Abschaltung von UKW

Fragen zum Betrieb von alten Radios und zum Anschluss von externen Geräten.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Giuseppe
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Mo Dez 25, 2023 15:18
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Memmingen im Allgäu

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Giuseppe »

Schade! Das Thema wird uns wohl früher oder später treffen, wie wir das beim analogen Fernsehen bereits gesehen haben...
Bei Überreichweiten mittags nach Testbildern ferner Sender zu suchen und mit analoger Kamera einzufangen gehört ja schon lange zur ausgestorbenen Spezies.
Da werden unsere Radios wohl nur noch mit zusätzlichen Geräten auf Empfang bleiben können...
Wenn über Tonabnehmer Eingang eingespeist wird, ist das Empfangsteil überflüssig und es bleibt auch noch das magische Auge dunkel.
Nochmal Schade.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von röhrenradiofreak »

Giuseppe hat geschrieben:Wenn über Tonabnehmer Eingang eingespeist wird, ist das Empfangsteil überflüssig und es bleibt auch noch das magische Auge dunkel.
Das empfinde ich dann so ähnlich, als ob man mit seinem Oldtimer nur auf dem eigenen Grundstück herumfahren darf.

Manche hiesigen UKW-Programme finde ich auch unerträglich. Zum Beispiel Radio ffn. Anfang der 90er Jahre hatte dieser Sender eine sehr gute Musikredaktion und eine abwechslungsreiche Musikauswahl. Aus Kostengründen mutierte das zum "Formatradio". Da dieser Sender (auf Wunsch meiner Frau) auf dem Radio in unserem Badezimmer eingestellt ist, höre ich ihn pro Tag etwa 15 Minuten. Das reicht, um festzustellen, dass wochenlang immer wieder die selben Titel gespielt werden, dazwischen nervende Jingles (Die beste Abwechslung, Noch mehr Musik usw.), Aussagen von angeblichen Hörern, die behaupten, es sei ihr Lieblingssender, und dazu das hirnlose Gequatsche von Moderatoren, bei denen man sich fragt, ob sie wirklich so minderbemittelt sind, wie sie im Radio tun. Daran ändert auch ein Umstieg auf DAB nichts.

Lutz
Benutzeravatar
Giuseppe
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Mo Dez 25, 2023 15:18
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Memmingen im Allgäu

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Giuseppe »

Hallo Lutz,
da bin ich gleicher Meinung. Das Radioprogramm ist auch oft nicht mehr das, was ich gerne höre.
Allerdings finde ich doch immer wieder mal was gerade z.B. bei unseren Schweizer Nachbarn (genannt wurde hier ja bereits SRF, was wohl Ende des Jahres nicht mehr zu hören sein wird). Gerade dafür kitzelt man doch mittels guter Röhren und sauberem Abgleich heraus, was möglich ist, um möglichst viele Sender empfangen zu können.
Das wird man sich dann sparen können.

Wie die Zukunft mit den Oldtimern aussieht, ist auch noch spannend. Jedenfalls wird zuerst mal das darin eingebaute Röhrenradio auch nur noch über Zusatzgeräte etwas hören lassen. Mein Garten ist jedenfalls zu klein zum herumfahren :wink:
Viele Grüße,
Frank.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von klausw »

röhrenradiofreak hat geschrieben:...Daran ändert auch ein Umstieg auf DAB nichts.
Deinen Ausführungen mag ich mich gerne anschließen.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1410
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von fritz52 »

Ich kann eure Abstinenz zum DAB + nicht verstehen, denn ich höre die digitalen schon über Jahre und in Meck Pom empfange ich, rund um die Müritz, den NDR und hier spez. auch mit 70 + NDR Schlager ( den es nur bei den digitalen gibt) und das ohne nervige Werbung und dummen Gequassel
Im kreise der 70 + Alten, habe ich die Empfehlung zu diesem Sender schon oft weitergegeben und bei Besuchen bekomme ich oft die Bestätigung....ja der Sender ist hörenswert !
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 543
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Grundig4085 »

Ich hab jetzt DAB+ im Auto, nutze aber überwiegend FM.
Mich stört beim Digital Radio die niedrige Qualität,
Man hört im oberen Spektrum Artefakte durchs komprimieren wie bei MP3, gruselig. Manchmal sogar etwas wie whawha Effekte. Lieber 15 kHz in sauberer Qualität als 20 kHz mit Gezwitscher.
Auf dem Baustellenradio ist das OK aber auf etwas besseren Schallwandlern macht das kein Spass.

Der Jugend fällt das bei deren "Hits" gar nicht auf... :shock:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 374
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Tubeandy »

Hallo Stefan,

du hörst Sachen. Ich erfreue mich der einwandfreien Qualität ohne Rauschen. Verstehe deine Einwände bezüglich Qualität nicht.
Grüße

Andy
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 948
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von yehti »

Tja...
Manche stört Rauschen.
Andere hören das nicht.
Manche stören Artefakte.
Andere hören die nicht.
Bei Audiostreams aus dem Weltnetz gab es oft kurze Unterbrechungen - ist gefühlt deutlich besser geworden.
War auch beim digitalen Fernsehen, um Ton und Bild wieder syncron zu kriegen.
Stört viele Leute nicht, mich macht es rasend.
Gruß Gerrit
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von achim1 »

Dem kann ich mich nur anschließen. Rauschen ist nicht schön, das Hirn kann das aber in Grenzen ausfiltern. Aber Unterbrechungen, also stockender Ton macht mich irre. Fas jann ich nicht ertragen. Man wird da richtig aggressiv.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 374
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Tubeandy »

yehti hat geschrieben:Tja...
....
Bei Audiostreams aus dem Weltnetz gab es oft kurze Unterbrechungen - ist gefühlt deutlich besser geworden.
......
Gruß Gerrit
Diese Aussetzer waren für mich der Grund bisher auf Streamingmusik zu verzichten
Grüße

Andy
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 668
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von countryman »

Habe festgestellt dass Streaming und Co. in guter Mittelwellen-Qualität über meinen Heimsender echt angenehm klingen. Weg mit den schrillen Frequenzen, etwas warmes Rauschen hinzugefügt, perfekt :super:
Künstliches Fading und Prasselstörungen, das wäre wohl übertrieben :bier: :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von röhrenradiofreak »

Gerade lief auf Radio DARC ein Beitrag über DAB plus. Ein Sprecher des NDR zählte die Vorteile auf. Einige dieser Aussagen sind falsch, zum Beispiel:
- dass DAB plus in Krisensituationen ausfallsicher sei (wie das bei modernen Digitalnetzen wirklich ist, hat man ja im Ahrtral gesehen),
- dass überall ein absolut störungsfreier Empfang möglich sei (es wurde von einer 99%-igen Abdeckung Deutschlands gesprochen, demnach wohne ich wohl in der einzigen unzureichend versorgten Region Deutschlands),
- dass DAB-Radios bedienungsfreundlicher seien (bei einer Nachbarin habe ich vor einigen Jahren eim krasses Gegenbeispiiel gesehen: ein Gerät, das aufgrund des Zeitverhaltens seiner Bedienung nur mit der Fingerfertigkeit eines Telegrafisten oder Klavierspielers fehlerfrei bedienbar ist),
- dass es Energie spare (das gilt für die Sender, aber bekanntlich nicht für die Empfänger),
- dass die UKW-Frequenzen für andere Funkdienste benötigt würden (welche das wohl sind? Die meisten Frequenzbereiche oberhalb und unterhalb des UKW-Bereiches sind seit Jahren leer).

Mich ärgert nicht nur, dass ständig versucht wird, DAB plus mit teilweise fadenscheinigen Argumenten schönzureden, sondern auch, dass die Medien das ungeprüft übernehmen. Bei den meisten Redakteuren kann man von mangelndem Technikverstand ausgehen, aber von Radio DARC hätte ich eigentlich eine kompetentere Darstellung erwartet.

Lutz
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 784
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Yamanote »

Ist halt wie überall, sollen sie reden, die Glaubwürdigkeit ist eh schon lange dahin.
Und in 10 Jahren kommt dann DAB++ das noch viel besser ist und die Leute können wieder neue Geräte kaufen...

Ne danke, DAB brauche ich nicht, wird UKW abgedreht, dann war es das mit Radio für mich.
Viele Grüße,
Günter
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 400
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von Stoffzge »

Für mich auch. Wenns soweit kommt stampf ich meine Kisten ein. :shock:

Gruß
Christof
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4303
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Abschaltung von UKW

Beitrag von holger66 »

Das wäre ein Alptraum. All die schön und aufwendig reparierten Radios.....

Nun ist es so, daß ich hier nahe der niederländischen Grenze wohne und darauf hoffen kann, daß die Holländer vielleicht UKW noch etwas länger betreiben werden. Aber wenn nicht, werde ich die ganzen Radios entweder an einen Aufkäufer geben oder aber um der Lautsprecher willen schlachten. Es wäre eine Schande....

Seit gut einem Jahr steht hier im Wohnzimmer ein Saba Freudenstadt 15M, der manchmal auch im Radiobetrieb läuft, meistens dient er aber als Endverstärker für den Laptop, ein langes Kabel macht es möglich. Eigentlich ist das ganz praktisch und klingt auch passabel, auch weil er halt Stereobetrieb ermöglicht.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....