Abschaltung von UKW

Fragen zum Betrieb von alten Radios und zum Anschluss von externen Geräten.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Abschaltung von UKW

Beitrag von harm »

Jetzt gehts los ... Schleswig Holstein schaltet UKW ab. Bis 2031 soll Schluss sein.

Begründet wird das mit der Unwirtschaftlichkeit des Doppelbetriebes. Kein Wort über Millionen von Geräten, die jetzt neu gekauft werden müssen bzw. nur noch für den Müll taugen. Aber die Wirtschaft wird sich freuen.

Gruss, Harm.

Darf man hier den Zeitungsartikel anhängen?
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 966
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von radio-hobby.de »

Als ich kürzlich in der Schweiz war und von Nord bis Süd durchgefahren bin, bekam ich dort auf der gesamten Strecke von Basel durch den Gotthard bis Italien problemlos auf UKW schweizer Radiosender 'rein, einschließlich Verkehrsfunk und Durchsagekennung.
Drei namensgleiche Programme in den Landessprachen D, F und I, wenn ich mich nicht irre SRG, also die unseren "öffentlich rechtlichen" Entsprechenden.
Angeblich soll doch dort UKW seit Jahren abgeschaltet sein...? Dem ist aber nicht so.

Wir können nur hffen, dass den Ankündigungen wie sonst so oft nur halbherzige Taten folgen, und wir können kritische Briefe schreiben.

Gruß
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

stimmt und die haben auch schon angefangen. Bedingt durch meine gute Antenne, habe ich NDR 2 fünfmal empfangen. Jetzt empfange ich den nur noch einmal, was ja auch reicht, nur die Anderen sind halt weg.
Radio BOB kein Empfang mehr, es geht anscheinend zügig voran.

Irgendwie verschärft sich bei mir meine Politiker Allergie gerade massiv.

Beste Grüße und einen schönen Sonntag

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Dent-Jo
Capella
Capella
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Oberfranken

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Dent-Jo »

volvofan58 hat geschrieben:Moin,



Irgendwie verschärft sich bei mir meine Politiker Allergie gerade massiv.
Das kenne ich nur zu gut!!

Gibts da nicht vielleicht irgendwelche Adapter, die das DAB+ dekodieren und in das UKW-Frequenzband adaptieren? So für zu Hause?
Oder eine Computeremulation?
Ich meine nun nicht damit, so einen DAB+-Adapter, der das auf dem Adapter eingestellte Signal auf EINE FM-Frequenz überträgt, sondern eher so eine Art Converter mit DA-Wandler, der das DAB+-Band ins UKW-Band umsetzt und analogisiert. :?:
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von harm »

Allerdings, ganz ehrlich, was Schleswig-Holstein über UKW sendet ist ohnehin unzumutbar. Ich streame hier schon lange Webradio. Der WDR macht zum Bespiel noch sehr gutes Radio und die Dänen auch (wenn auch in etwas undeutlicher Sprache). Aber dafür brauche ich kein DAB. DAB würde sich vermutlich in Konkurrenz zu UKW niemals durchsetzen, also schaltet man UKW einfach ab.

P.S.: Hier wird eine Röhre angeboten, die UKW auf DAB umsetzt, die werde ich dann wohl mal kaufen. https://hse-radio.hier-im-netz.de/dab.htm
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von volvofan58 »

Stimmt, was die hier senden, ist schon mehr als gewöhnungsbedürftig, aber wenn es nur im Hintergrund dudeln soll....... Streamen tue ich auch schon länger, allerdings stationär nur im Arbeitszimmer.
Das reicht mir dann nicht mehr, da die Geräte überall stehen (Kellerwerkstatt, Erdgeschoss und Obergeschoss).

Meine bisherige Idee dazu, eine Transportable "Sendeanlage", über den TA Anschluss möchte ich nicht gehen. Auf dem Handy und dem Tablet habe ich Radio Droid installiert, keine Werbung und eine Favoritenliste hat das Teil auch. Als "Sendeanlage" erwäge ich einen von diesen legalen FM Transmittern, der natürlich einen AUX Anschluss besitzen muss. Handy etc. mit dem Teil über AUX verbinden und gut ist.
Ist halt die erste Idee, ob es dabei bleibt? Günstig ist es auf alle Fälle.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von harm »

Ich habe mir zwei bluetoothfähige FM Transmitter besorgt, die versorge ich per Handy mit Musik. Geladen werden die per USB und danach geht alles ohne Kabel. Das ist sehr praktikabel, weil man dadurch keinen Ärger mehr mit Brummschleifen hat.
Wahlweise gibt es Webradio oder eigene Musik vom NAS. Auch im Auto benutze ich das Teil, es ist so klein, das es in die Hosentasche passt. (5 Markstück, falls sich wer erinnert, nur deutlich dicker)
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von achim1 »

Ich muss gestehen, dass es mir inzwischen egal ist. Hier im Nürnberger Raum ist das Radioprogramm für mich persönlich unerträglich geworden. Keine 30 min ohne Werbung, ständig Stauberichte, die Musik ist einfach nicht mehr mein Geschmack und die Moderatoren auch nicht. Ist mir alles zu hektisch, zu aufgeregt, zu nervös und irgendwie pubertär. Ich hab auch keine Lust mehr, mir ständig Beiträge über Migration, Diversität, LGBT , ukraine, Klimahype und was es sonst noch so alles geben mag, anhören zu müssen. Man kann ja gar nicht so schnell den Sender wechseln.

Meine Unterhaltung kommt von YT, Spotify, Schallplatte oder Tefifon über meine Röhrenradios. Für mich ist das ein Stück heile Welt. Sollen doch alles abschalten.

Gruß,
Achim
Dent-Jo
Capella
Capella
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Oberfranken

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Dent-Jo »

Da hast Du leider auch wieder verdammt Recht.
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4303
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von holger66 »

Das ist wieder etwas, bei dem die Bevölkerung nicht gefragt wird, aber selbstverständlich weiter zahlen soll, ich meine die Rundfunkgebühr. Und die Anschaffung neuer Geräte dann womöglich auch noch. Und die erwartbar höheren Stromkosten der neuen Gerätschaften gleich auch noch. Nebenbei: was für eine vermeidbare Flut an Elektroschrott da auf die Entsorger zukommt !

Wer mich kennt, der weiß, daß ich in der Nähe der NL-Grenze wohne, der dortige Rundfunk ist für meine Stimmung auch verträglicher. Ich höre meist nur noch einmal täglich, morgens um 7 Uhr zum Frühstück, die Nachrichten und die Presseschau des DLF. Dann noch manchmal den WDR3, der Rest der WDR ist für mich aus inhaltlichen Gründen nur noch schwer erträglich. Westdeutscher Rotfunk, so hieß der schon zu meiner Schülerzeit.

Ich will aber hier nicht abschweifen, sondern die Frage stellen, ob schon jemand was weiß, wie die benachbarte Niederlande das Thema angeht ? Denn deren Sender höre ich weitaus häufiger, auch die belgischen. Sie machen zwar gelegentlich Reklame für Digitalradio, aber viel geschieht da offenbar nicht.

Außerdem glaube ich nach wie vor nicht, daß sich die deutschen Privatsender den Umstieg auf Digitalbetrieb so einfach leisten können, das war vor Jahren schon einmal Thema. Da würden womöglich welche bei einem erzwungenen Umstieg pleite gehen.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1426
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von radioschrat »

Angeblich wollen die Flamen bis zu 31.1.2031 abschalten. Man wird sehen...

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
t0RpEd0
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 228
Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: TUT

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von t0RpEd0 »

radio-hobby.de hat geschrieben:Als ich kürzlich in der Schweiz war und von Nord bis Süd durchgefahren bin, bekam ich dort auf der gesamten Strecke von Basel durch den Gotthard bis Italien problemlos auf UKW schweizer Radiosender 'rein, einschließlich Verkehrsfunk und Durchsagekennung.
Drei namensgleiche Programme in den Landessprachen D, F und I, wenn ich mich nicht irre SRG, also die unseren "öffentlich rechtlichen" Entsprechenden.
Angeblich soll doch dort UKW seit Jahren abgeschaltet sein...? Dem ist aber nicht so.

Wir können nur hffen, dass den Ankündigungen wie sonst so oft nur halbherzige Taten folgen, und wir können kritische Briefe schreiben.

Gruß
Georg
Leider müssen auch die Schweizer sparen. UKW wird auf das Jahresende 2024 komplett abgeschaltet. DAB und stream bleibt.
Leider - ich werde es total vermissen: srf 1, srf 2 und srf 3.
Bernd
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4303
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von holger66 »

Verschoben in den Bereich "Betrieb" - das Thema ist zu wichtig, um es untergehen zu lassen.

Holger, Mod.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Speckels
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 04, 2023 20:52
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Speckels »

Ich habe meine sämtlichen Geräte welche ich regelmäßig nutze also in Küche, Esszimmer, Wohnzimmer usw. mit einem Bluetooth Aadapter nachgerüstet welcher an der TA Buchse hängt.

Bei Aliexpress kostet ein BT Empfänger ca. 5 € inkl. Versand und ist etwa 3x3 cm groß, lässt sich also prima hinten an der Rückwand verstecken.
Dazu noch ein paar Bananenstecker (10St. für 3 €) und RCA Klinke Cinch AUX Kabel (2€ pro Stück) dann kann man sich das benötigte Verbindungskabel zusammen löten. Alternativ gibts schon fertige Kabel auch zu kaufen (15€ pro St etwa)

Das ganze läuft dann in Kombination mit der Radio Garten App (kostenlos) übers Smartphone

Die Radio Garten App (oder Webversion) ist als Weltkugel aufgebaut jeder Punkt ist eine Radiostation man scrollt bzw. zoomt sich einfach über den Globus wenn man was neues entdecken möchte.
Mit dem Schlosssymbol oben rechts bleibt die aktuelle Station dabei gelockt.
Natürlich kann man mit der Lupe auch direkt einen Sender suchen oder verschiedene Sender in die Favoriten abspeichern.

Bild
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 668
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von countryman »

Radio Garden höre ich bevorzugt über meinen Mittelwellen Heimsender. Da kommt echtes DX Feeling auf. Es muss ja nicht gleich Nordkorea sein ;-)