
Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Axel »

Jo,

Das Magische Auge ist schlichtweg wie ein Zeiger am Skalenseil angebracht.

Bei meiner Violetta Truhe hatte ich mich damals auch sehr gewundert, das im Schaltplan ein MA eingezeichnet ist, ich aber bei erster optischer Bestandsaufnahme keins sehen konnte. Nach Ausbau des Chassis war die Sache dann klar.
Ist aber noch nich fertig repariert, also auch noch nicht in Betrieb gesehen.
Muss mich wohl mal wieder dran machen… :oops:


Viele Grüße,
Axel :)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von paulchen »

Na ja, sagen wir mal nicht auf dem Seil sondern auf der Stange :mrgreen: .

paulchen
Axel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 125
Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Axel »

Ja klar. :oops:


Viele Grüße,
Axel :)
xeraniad
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Do Okt 21, 2010 11:39

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von xeraniad »

Danke @paulchen 2023-11-13 07:47
betreffs Tonfunk Violetta 1954/1955 Abstimmanzeigeröhre EM80, z. B. https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... 1sn3d.html#

Ah, der magische Fächer wird, solide vermantelt bedrahtet, durch das Seil auf dem Schlitten mobil mitgeführt, mechanisch wohl eher nicht gar trivial {, Aufwände, die damals wohl eher im z. B. militärischen als beim "consumer" -Bereich betrieben wurden}.
Nachvollziehbar, dass dies Konzept nicht weiter verfolgt bzw. offenbar verworfen wurde. (Wer hängt gerne filigrane Röhren wie Vorhänge unter Schienen auf.)
Jedoch, fürwahr, wie paulchen erwähnte, ein geniales gadget: der user hat den Fokus auf dem Skalenzeiger und kann gleichzeitig aufmerksam fein abstimmen.
(z. B. einige Marantz Tuner hatten ein kleines Oszilloskop zwecks Abstimmung oben links, welches sich jedoch mit dem Skalenzeiger nicht mit bewegte & das ist der Unterschied {zu dem hier betreffs Tonfunk betrachteten feature}.)
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Moin,
gestern Abend konnte ich eine Philetta 273U, die in der Vergangenheit wohl kein schönes Dasein fristete, wieder ins Leben zurück holen.
Hier ein paar Bilder vom obligatorischen 4-Stunden-Burn-in-Test:
Philetta 273_01 klein.jpg
Philetta 273_02 klein.jpg
Philetta 273_03 klein.jpg
P.S.: Ich hoffe, ich langweile hier niemanden mit meinen Bildern, aber irgendwie mag ich diese kleinen Kisten.

Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Denshi-kan am Mo Nov 20, 2023 8:05, insgesamt 1-mal geändert.
xeraniad
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Do Okt 21, 2010 11:39

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von xeraniad »

Danke Denshi-kan für die Bilder.
Das finde ich faszinierend, wie das Licht der Skalen -Lampen durch den Front -Kunststoff -Grill auch nach oben geleitet wird. Das wirkt wie Architektur.
Ausserdem fällt auf, wie die beiden (AM und UKW -) Skalenzeiger unabhängig wandern, was ich sonst nie gesehen habe (üblicherweise wurden beide Drehkos starr gekoppelt gedreht).
(Gemäss z. B. diesem Radiomuseum -Artikel ist da durchaus auch ein "magisches Auge" vorhanden.)
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Moin!
Frei nach Georgie Fame & Alan Price: "Philetta are you better, are you well, well, well?".
Yes, she is!
Die kleine Philetta B2D13A ist momentan mein radiotechnisches Arbeitstier und spielt (dank des "tollen" Fernsehprogramms) fast jeden Abend Rockabilly Radio über Bluetooth.
Philetta B2D13A (6asm).jpg
Philetta B2D13A (7asm).jpg
Philetta B2D13A klein.jpg
Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 543
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Grundig4085 »

Ist zwar kein Radio aber es glüht ...

V8DRF .jpg

Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von EQ80 »

Klasse Teil!
Ich vermute Selbstbau mit 8*EL34. Sollta auch ganz gut heizen!
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 543
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Frank,

Danke! Ja, ist Selbstbau mit 8 EL34.
Vorstufe mit 5 ECC83, 6 ECC88 und 2 6N6P als KH Endstufe.

Laut Smart-Meter rund 360 W Leerlauf. :)

Gruß Stefan
Herr K.
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Do Dez 14, 2023 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Herr K. »

Nora Reigen in der Wohnzimmerschrankwand:
IMG_0911.jpg

Gerade dreht sich eine Platte ...
IMG_0910.jpg

--

Viele Grüße,
Tobias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1117
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Binser »

...der TD 135 ist ein Wahnsinn! (Neid) :shock: :super:

Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von olli0371 »

Hi

schon erstaunlich, wie sich die Qaulität der Bilder im Laufe der letzten 15 Jahre (bei Beginn dieses Threads) bis jetzt verbessert hat.

Gruß
Olvier
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Denshi-kan
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Dez 02, 2020 11:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Denshi-kan »

Moin,

heute dudelt mal keine Philetta vor sich hin. Als Vertretung muß das kürzlich hier eingetroffene Grundig 87 Frühdienst schieben.
Nochmals vielen lieben Dank an Andreas (andreas1962) dafür!
Grundig 87 klein.jpg
Gruß
Björn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.