Aktuell Überreichweiten auf UKW

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Aktuell Überreichweiten auf UKW

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wir haben zur Zeit eine Inversionswetterlage: Über der kalten Luft in Bodennähe liegt eine wärmere Luftschicht. Am Übergang dazwischen werden Funkwellen reflektiert. Dadurch sind vor allem auf UKW Sender hörbar, die sonst nicht zu empfangen sind, weil die Entfernung zu groß ist.

Gerade war ich mit dem Kofferradio draußen. Radio Bremen (Entfernung 130 km) empfange ich nahezu in Ortssenderqualität, R.S.2 Berlin (Entfernung 200 km), der hier sonst nur selten und mit einer sehr guten Antennenanlage zu hören ist, ist zu hören. Auch der NDR-Sender Steinkimmen (Entfernung 160 km), der hier normalerweise kaum zu empfangen ist. Der HR3 -Sender Hoher Meißner (Entfernung 160 km), der hier sonst recht gut zu hören ist, wird stark von einem der MDR-Sender in Sachsen-Anhalt gestört. Und so weiter.

Vielleicht hat ja jemand Lust, heute noch auf Wellenjagd zu gehen.

Lutz
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Aktuell Überreichweiten auf UKW

Beitrag von edi »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Vielleicht hat ja jemand Lust, heute noch auf Wellenjagd zu gehen. Lutz
Na klar doch.
Hab' ja noch den "Sutaner" zu stehen, mit Langdraht für AM, und auf dem Dachboden einen Ringdipol.
Und- siehe da- auch der Oldie schnappt mit seinem 2 x 6AC7- Tuner was auf.

Ganz unten auf UKW, etwa 90,4 MHz, (Überlagerung Generator 11,3 MHz, das 8mal), scheint Radio Romania zu sein.
Die Skale zeigt Kanal 24, das stimmt nicht mit der Frequenzbereichsangabe des "Sutaner" überein (85,4 -102,2),
laut Radiomuseum wäre Kanal 24 = 94,2 MHz. 1954 war die Kanalverteilung wohl noch anders.

Kurz nach der Aufnahme auf einmal, wie runtergeschaltet, noch da, aber wesentlich schwächer.

Video
Dsci6489_Sutaner_Empfangsversuch_UKW_10_November_2024_800.jpg
DSCI6489_Senderposition_800.jpg
.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 667
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Aktuell Überreichweiten auf UKW

Beitrag von countryman »

Hier in Dortmund hatte ich tagelang niederländische Piraten auf 94,6 und 95,9 - auf jeden Fall über 120 km!
Hier kann man deren Sendeanlagen sehen: https://www.youtube.com/watch?v=hRSzZnAt9Ik
Die herrschende Windstille dürfte auch dem Mastaufbau förderlich gewesen sein.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Aktuell Überreichweiten auf UKW

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die beiden Sender in der Feldmark in der ersten Hälfte des Videos sind beeindruckend.

Die Antennen im Ort halte ich aber eher nicht für Piratensender. Die Aufnahmen sind unscharf und verwackelt (wie in vielen billigen Dokumentation auf den privaten TV-Sendern), und der gesprochene Kommentar dazu eher dümmlich, aber einige der Antennen sehen wie Betriebsfunkantennen aus. In den Niederlanden wurden zumindest bis in die 90er Jahre, vielleicht auch noch danach, private Betriebsfunknetze im VHF- oder UHF-Bereich gebaut, durch eine möglichst hohe Antenne der Zentralstation maximierte man die Reichweite. Ein Bekannter hatte zum Beispiel eine große Gärtnerei in den Niederlanden. Um bei Störungen wie Ausfall der Heizung oder der Bewässerung benachrichtigt zu werden, hatte er eine Funkrufanlage mit einer ähnlich hohen Antenne und einer Reichweite von bis zu 20 km.

Lutz
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 667
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Aktuell Überreichweiten auf UKW

Beitrag von countryman »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Die beiden Sender in der Feldmark in der ersten Hälfte des Videos sind beeindruckend.
Ja, deswegen hatte ich das (auch sprachliche) Wackelvideo verlinkt :wink:
Die kleineren Antennen können alles mögliche sein, auch legale Sende- oder Empfangsanlagen jeder Art.
Die "angehobenen Bedingungen" auf UKW scheinen erstmal vorbei zu sein.
Wer holländische Schlager mag (eher vergleichbar mit rheinischen Stimmungsliedern) kann die piraatjes auch als Webstream hören: https://piraten.fm/
Die Szene ist offenbar bestens vernetzt in jeder Hinsicht.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 667
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Aktuell Überreichweiten auf UKW

Beitrag von countryman »

Und schwupps ist 94,6 schon wieder da :-) sogar mit vernünftiger Musik.

Drückt das örtlich dazwischen liegende Radio Vest (Recklinghausen) einfach weg mit seinem Signal.