altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Hallo Freunde
Für diese Transistorkofferradios gab es doch immer ein Kabel zum Anschluss an eine Autoantenne sowie ein Kabel zum Anschluss an das Bordnetz eines KFZ. Es müsste ein ewas dickerer und längerer Hohlstecker gewesen sein, da durch das Einstecken in die Buchse am Radio die Stromversorgung über Batterie weggeschaltet wurde. Leider finde ich überhaupt nichts im Internet. Könnte mir jemand helfen? Ich hätte gerne solch einen Hohlstecker.

mfg, Ralf
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1412
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von fritz52 »

Ralf, eine genaue Typen Angabe ist schon von Nöten, um dir helfen zu können
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Hallo Fritz

Es ist leider nichts weiter vermerkt. Ich vermute aber, es ist folgendes Modell :

https://www.radiomuseum.org/r/neckermann_transistorkoffer_artnr_82.html

Auf dem letzten Bild sieht man die Buchse von innen.

mfg, Ralf
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Antennenbuchse ist eine ganz normale Buchse für eine Autoantenne, wie man sie auch an Autoradios bis ungefähr 1990 findet. Für den Anschluss an eine Autoantenne braucht man kein besonderes Kabel, denn der passende Stecker war am Kabel jeder damaligen Autoantenne dran. Für den Anschluss einer anderen Antenne muss man sich, passend für den Stecker, der am Antennenkabel dran ist, ein Adapterkabel basteln oder den vorhandenen Stecker austauschen. Den für dieses Radio passenden Autoantennenstecker gibt es zum Beispiel hier:

[lnk]https://www.ebay.de/itm/232113058333?itmmeta=01J35TCTBAK6AVRBPQQZHYG70H&hash=item360b04321d:g:mTgAAOSwDNdV6GUM&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0AgcRB695NbRH5nmg4Wo5s7wLUplk9e4Fh0jrHT1Nb%2BMggFbah980Ux%2Fweoljs6FtAJgaO2DkakyQMSPPr3nv2rZ2saK7Zgs%2FMy%2FklzTUufz%2Bvh1atMgBgpAshOoMY2d0D86xH7XHx%2F4F84zK5Y48vWjRsp7JlOwU2uv7uDUUCJtJANSrYdEtqToDUaCm5mcs3DdAAXWEeJ00TM8BYLsUW93QP0jWi0gxBcGvcZS0pvlDuGLPTj9c7VwAdO8ZsbwGXKtANEYpM0yYxXk3OYAkjc%3D%7Ctkp%3ABk9SR-ils7qZZA[/lnk]

[lnk]https://www.ebay.de/itm/324574619974?itmmeta=01J35TCTBA3KV2CCGSTPY1T5MA&hash=item4b9227a946:g:-FYAAOSwmBdmECe5&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4NNoekIIm%2F0kz7oMNwMAfuWyowYrR49LiziOcO8cQpeYsiCVy3jnNEvhuYsUCD%2F%2BneMkInXdd4I2KxYDkWF%2FMlP5GI4V9Gnc7PW%2BgU0X4L9vq4%2FrCVo3EVjYolLOQNNkl3ZavDchvc%2FT9sG4IECCIe36dZExIlvy5%2FuOfI%2Fx8ZMHwwl8lEuZNQdZA0m0dHie99u0oKIGmQ8tXaAcS2Diy8%2Fvn4NwmrgY7j5SunbNiF66LQTpE2FMsgxQMQNxdnDp8H8R%2FQshKZpwVGfTvi71AwJru3HUvHHrnE33hAVyLd6T%7Ctkp%3ABk9SR-qls7qZZA[/lnk]

[lnk]https://www.ebay.de/itm/161140866632?epid=1904779909&itmmeta=01J35TCTBA803R5AKQD6EAZSC5&hash=item2584be7e48:g:S1oAAOSw~B9l20pP&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwJTwAkkwAg2nbXNtZmZ2LSA%2BDdfkfHGsWxjjn8P%2FINx8V3Z%2Fmed4%2BPJOUIMQI7frjnskU%2BUHvkLAJLvcLN0%2FFJi7gHl9uM3Oa041CxW9vRSJ8XqlRGMeYPpvWl7jOcxx5wNmV8T3ZwG7Vsd4vdO7i0XnKLCr4vSr7kI2z3ZEXWr0KP3BZrcDo6Eavg1fhZJYEiTW1IhTT5wZtE7wfqsgc2QhrLFS5bldVpok4zmCn5qPBGcCLVk9XKlHnPs3n4U1Gg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR-ils7qZZA[/lnk] (dieser ist zwar schraubbar, aber schlecht konstruiert, das Kabel hält nicht gut darirn)

Lutz
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Es geht nicht um die Antenne, es geht um den Netzanschluss
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von andreas1962 »

Moin,

die Bilder zu dem Kofferradio im RM.org zeigen die Antennenbuchse (KFZ-Standard, wie Lutz bereits schrieb), die DIN-Buchse für den Zweitlautsprecher/Kopfhörer und den Messingknopf für die Aufnahme des Tragebügels. Auf einem weiteren Bild sehe ich das Innere des Batteriefachs und nochmals die Antennenbuchse? mit Schaltkontakt.

Ich kenne für 60er Jahre Kofferradios die Steckverbinder für Spannungsversorgung als Hohlstecker mit einem Kunststoffkragen, z.B. für Nordmende Transita, siehe Bild.

@Ralf: kannst Du zwei Bilder (Draufsicht, Seitenansicht) des Steckkontaktes/Steckers für die Spannungsversorgung in Deinem Kofferradio hier einstellen?


Viele Grüße


andreas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Hier ist mal ein Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das ist eine Buchse für einen Hohlstecker.
[lnk]https://www.reichelt.de/hohlstecker-c7488.html?SHOW=1&SID=962352b3325f166546ad5c7f2b30c6f80690040eea630f7ea1f8f&&r=1[/lnk]

Diese Hohlstecker gibt es mit unterschiedlichen Außendurchmessern und unterschiedlichen Durchmessern des Mittelstiftes. Das ergibt gut zwei Dutzend verschiedene Ausführungen. Um den passenden zu finden, musst Du also den Durchmesser der Buchse und des Mittelstiftes genau messen.

Außerdem gibt es die Stecker zum Teil in verschiedenen Längen. Im Zweifelsfall nimmt man den längsten, der steht dann evtl. etwas weiter aus dem Radio heraus.

Lutz
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Da habe ich auch schon geschaut. Die sind alle viel zu kurz. der Hohlstecker muss mindestes 40mm lang sein. und etwa 6mm im Außendurchmesser. Ich denke mal, die waren bei den Kofferradios alle gleich.
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von andreas1962 »

Hallo Ralf,

dann könntest Du eine "neuzeitliche" Buchse mit Schaltkontakt einbauen. Siehe Bild. Bitte achte auf die Polarität, es kann sein, dass bei Deinem Kofferradio bei Bestückung mit PNP Germaniumtransistoren der Pluspol der Spannungsversorgung auf Chassismasse gelegt wird. Für die Versorgung verwende ich hier ein klassisches Steckernetzteil oder Tischnetzteil, da die heute angebotenen Schaltnetzteile den Empfang auf den LMK-Bändern beeinträchtigen.

Die gezeigten Steckverbinder sind bei den gängigen Elektronikversendern (z.B. Reichelt) erhältlich.

Ich nehme an, Du hast bereits die Elektrolytkondensatoren in Deinem Kofferradio erneuert.


Viele Grüße


andrfeas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Ich wollte gerne den originalen Stecker haben und nicht das Radio verbasteln.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 671
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von countryman »

Bist du sicher dass das Griffstück von dem gezeigten Stecker nicht durch das Loch im Gehäuse passt?

Andreas' Tipp mit der Polarität ist wichtig, diese ist bei Hohlsteckern bis heute nicht eindeutig.
Ich denke die Netzteile waren häufig nicht im Lieferumfang, weil Batteriebetrieb absolut praxisgerecht war bei dem geringen Verbrauch der Geräte. Dann sind solche Zubehöre gerne verloren gegangen. Sollte es sich tatsächlich um einen ungewöhnlichen Stecker handeln, wirst du lange danach suchen müssen. Die meisten Kofferradios hatten die Buchse so angeordnet, dass Normstecker passen. Wenn du das Radio nicht ändern willst, kannst du vielleicht einen Stecker anpassen. Griffstück dünner schleifen, mit Kugelschreiberhülse verlängern, ...
"Will haben" ist bei solchen Dingen halt nicht.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von paulchen »

Ich nehme an, Du hast bereits die Elektrolytkondensatoren in Deinem Kofferradio erneuert.
Das ist das eine Problem. Viel mehr wird ihn die DEAC Zelle treffen.
Ralf, ich habe das Radio zweimal als Baustelle hier. Einmal spielfähig, einmal zerlegt um alle Elkos zu erneuern. In beiden Fällen musste die DEAC Zelle (sieht aus wie eine Knopfzellenbatterie) auf jeden Fall raus, weil sie ausgelaufen ist und die Leiterzüge zerfressen hat. Da hatte schon jemand vor mir leider nur halbe Arbeit geleistet.
IMG_20220408_163514.jpg
IMG_20220408_155407.jpg
Aber auch für die defekten Elkos müssen die einzelnen Baugruppen aus dem Radio raus, da man bei einigen sehr schlecht bis gar nicht ran kommt.
Zu dem Stecker. Der Verdacht liegt nahe, das es am Durchmesser der Kunststoffhülle scheitert den Stecker tief genug rein zu bekommen.
Ansonsten musst Du wirklich genaustens messen und einen passenden Stecker bei den einschlägigen Versendern suchen.

Aber im nicht gemachten Zustand würde ich das Radio nicht weiter betreiben. Die AF... und OC... werde es Dir danken.

paulchen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von blnralf »

Ich danke euch für eure Tipps.
Die Elkos sind gewechselt, die Zelle habe ich erneuert. Mir ging es wirklich nur um den Stecker. Da dieser ja auch beim Einstecken die internen Batterien abschaltet. Bei dem Stecker, den ich suche, geht es nicht um ein externes Netzteil, es ist der Stomanschluss in PKW`s.
Sollte die DAEC-Zelle ersetzt werden? ich habe sie erst mal weg gelassen. Es ist bestimmt eine wiederaufladbare Zelle mit 1,5V?

mfg, Ralf
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 671
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: altes Transistorradio von Neckermann (Körting)

Beitrag von countryman »

Beim Radiomuseum ist zu sehen, dass die Buchsen für Autobetrieb alle auf einer Seite angeordnet sind. Möglicherweise waren die zugehörigen Stecker in die Autohalterung integriert und wurden beim Einsetzen in die Halterung gleichzeitig verbunden.
Diese Autohalterungen sind ebenfalls wesentlich seltener als die Radios selbst...